Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Da - Hydraulische Verstellung, Drehzahlabhängig - Bosch REXROTH A6VM Handbuch

Axialkolben-verstellmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/64
Bosch Rexroth AG | Mobile Hydraulics
DA - Hydraulische Verstellung, drehzahlabhängig
Der Verstellmotor A6VM mit drehzahlabhängig hydraulischer
Verstellung, wird vorzugsweise für hydrostatische Fahrantriebe
in Verbindung mit der Verstellpumpe A4VG mit DA-Verstellung
eingesetzt.
Der von der Antriebsdrehzahl der Verstellpumpe A4VG
bestimmte Steuerdruck und der Betriebsdruck regeln den
Schwenkwinkel des Hydromotors.
Steigende Antriebsdrehzahl, d.h. steigender Steuerdruck,
bewirkt in Abhängigkeit des Betriebsdrucks ein Schwenken auf
kleineres Schluckvolumen (geringeres Drehmoment, höhere
Drehzahl).
Steigt der Betriebsdruck über den am Regler eingestellten
Drucksollwert, so schwenkt der Verstellmotor auf ein größeres
Schluckvolumen (höheres Drehmoment, niedrigere Drehzahl).
Die Auslegung eines Antriebes mit DA-Verstellung ist zusam-
men mit den technischen Daten der Verstellpumpe A4VG mit
DA-Verstellung vorzunehmen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie durch unseren Vertrieb
und im Internet unter www.boschrexroth.com/da-regelung.
Beachten:
Beachten:
Beachten:
Beachten:
Beachten:
- Der Regelbeginn und die DA-Kennlinie werden vom
Gehäusedruck beeinflusst. Ein Gehäusedruckanstieg bewirkt
eine Absenkung des Regelbeginns und damit eine parallele
Verschiebung der Kennlinie (siehe Seite 5).
DA, DA1, DA4:
Hydraulische Verstellung, drehzahlabhängig mit
hydraulischem Fahrtrichtungsventil
Über die Steuerdrücke X
bzw X
1
abhängig von der Drehrichtung (Fahrtrichtung) geschaltet.
Drehrichtung
Betriebsdruck in
rechts
A A A A A
links
B B B B B
Nenngröße 28...200
Nenngröße 250...1000
A6VM | RD 91 604/06.03
wird das Fahrtrichtungsventil
2
Steuerdruck in
X X X X X
1 1 1 1 1
X X X X X
2 2 2 2 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis