Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Rego 5200 Installationsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
Wärme-
pumpe
Niedrige Temperatur TB11) Alle
Niedrige Temperatur TR51)
Alle
Sauggasüberhitzung
Hohe Überhitzung TR5
Alle
Niedrige Temperatur TR21) Alle
Niedrige TempDiff. Wärme-
Alle
übertrFlüss.
Rego 5200 – 6721824506 (2020/09)
Stopp
Stopp
Stopp Zu-
Kompr. 1
Kompr. 2
heizer
X
X
X
X
X
X
X
X
Stopp
Cat.
Ursache/Anmerkung
WW
C
Temperatur der austretenden Sole liegt unter der
Absicherungsgrenze. Zum Schutz des Kälte- und
des Solekreises werden die Kompressoren abge-
schaltet.
▶ Energiequelle und deren Temperatur prüfen.
▶ Solesystem kontrollieren.
▶ Eventuell vorhandene Verteiler und Ventile kon-
trollieren.
▶ Partikelfilter kontrollieren.
▶ Sicherstellen, dass die Solepumpe PB3 dem 0–
10-V-Steuersignal folgt.
C
Differenz TR5-JR0 beträgt während des Kompres-
sorbetriebs 10 min lang weniger als 2 K.
▶ Kontrollieren, ob die Filter sauber und die Venti-
le geöffnet sind.
▶ Überprüfen, ob das Expansionsventil funktioniert.
▶ Kontrollieren, ob die angezeigten Werte von
Temperaturfühler TR5 und DruckfühlerJR0
stimmen. Mit der Widerstandstabelle am Ende
des Handbuchs vergleichen.
▶ Sicherstellen, dass Heizungs- und Solepumpe
funktionieren und in den Automatikbetrieb schal-
ten sowie dem 0–10-V-Steuersignal folgen.
C
Differenz TR5-JR0 beträgt während des Kompres-
sorbetriebs 10 min lang mehr als 10 K. Kontrollie-
ren, ob die Filter sauber und die Ventile geöffnet
sind.
▶ Überprüfen, ob das Expansionsventil funktioniert.
▶ Kontrollieren, ob die angezeigten Werte von
Temperaturfühler TR5 und DruckfühlerJR0
stimmen. Mit der Widerstandstabelle am Ende
des Handbuchs vergleichen.
▶ Sicherstellen, dass Heizungs- und Solepumpe
funktionieren und in den Automatikbetrieb schal-
ten sowie dem 0–10-V-Steuersignal folgen.
C
Die Differenz TR2-JR2 beträgt während des Kom-
pressorbetriebs 10 min lang weniger als 2 K und die
Heißgastemperatur liegt mindestens 20 Grad über
der Verflüssigungstemperatur.
▶ Funktionsweise des Einspritzventils und der Ma-
gnetventile prüfen.
▶ Kontrollieren, ob die angezeigten Werte von
Temperaturfühler TR2 und DruckfühlerJR2
stimmen. Mit der Widerstandstabelle am Ende
des Handbuchs vergleichen.
C
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kompres-
sorbetrieb weniger als 3 K.
▶ Prüfen, ob die Ventile geöffnet sind.
▶ Sicherstellen, dass die Heizungspumpe PC0 im
Automatikbetrieb läuft und dem 0–10-V-Steu-
ersignal folgt.
▶ Kontrollieren, ob die von den Fühlern angezeigte
Temperatur stimmt. Mit der Widerstandstabelle
vergleichen.
Infos/Alarme
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis