Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTR-Group ROTEX ZRS Betriebs- Und Montageanleitung

Drehelastische klauenkupplungen

Werbung

Schutzvermerk ISO 16016
beachten.
ROTEX
Betriebs-/Montageanleitung
Bauart ZRS
ROTEX
Drehelastische Klauenkupplungen Bauart ZRS
und deren Kombinationen
Gezeichnet:
22.09.2022 Ka/At
Geprüft:
22.09.2022 Ka
®
®
Ersatz für:
Ersetzt durch:
KTR-N
40230 DE
Blatt:
1 von 14
Ausgabe:
2
KTR-N vom 08.02.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTR-Group ROTEX ZRS

  • Seite 1 ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 1 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: ® ROTEX Drehelastische Klauenkupplungen Bauart ZRS und deren Kombinationen Gezeichnet: 22.09.2022 Ka/At Ersatz für: KTR-N vom 08.02.2022 Schutzvermerk ISO 16016 beachten. Geprüft: 22.09.2022 Ka Ersetzt durch:...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 2 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: ® Die ROTEX ist eine drehelastische Klauenkupplung. Sie ist in der Lage, Wellenversatz, z. B. verur- sacht durch Fertigungsungenauigkeiten, Wärmedehnung usw. auszugleichen. Durch den doppelkardanischen Aufbau der Kupplung wird eine größere Aufnahme der Radialverlage- rung ermöglicht.
  • Seite 3: Bauart Zrs

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 3 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Technische Daten ® Bild 1: Bauart ZRS (mit ROTEX GS-Zahnkranz) Tabelle 1: Abmessungen Zylinderschrauben Abmessungen [mm] DIN EN ISO 4762 Größe max. Fertig- min. LZRS L1, L2 MxLM [Nm] bohrung D...
  • Seite 4: Hinweise

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 4 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Hinweise 2.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Betriebs-/Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Kupplung in Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise! Die Betriebs-/Montageanleitung ist Teil Ihres Produktes. Bewahren Sie diese sorgfältig und in der Nähe der Kupp- lung auf.
  • Seite 5: Kupplungsauslegung

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 5 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Hinweise 2.5 Kupplungsauslegung Für einen dauerhaften störungsfreien Betrieb der Kupplung muss die Kupplung für den An- wendungsfall entsprechend den Auslegungsvorschriften (nach DIN 740, Teil 2) ausgelegt sein (siehe Katalog Antriebstechnik „ROTEX “).
  • Seite 6: Montage

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 6 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage Die Kupplung wird generell in Einzelteilen geliefert. Vor Montagebeginn ist die Kupplung auf Vollständigkeit zu kontrollieren. 4.1 Bauteile der Kupplung ® Bauteile ROTEX Bauart ZRS Bauteil Stückzahl Benennung SPLIT-Nabe...
  • Seite 7: Hinweis Zur Fertigbohrung

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 7 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage 4.2 Hinweis zur Fertigbohrung Die maximal zulässigen Bohrungsdurchmesser D (siehe STOP Tabelle 1 im Kapitel 1 - Technische Daten) dürfen nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung dieser Werte kann die Kupplung reißen.
  • Seite 8: Montage Der Kupplung (Allgemein)

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 8 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage 4.3 Montage der Kupplung (Allgemein)  Wir empfehlen, Bohrungen, Welle, Nut und Passfeder vor der Montage auf Maßhaltigkeit zu prüfen. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass das DBSE- bzw. S-Maß (siehe Tabelle 1) einge- halten wird, damit der Zahnkranz im Einsatz axial beweglich bleibt.
  • Seite 9: Montage Der Kupplung (Radialer Einbau)

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 9 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage 4.5 Montage der Kupplung (Radialer Einbau) • Lösen und entfernen Sie die Zylinderschrauben (Bauteil 4) aus den SPLIT-Naben (Bauteil 1) (siehe Bild 6). Sollten sich die Halbschalen nicht voneinander lösen, ist mit geeignetem Werkzeug (Montagehammer), der Lösevorgang einzuleiten.
  • Seite 10: Verlagerungen - Ausrichten Der Kupplungen

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 10 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage 4.6 Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen Die in Tabelle 5 aufgeführten Verlagerungswerte bieten Sicherheit, um äußere Einflüsse wie z. B. Wärmeausdeh- nungen oder Fundamentabsenkungen auszugleichen. Um eine lange Lebensdauer der Kupplung sicherzustellen, müssen die Wellenenden genau ausgerichtet werden.
  • Seite 11: Biegekritische Drehzahl

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 11 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Montage 4.6 Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen Tabelle 5: Verlagerungswerte max. Winkelverlagerung K max. Axialver- lagerung K max. Radialverlagerung K Größe [Grad] bei n = [mm] [mm] 1500 1/min 3000 1/min 1) Ermitteln Sie den Abstand Mitte Zahnkranz bis Mitte...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 12 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Kupplung den Anzug der Gewindestifte in den Naben prüfen, die Ausrichtung und das Abstandsmaß DBSE kontrollieren und ggf. korrigieren sowie alle Schraubenverbindungen auf die vorgeschriebe- nen Anziehdrehmomente überprüfen.
  • Seite 13 ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 13 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Betriebsstörungen, Ursachen und Beseitigung Störungen Ursachen Beseitigung 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Grund des Ausrichtfehlers beheben (z. B. lose Fundament- schrauben, Bruch der Motorbefestigung, Wärmeausdehnung Ausrichtfehler von Anlagenbauteilen, Veränderung des Einbaumaßes E der Kupplung) 3) Verschleißprüfung siehe unter Punkt Kontrolle...
  • Seite 14: Blatt: 2 Von

    ® ROTEX KTR-N 40230 DE Betriebs-/Montageanleitung Blatt: 14 von 14 Bauart ZRS Ausgabe: Entsorgung Im Interesse des Umweltschutzes entsorgen Sie bitte die Verpackungen bzw. die Produkte am Ende der Nut- zungsdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften bzw. Richtlinien. • Metall Jegliche metallische Teile sind zu reinigen und dem Metallschrott zuzuführen.

Inhaltsverzeichnis