INNENGERÄT KONDENSWASSERABLAUF
Der Kondenswasserablauf des Innengeräts ist für
den Erfolg der Installation von grundlegender Bedeutung.
Platzieren Sie den Abflussschlauch unterhalb der
1.
Rohrleitung und achten Sie darauf, dass keine Siphons
entstehen.
2.
Der Ablaufschlauch muss zum besseren Ablaufen ein
Gefälle aufweisen.
3.
Biegen Sie den Ablaufschlauch nicht, lassen Sie ihn nicht
überstehen oder verdrehEN und legen Sie das Ende nicht
in Wasser. Wenn eine Verlängerung an den Ablaufschlauch
angeschlossen wird, stellen Sie sicher, dass diese beim
Übergang zum Innengerät isoliert wird.
INSTALLATION DES INNENGERÄTS
Nachdem Sie das Rohr gemäss der Anleitung angeschlossen
haben, installieren Sie die Anschlusskabel. Installieren Sie nun
das Ablaufrohr. Nach dem Anschluss sind das Rohr, die Kabel
und das Ablaufrohr mit dem Isoliermaterial zu isolieren.
1.
Ordnen Sie die Rohre, Kabel und den Ablaufschlauch gut an.
2.
Isolieren Sie die Rohrverbindungen mit Isoliermaterial und
sichern Sie sie mit Vinylband.
3.
Führen Sie das umwickelte Rohr, die Kabel und das
Ablaufrohr durch das Wandloch und befestigen Sie das
Innengerät sicher auf dem oberen Teil der Befestigungsplatte.
4.
Drücken und schieben Sie den unteren Teil des Innengeräts
fest gegen die Befestigungsplatte.
INSTALLATION DES AUSSENGERÄTS
Das Aussengerät sollte an einer festen Wand installiert und
sicher befestigt werden.
Vor dem Anschliessen der Rohre und Anschlusskabel ist
folgende Vorgehensweise zu beachten: Entscheiden Sie sich
für die beste Position an der Wand und lassen Sie ausreichend
Platz, um die Wartung leicht durchführen zu können.
Befestigen Sie die Halterung an der Wand mit Schraubankern,
die sich speziell für diesen Wandtyp eignen.
Ja
Nein
Mit Vinylband abgedeckt
Kältemittelrohr
Dämmstoffhülse
Verbindungskabel
Verbindungskabel 1
(für Wärmepumpe)
Fühlerkabel
(für Wärmepumpe)
Montageplatte
Nein
Kältemittelrohr
Ablaufrohr für
Kondenswasser