Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftdruckkompensation - Ahlborn ALMEMO 4490-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einigen Sensoren dient die gleiche Tastenkombination zum Fühlerab-
gleich mit folgenden spezifischen Funktionen:
1. Staudrucksonden sind sehr empfindlich und sollten vor jedem Einsatz im
drucklosen Zustand abgeglichen werden (d.h. Schläuche abgezogen oder
Staurohr außerhalb des Strömungskanals). Der Korrekturwert muß vor der
Umrechnung Druck-Geschwindigkeit eingesetzt werden. Deshalb ist in den
Bereichen L840 und L890 der Abgleich möglich, auch wenn der Kanal ver-
riegelt ist, und der Nullpunktfehler wird vorübergehend, d.h. bis zum Aus-
schalten, in den Eichoffset geschrieben.
2. Bei folgenden Fühlern wird auf die gleiche Weise ein Steigungsabgleich
durchgeführt, wenn der entsprechende Kalibrierwert anliegt:
pH-Sonde:
Leitfähigkeit:
O
-Sättigung: FY A640-O2:
2

7.1.5 Luftdruckkompensation

Einige Meßgrößen hängen vom umgebenden Luftdruck ab (s. 6.2 Meßbe-
reichsliste ´m. LK´), sodaß bei größerer Abweichung vom Normaldruck
1013mbar entsprechende Meßfehler auftreten:
z.B. Fehler pro 100 mbar:
Insbesondere beim Einsatz in entsprechender Meereshöhe sollte deshalb der
Luftdruck berücksichtigt werden (ca. -11mb/100m ü.N.N.). Er ist entweder pro-
grammierbar oder kann mit einem Sensor gemessen werden (s. Hb. 6.7.2).
Funktion LUFTDRUCK ´mb´
Anwahl mit Taste
Bei jedem Reset wird der Luftdruck auf 1013mb eingestellt. Er kann mit der
üblichen Dateneingabe (s. 5.4) auf den aktuellen Wert eingestellt werden.
Kontinuierliche Messung einer Meßstelle
ZA 9610-AKY:
FY A641-LF:
FY A641-LF2:
FY A641-LF3: 111.8 mS/cm
Rel. Feuchte Psychrometer
Staudruck
O
-Sättigung
2
...
Eingabe in mbar s. 5.4
F1
ALMEMO
pH4 oder pH10
2.77 mS/cm,
147 uS/cm
101 %
4490-2
ca. 2%
ca. 5%
ca. 10%
1 0 1 3
m b
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis