Infos/Alarme
6.6
Alarmfunktionen
A- und B-Alarme müssen nach der Behebung stets entriegelt werden,
damit die Wärmepumpe neu startet. C-Alarme werden automatisch ent-
riegelt.
▶ Bei A- und B-Alarmen schnellstmöglich an den Kundendienst wenden.
▶ Bei wiederholtem Auftreten von C-Alarmen an den Kundendienst
wenden.
6.6.1
A-Alarme
Alarm-/Infotext
Betriebsfehler alle PC1
Betriebsfehler Kompr. u.
Zus.heiz.
Störung an Fühler T0 und TC2
Fehler Sensor TW1
Störung PC4 – Heizwasserpumpe
1) Je nach System
Tab. 56 Infos/Alarme
6.6.2
B-Alarme
Alarm-/Infotext
Fehler Sensor TW1
Fehler Sensor TC0, TB0, TB1 Alle
30
Wärme-
Stopp
Stopp
pumpe
Kompr. 1
Kompr. 2
Z1
X
X
Z1
X
X
1)
Z1
X
X
Wärme-
Stopp
Stopp
pumpe
Kompr. 1
Kompr. 2
TW1
(X)
(X)
Stopp Zu-
Stopp
Cat.
heizer
WW
X
A
X
X
A
A
X
A, B
x
A
Stopp
Stopp
Cat.
Ursache/Anmerkung
Kompr. 3
WW
X
B
Ggf. startet der Notbetrieb: ( "Warmwasser-Not-
betrieb"). Für die Temperatur wird im Display NaN
angezeigt.
▶ Überprüfen, ob die Warmwasserart in der
▶ Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen und mit
▶ Bei Bedarf Fühler tauschen.
B
Bei einer Störung an TC0 werden beide Kompresso-
ren abgeschaltet. Bei Störungen an TB0 gilt für die
Regelung TB1 + Sollwert PB3-Delta. Bei Störungen
an TB1 gilt für die Regelung TB0 - Sollwert PB3-Del-
ta. Als Temperatur wird im Display NaN angezeigt.
Ursache/Anmerkung
Sofort beheben! Gefahr von Frostschäden.
▶ Funktion aller Pumpen prüfen.
▶ Anschlüsse prüfen.
Sofort beheben! Gefahr von Frostschäden.
▶ Kontrollieren, welche weiteren (B-)Alarme vor-
liegen und diese beheben.
▶ Zuheizer und Überhitzungsschutz/Thermostat
kontrollieren.
Sofort beheben! Gefahr von Frostschäden.
▶ Fühleranbringung prüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen und mit
Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Bei Bedarf Fühler tauschen.
Fehler am Vorlauftemperaturfühler in der Frisch-
wasserstation (FWS). PC4 wird gestoppt.
▶ Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen und mit
der Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Bei Bedarf Fühler tauschen.
Alarm von der Zirkulationspumpe in der Frischwas-
serstation.
▶ Leitungen zwischen Frischwasserstation und
Pufferspeicher entlüften.
▶ Wenn die Zirkulationspumpe überhitzt, sicher-
stellen, dass Hähne/Ventile geöffnet sind.
Bedieneinheit richtig eingestellt wurde.
der Widerstandstabelle vergleichen.
Rego 5200 – 6721824506 (2020/09)