Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützung Aktiver Sportarten - tic Medizintechnik SaneoSPORT Bedienungsanleitung

Muskeltraining durch elektrische muskelstimulation (ems)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebeschreibung
5. gerade und schräge Bauchmuskulatur,
D
untere Rückenmuskulatur
6. Gesäßmuskulatur
7. Oberschenkelmuskulatur
8. Unterschenkelmuskulatur
Unterstützung aktiver Sportarten
9. Ausdauertraining aerob
Aerobe Sportarten sind z.B. Wandern, Spazieren gehen, Walken,
Schwimmen, Radfahren, Joggen, Ski-Langlauf, Eislaufen, Inline-
Skating etc.
Ausdauertraining ist gesund für Herz und Kreislauf. Beim optimalen
Ausdauertraining trainieren Sie im aeroben Bereich, d.h. dem Kör-
per steht genügend Sauerstoff zur Verfügung und Sauerstoffein-
nahme und -verbrauch sind im Gleichgewicht. Der Körper wird bei
der Fettverbrennung unterstützt. Darüber hinaus geht er nur an die
schnell zur Verfügung stehenden Reserven wie Zucker. Allgemeine
aerobe Ausdauer trainiert man dann, wenn man sich z.B. beim Lau-
fen noch unterhalten kann. Je besser die aerobe Ausdauer (auch
Grundlagenausdauer oder allgemeine Ausdauer genannt) ist, desto
schneller erholt man sich nach dem Training und desto schneller ist
man wieder leistungsbereit.
Das Programm Ausdauertraining aerob kann den Sauerstoff-
verbrauch der Muskeln im Stimulationsbereich deutlich steigern
und dadurch ihre Sauerstoffaufnahme- und Verwertungsfähigkeit
trainieren bzw. verbessern. Sehnen und Gelenke werden dabei
nahezu vollständig geschont.
Anmerkung: Eine besonders effektive Wirkung erzielen Sie durch
eine regelmäßige Kombination mit dem Programm Aufwärmen II.
10. Ausdauertraining anaerob
Anaerobe Sportarten sind z.B. Hanteltraining, Sprinten oder Stop-
and-go Sportarten wie Tennis und Squash etc.
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für tic Medizintechnik SaneoSPORT

Inhaltsverzeichnis