Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nützliche Informationen

Anruferanzeige (CLIP)

Problem
Es werden keine Anruferda-
ten angezeigt.
Die Anruferinformationen wer-
den verspätet angezeigt.
Die Uhrzeit auf dem Gerät ist
falsch.
Anrufbeantworter
Problem
Das Gerät zeichnet keine neu-
en Nachrichten auf.
Der Anrufbeantworter lässt
sich nicht fernbedienen.
Das Gerät gibt nicht die ange-
gebene Anzahl von Klingeltö-
nen aus.
54
ATON_CL120_CLT120_(de-de)_0722_v54
Ursache/Lösung
R Wenn Ihr Gerät mit anderen Telefongeräten verbunden ist, trennen
Sie die Verbindungen und schließen Sie das Gerät direkt an die Buch-
se in der Wand an.
R Wenn Sie einen DSL/ADSL-Dienst nutzen, empfehlen wir, einen DSL/
ADSL-Filter zwischen der Basisstation und der Telefonbuchse anzu-
schließen. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem DSL/ADSL-Provider.
R Möglicherweise wird Ihr Gerät durch andere Telefongeräte gestört.
Trennen Sie die anderen Geräte und versuchen Sie es erneut.
R Abhängig von Ihrem Service Provider/Ihrer Telefongesellschaft wer-
den die Anruferdaten erst beim 2. Klingeln oder später auf dem Gerät
angezeigt. Stellen Sie den ersten Klingelton auf "Aus" (Seite 27).
R Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation heran.
R Die Uhrzeit wird durch falsche Zeitinformationen der eingehenden An-
ruferanzeige (CLIP) geändert. Stellen Sie die Zeiteinstellung
auf "manuell" (Aus) (Seite 27).
Ursache/Lösung
R Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten Sie die Funktion ein
(Seite 41).
R Der Nachrichtenspeicher ist voll. Löschen Sie unerwünschte Nachrich-
ten (Seite 42).
R Die Aufzeichnungszeit ist auf "Nur Begrüß." eingestellt. Verändern
Sie diese Einstellung (Seite 47).
R Möglicherweise antwortet der Voice Mail-Dienst Ihres Dienstanbieters/
Ihrer Telefongesellschaft schon, bevor der Anrufbeantworter des Ge-
räts die Anrufe annehmen kann. Verringern Sie in den Geräteeinstel-
lungen die Anzahl der Ruftöne (Seite 47) oder wenden Sie sich an Ih-
ren Dienstanbieter/Ihre Telefongesellschaft.
R Der Fernabfrage-Zugriffscode ist nicht eingestellt. Stellen Sie den Fern-
abfrage-Zugriffscode ein (Seite 45).
R Sie geben den falschen Fernbediencode ein. Wenn Sie Ihren Fernbe-
diencode vergessen haben, öffnen Sie die Fernbediencode-Einstel-
lung, um Ihren aktuellen Code zu überprüfen (Seite 45).
R Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten Sie die Funktion ein
(Seite 46).
R Wenn der erste Klingelton ausgeschaltet wurde, verringert sich die An-
zahl der Klingeltöne um 1 von der festgelegten Klingeltonanzahl.
54
2014/07/22
16:09:02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aton clt120

Inhaltsverzeichnis