Abschnitt 2 Installations- und Wartungshandbuch
1. Sicherheitsübersicht
WARNUNG
!
z Führen Sie die Installationsarbeiten, die
Verlegung der Kältemittelleitungen, die
Abflussleitungs- und Kabelanschlüsse nur
gemäß dem Installationshandbuch durch.
z Überprüfen Sie, ob das Erdungskabel sicher
angeschlossen ist.
z Schließen Sie eine Sicherung mit entsprechender
Stärke an.
z Achten Sie besonders auf Stellen, wie z. B. Keller
usw., an denen sich Kältemittel ansammeln kann, da
es im Vergleich zur Luft eine höhere Dichte aufweist.
2. Aufbau
2.1 Innengerät und Kältemittelkreislauf
Die Bauzeichnungen und Pläne für den Kältemittelkreislauf sind im technischen Handbuch II beschrieben.
2.2 Erforderliche Werkzeuge und Instrumente für die Installation
Nr.
1
Handsäge
2
Schraubendreher
3
Vakuumpumpe
4
Kältemittelgasschlauch
5
Megaohmmeter
6
Kupferrohrbieger
7
Handwasserpumpe
8
Rohrschneider
9
Lötwerkzeug
10
Sechskant-Schraubenschlüssel
11
Maulschlüssel
Benutzen Sie bei R410A das entsprechende Zubehör für Vakuumpumpe, Kältemittelschlauch,
Füllzylinder und Verteilerarmatur. Vermischen Sie verschiedene Kältemittel nicht.
3. Transport und Bedienung
3.1 Transport
Das Produkt vor dem Auspacken so nahe wie möglich
an den Installationsort transportieren.
!
VORSICHT
Bitte legen Sie keine Materialien auf die Produkte.
Werkzeug
HINWEIS
!
z Installieren Sie Innengerät, Außengerät,
Fernbedienungen und Kabel in mindestens
3 Meter Entfernung von elektromagnetischen
Strahlungsquellen, wie z. B. medizinischen
Geräten.
Nr.
12
Füllzylinder
13
Verteilerarmatur
14
Drahtschneider
15
Gasleckdetektor
16
Nivellierer
17
Kabelklemme für lötfreie Anschlüsse
18
Hebewerkzeug (für Innengerät)
19
Amperemeter
20
Spannungsmesser
21
Schraubenschlüssel
3.2 Handhabung des Innengeräts
!
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Innengerät
und vergewissern Sie sich, dass sich keine
Fremdkörper darin befinden, bevor Sie das Gerät
installieren und einen Testlauf durchführen. Sonst
könnte ein Brand, ein Ausfall usw. verursacht
werden.
6
VORSICHT
Werkzeug
WARNUNG