Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Ktr-Stop ® Rl; Sicherung Des Ktr-Stop ® Rl - KTR-Group KTR-STOP RL Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Montage
4.4 Inbetriebnahme des KTR-STOP
Vor Inbetriebnahme sowie nach jeder Arbeit an dem Rotor Lock ist das Hydrauliksystem
grundsätzlich zu entlüften und mit Flüssigkeit auf- bzw. nachzufüllen.
Wiederholen Sie mehrmals im Jahr das Entlüften des Rotor Lock, da jegliche Luft in dem
Hydrauliksystem die Funktion der Rotor Lock sowie der Anlage beeinträchtigen kann.
Stellen Sie sicher, dass sich während und nach dem Entlüftungsvorgang ausreichend Flüs-
!
sigkeit im Hydrauliksystem befindet (Flüssigkeitsempfehlung, siehe Kapitel 4.6).
 Entlüften Sie das Hydrauliksystem des Rotor Lock durch mehrmaliges wechselseitiges Ansteuern der Druck-
anschlüsse.
Das Hydrauliksystem darf niemals mit einem höheren Druck als den auf dem Typenschild
!
des Rotor Lock oder in Tabelle 1 angegebenen Werten betrieben werden. Bei Änderungen
jeglicher Werte oder Typen/Größen nehmen Sie bitte mit der KTR Kontakt auf.
Zur Vermeidung von schweren Handverletzungen halten Sie niemals beim Verriegeln des
!
Rotor Lock Ihre Finger zwischen Arretierscheibe und –bolzen.
Stellen Sie vor jeder Wartung sicher, dass der Rotor Lock vollständig gegen Auslösen gesi-
chert ist.
4.5 Sicherung des KTR-STOP
Zur Vermeidung von Verletzungen und jeglicher Art von Beschädigung am Rotor Lock bzw.
STOP
Ihrer z. B. Windkraftanlagen etc. muss vor Beginn der Wartungs- bzw. Servicearbeiten die
mechanische Sicherung des Rotor Lock montiert werden.
 Schrauben Sie den Sicherungsbolzen (Bauteil 19) bis zum Anschlag in den Anschlussflansch (Bauteil 9) ein
(siehe Bild 13).
Schutzvermerk ISO 16016
beachten.
KTR-STOP
Baugröße S und M
Betriebs-/Montageanleitung
®
RL
®
RL
Bild 13: Sicherung des KTR-STOP
Gezeichnet:
10.09.2013 Pz/Li
Geprüft:
30.01.2017 Kb
®
RL
®
RL
Ersatz für:
Ersetzt durch:
KTR-N
44610 DE
Blatt:
10 von 16
Ausgabe:
2
KTR-N vom 15.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis