Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bei dem KTR-STOP
Mechanismus, der dazu dient, formschlüssig einen Rotor durch Einstecken eines
Bolzens in eine Arretierscheibe zu verriegeln. Die Verriegelung dient dazu, einen
still stehenden Rotor am Anlaufen zu hindern.
Schutzvermerk ISO 16016
beachten.
KTR-STOP
Baugröße S und M
Betriebs-/Montageanleitung
KTR-STOP
Baugröße S und M
®
RL (Rotor Lock) handelt es sich um einen hydraulischen
Gezeichnet:
10.09.2013 Pz/Li
Geprüft:
30.01.2017 Kb
®
RL
®
RL
Ersatz für:
Ersetzt durch:
KTR-N
44610 DE
Blatt:
1 von 16
Ausgabe:
2
KTR-N vom 15.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTR-Group KTR-STOP RL

  • Seite 1 ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 1 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: ® KTR-STOP Baugröße S und M ® Bei dem KTR-STOP RL (Rotor Lock) handelt es sich um einen hydraulischen Mechanismus, der dazu dient, formschlüssig einen Rotor durch Einstecken eines Bolzens in eine Arretierscheibe zu verriegeln.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 2 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: ® Der KTR-STOP RL (Rotor Lock) ist für den Einsatz als Arretierungsvorrichtung für Rotoren der Wind- energieanlagen konzipiert worden. Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs wird ein Bolzen hydraulisch in eine passende Bohrung einer Arretierscheibe geschoben, dadurch wird der Rotor an einer Drehung gehindert.
  • Seite 3: Technische Daten

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 3 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Technische Daten Bild 1: Baugröße S Bild 2: Baugröße M Tabelle 1: Technische Daten Gewicht ca. [kg] max. Hub [mm] max. Querkraft F [kN] 2000 4000 max.
  • Seite 4 ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 4 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Technische Daten Anschlussabmessungen des Gehäuses Bild 5: Gehäuseabmessungen – Baugröße S Bild 6: Gehäuseabmessungen – Baugröße M Anschlussabmessungen der Arretierscheibe Bild 7: Arretierscheibe Gezeichnet: 10.09.2013 Pz/Li Ersatz für: KTR-N vom 15.12.2010 Schutzvermerk ISO 16016...
  • Seite 5: Hinweise

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 5 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Hinweise 2.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Betriebs-/Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Rotor Lock in Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise! Die Betriebs-/Montageanleitung ist Teil Ihres Produktes. Bewahren Sie diese sorgfältig auf. Das Urheberrecht dieser Betriebs-/Montageanleitung verbleibt bei der KTR.
  • Seite 6: Lagerung, Transport Und Verpackung

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 6 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Lagerung, Transport und Verpackung 3.1 Lagerung Der Rotor Lock wird konserviert ausgeliefert und kann an einem geschlossenen, trockenen Ort 12 Monate gela- gert werden. Er bleibt bei günstigen Lagerbedingungen bis zu 12 Monate in seinen Eigenschaften unverändert. Bei der Lagerung des Rotor Lock über einen längeren Zeitraum von mehr als 12 Monaten sowie nach jedem Transport muss der Korrosionsschutz erneuert und mit dem vollen Weg betätigt werden, um ein Verkleben der Dichtungen zu verhindern.
  • Seite 7: Bauteile Des Ktr-Stop Rl

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 7 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage ® 4.1 Bauteile des KTR-STOP ® Bauteile des KTR-STOP Bauteil Stückzahl Benennung Sicherungsbolzen Sechskantschraube DIN EN ISO 4014 - 10.9 Scheibe DIN EN ISO 7089 Sensor ®...
  • Seite 8: Vorbereitung Der Montage

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 8 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage ® 4.1 Bauteile des KTR-STOP ® Einzelteile des KTR-STOP Bauteil Stückzahl Benennung Bauteil Stückzahl Benennung Kolben Stützring (Bauform BU) Führungsring (Kolben) Verschlussschraube DIN 908 Kolbendichtung Ringschraube DIN 580 Arretierbolzen...
  • Seite 9 ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 9 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage ® 4.3 Montage der KTR-STOP  Die Ringschrauben können nach der Montage des Rotor Lock entfernt werden. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Verhindern Sie jegliche Art von Verschmutzungen; hierzu müssen Sie Verschlussstopfen einsetzen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Ktr-Stop ® Rl

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 10 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage ® 4.4 Inbetriebnahme des KTR-STOP  Vor Inbetriebnahme sowie nach jeder Arbeit an dem Rotor Lock ist das Hydrauliksystem grundsätzlich zu entlüften und mit Flüssigkeit auf- bzw. nachzufüllen. Wiederholen Sie mehrmals im Jahr das Entlüften des Rotor Lock, da jegliche Luft in dem Hydrauliksystem die Funktion der Rotor Lock sowie der Anlage beeinträchtigen kann.
  • Seite 11: Empfehlung Der Zu Verwendenden Flüssigkeiten

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 11 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage 4.6 Empfehlung der zu verwendenden Flüssigkeiten  Es dürfen nur mineralische Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden, welche die Anforde- rungen der DIN 51524 erfüllen. KTR empfiehlt Flüssigkeiten, die der DIN 51524-3 entspre- chen.
  • Seite 12: Demontage Des Ktr-Stop ® Rl

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 12 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Montage ® 4.7 Demontage des KTR-STOP Stellen Sie sicher, dass das ganze Hydrauliksystem drucklos ist. Durch gelöste oder herabfallende Teile können Verletzungen von Personen oder eine Be- STOP schädigung der Maschine auftreten.
  • Seite 13: Wartung Des Ktr-Stop ® Rl/Austausch Von Einzelteilen

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 13 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: ® Wartung des KTR-STOP RL/Austausch von Einzelteilen  Bei Wartung bzw. Austausch von Einzelteilen durch den Kunden und für die daraus entste- henden Schäden übernimmt KTR keine Haftung bzw. Gewährleistung. ...
  • Seite 14 ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 14 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: ® Wartung des KTR-STOP RL/Austausch von Einzelteilen  Setzen Sie den Führungsring (Bauteil 6), die Stangendichtung (Bauteil 7) und den Abstreifer (Bauteil 8) in den Kolbendeckel ein.
  • Seite 15: Zubehörteil - Sensor

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 15 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Zubehörteil - Sensor 8.1 Technische Daten Funktion des Sensors Im Gehäuse des Sensors befinden sich zwei Mikroschalter. Durch das volle Ein- und Ausfahren des Rotor Lock löst die Sensornadel die Schalter in zwei verschiedenen Positionen aus.
  • Seite 16: Montage/Inbetriebnahme

    ® KTR-STOP KTR-N 44610 DE Baugröße S und M Blatt: 16 von 16 Betriebs-/Montageanleitung Ausgabe: Zubehörteil - Sensor 8.1 Technische Daten „Out“ „In“ Rotor Lock ist voll ausgefahren. Rotor Lock ist voll eingefahren. Bild 19 8.2 Montage/Inbetriebnahme  Entfernen Sie aus dem Rotor Lock den Verschlussstopfen. ...

Inhaltsverzeichnis