Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Rego 5200 Installationsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-stufiger elektrischer Zuheizer
Der elektrische Zuheizer ist dreistufig (Stufen EE1, EE2 und EE3). Wenn
alle Stufen eingeschaltet sind, ergeben sich insgesamt 15 kW für den in-
tegrierten und 42 kW für den externen elektrischen Zuheizer. Die Akti-
vierung der einzelnen Stufen erfolgt nach einer
Gradminutenberechnung.
EE1: Der Kompressor ist in Betrieb, T10 hat den Sollwert nicht erreicht.
Die berechnete Differenz zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hystere-
se (3 K) und T0-Istwert wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe
den unter Verzögerung eingestellten Wert (180 °min) erreicht, wird
Stufe 1 aktiviert. Stufe 1 (mit 3 K, 180 Gradminuten) wird für externe
Zuheizer verwendet.
EE2: Stufe 1 ist eingeschaltet und T0 erreicht den Sollwert nicht. Die be-
rechnete Differenz zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hysterese
(3 K) und T0-Istwert wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe den
unter Verzögerung eingestellten Wert (60 °min) erreicht, wird Stufe 2
aktiviert.
EE1 + EE2: Stufe 2 ist eingeschaltet und T0 erreicht den Sollwert nicht.
Die berechnete Differenz zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hystere-
se (3 K) und T0-Istwert wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe
den unter Verzögerung eingestellten Wert (60 °min) erreicht, werden
die Stufen 1 und 2 aktiviert.
Abschaltung: Stufe 1+2 wird abgeschaltet, wenn die Gradminutenbe-
rechnung der Differenz zwischen T0-Ist- und T0-Sollwert die eingestellte
Verzögerung (5 °min) erreicht. Dasselbe gilt für Stufe 2. Stufe 1 wird
abgeschaltet, wenn die Gradminutenberechnung die eingestellte Verzö-
gerung (10 °min) erreicht.
Der Zuheizbedarf endet, wenn alle Stufen abgeschaltet wurden.
Leistungswächter für 3-stufigen elektrischen Zuheizer
Sendet der Leistungswächter länger als 60 Sekunden ein Signal, wird je-
weils eine Stufe abgeschaltet. Bei jeder Abschaltung einer Stufe wird der
Zähler zurückgesetzt.
Der elektrische Zuheizbedarf bleibt bestehen, wenn T0 den Sollwert um
mehr als die eingestellte Toleranz (3 K) unterschreitet, auch wenn alle
Stufen aufgrund der Leistungswächtersignale abgeschaltet wurden.
Wenn kein Leistungswächtersignal mehr anliegt, wird nach 60 Sekunden
jeweils eine Stufe wieder zugeschaltet.
Zuheizer 0–10 V VM0
Der externe Zuheizer wird mit 0–10 V angesteuert. Die Einhaltung des
T0-Sollwerts wird über einen PID-Regler geregelt.
Die Zu-/Abschaltung erfolgt nach einer Gradminutenberechnung.
Zuschaltung: T0 erreicht den Sollwert nicht. Die berechnete Differenz
zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hysterese (3 K) und T0-Istwert
wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe den unter Verzögerung
eingestellten Wert (180 °min) erreicht, wird der Zuheizer aktiviert.
Das Ausgangssignal des PID-Reglers steuert, wie viel zusätzliche Wärme
produziert werden muss.
Abschaltung: Der Zuheizer wird abgeschaltet, wenn die Gradminutenbe-
rechnung der Differenz zwischen T0-Ist- und T0-Sollwert die eingestellte
Verzögerung (10 °min) erreicht. Die Berechnung endet, sobald das
Ausgangssignal des PID-Reglers 1% unterschreitet (< 0,1 V).
Rego 5200 – 6721824506 (2020/09)
Zuheizer mit Mischer VM0
Der Mischer des externen Zuheizers VM0 wird mit 0–10 V angesteuert.
Die Einhaltung des T0-Sollwerts wird über einen PID-Regler geregelt.
Die Zu-/Abschaltung erfolgt nach einer Gradminutenberechnung.
Zuschaltung: T0 erreicht den Sollwert nicht. Die berechnete Differenz
zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hysterese (3 K) und T0-Istwert
wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe den unter Verzögerung
eingestellten Wert (180 °min) erreicht, wird der Zuheizer aktiviert.
Der Zuheizer und ggf. die integrierte Umwälzung starten. Wenn der Kes-
seltemperaturfühler TC1 den Ausgangswert überschreitet, wird der Mi-
scher aktiviert.
Abschaltung: Der Zuheizer wird abgeschaltet, wenn die Gradminutenbe-
rechnung der Differenz zwischen T0-Ist- und T0-Sollwert die eingestellte
Verzögerung (10 °min) erreicht. Die Berechnung endet, sobald das
Ausgangssignal des PID-Reglers 1% unterschreitet (< 0,1 V).
Fernwärme VMO
VM0 wird mit 0–10 V angesteuert. Die Einhaltung des T0-Sollwerts wird
über einen PID-Regler geregelt.
Die Zu-/Abschaltung erfolgt nach einer Gradminutenberechnung.
Zuschaltung: T0 erreicht den Sollwert nicht. Die berechnete Differenz
zwischen T0-Sollwert – eingestellter Hysterese (Hysterese) (3 K) und
T0-Istwert wird kontinuierlich addiert. Wenn die Summe den unter Ver-
zögerung (Verzögerung) eingestellten Wert (180 °min) erreicht, wird
der Zuheizer aktiviert.
Abschaltung: Der Zuheizer wird abgeschaltet, wenn die Gradminutenbe-
rechnung der Differenz zwischen T0-Ist- und T0-Sollwert die eingestellte
Verzögerung (Verzögerung) (10 °min) erreicht. Die Berechnung endet,
sobald das Ausgangssignal des PID-Reglers 1% unterschreitet (< 0,1 V).
Funktionen für alle Zuheizer
ECOdrive
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, verzögert sie die Zuschaltung des
Zuheizers ab dem Beginn (22.00) um bis zu (6) Stunden. Der Grenzwert
für die Gradminutenberechnung wird vom Einstellwert um 25% erhöht.
Für den Kompressor gilt weiter der normale Sollwert. Zuheizermodus:
Normal/ECOdrive (Normal).
Zuheizbetrieb
Die Grundeinstellung lautet Kompr. +Zuheizer. Wenn Nur Zuheizer
ausgewählt wurde, wird bei vorliegendem Heizbedarf anstelle des Kom-
pressors der Zuheizer aktiviert.
Bei Stufe el. Zuheizer wird der Zuheizer auch bei Warmwasserbedarf
aktiviert.
Der Zuheizer wird auch aktiviert, wenn an beiden Kompressoren ein ver-
riegelnder Alarm oder ein Kommunikationsfehler mit HP-Karte vorliegt.
Alarm Zuheizer
Im Fall eines Zuheizeralarms werden alle Gradminutenberechnungen zu-
rückgesetzt.
Hysterese T0
Wenn ein Zuheizbedarf vorliegt, wird die T0-Schaltdifferenz auf dem Ma-
ximalwert gehalten. Die normale Berechnung setzt ein, wenn der Zuheiz-
bedarf endet.
Während des Zuheizbetriebs ist an allen Kompressoren aller Wärme-
pumpen die Wärmeanforderung aktiviert.
PID-Regler
Die Steuerung erfolgt über die P-Faktor-Regelung.
Installateur
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis