Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Installationsrichtlinien; Interne Dip-Schalterfunktionen - Shure Microflex MX400D Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microflex MX400D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
MICROFLEX
â
MX400D
SCHWANENHALS-TISCH-MIKROFON
GEBRAUCHSANLEITUNG
ALLGEMEINES
Shure Microflex Mikrofone der Reihe MX400D sind Minielek-
tretkondensator-Mikrofone in Schwanenhalsausführung mit
einem Tischsockel und einem angeschlossenen 3 m -Kabel.
Der Tischsockel ermöglicht die Verwendung dieser Mikrofone
in Mehrzweckräumen, in denen eine rasche Aufstellung er-
forderlich ist oder in denen sich die dauerhafte Anbringung als
unpraktisch erweist.
MERKMALE
Breiter Dynamikbereich und Frequenzgang für genaue
Tonwiedergabe über das gesamte Tonfrequenzspektrum
hinweg
Austauschbare Kapseln, die eine optimale
Richtcharakteristik für jeden Verwendungszweck
ermöglichen
Ausgeglichene, transformatorlose Ausgabe für gesteigerte
Rauschunempfindlichkeit bei langen Kabelführungen
Programmierbarer Ein/Aus-Schalter und Ein/
Aus-LED-Anzeige
Eingabe- und Ausgabe-Logikanschlüsse für
Fernsteuerung und Gebrauch mit automatischen
Mikrofonmischstufen
Steckrast-Popfilter aus Schaumstoff
MODELLVARIANTEN
MX412D: 304,8 mm schwanenhalsmontiertes Minikondensa-
tor-Tischmikrofon.
MX418D: 457,2 mm schwanenhalsmontiertes Minikondensa-
tor-Tischmikrofon.
AUSWAHL EINER RICHTCHARAKTERISTIK
â
Alle Microflex
Mikrofone sind mit einer von drei austauschbaren
Kapseln lieferbar. Die Richtcharakteristik der Kapsel wird durch
das Modellnummer-Suffix angegeben:
/C = Niere, /S = Superniere, /O= Alle Richtungen
Niere (C). Für allgemeine Tonverstärkungsanwendungen emp-
fohlen. Ansprechwinkel (-3 dB) = 130°.
Superniere (S). Für Tonverstärkungsanwendungen empfohlen,
die eine engere oder weiter entfernte Abdeckung erfordern.
Ansprechwinkel (-3 dB) = 115°.
Alle Richtungen (O). Für Aufzeichnungs- oder Fernüberwachung-
sanwendungen empfohlen. Ansprechwinkel = 360°.

ALLGEMEINE INSTALLATIONSRICHTLINIEN

1. Das Mikrofon auf die gewünschte Schallquelle, wie z.B.
auf den Redner, und weg von unerwünschten
Schallquellen, wie z.B. einem Lautsprecher, richten.
2. Die Mikrofonkapsel in einer Entfernung von 15 bis 30 cm
von der gewünschten Schallquelle plazieren.
3. Stets den mitgelieferten Popfilter oder wahlweise den
Metall-Popfilter benutzen, um Atemgeräusche zu unter-
drücken.
4. Wenn vier oder mehr Mikrofone gleichzeitig im Einsatz
sind, ist die Verwendung einer automatischen
Mischstufe, wie z.B. Shure SCM810 oder FP410, zu
empfehlen, um Rückkopplung und Rauschen möglichst
gering zu halten.
INSTALLATION DES MIKROFONS
Befestigung eines Mikrofons auf einer Auflagefläche
(Abbildung 1 auf Seite 11)
1. Zwei Holzschrauben Nr. 6 im Abstand von 50,8 mm (2
Zoll) in die Auflagefläche einschrauben.
2. Die Schlüssellöcher über den Schraubenköpfen plazier-
en und das Mikrofon in die richtige Position drücken. Die
Höhe der Schrauben nach Bedarf anpassen, um das
Mikrofon sicher zu befestigen.
Anbringung des Schaumstoff-Popfilters (Abbildung 2
auf Seite 11)
1. Den Schaumstoff-Popfilter auf das Mikrofon drücken,
bis er in die sich unterhalb der Kapsel befindliche Rille
einrastet.
2. Zum Abnehmen des Popfilters die Kerbe in seinem Be-
festigungsring mit einem Schraubenzieher oder Dau-
mennagel auseinander spreizen und den Popfilter vor-
sichtig abziehen.

INTERNE DIP-SCHALTERFUNKTIONEN

Alle MX400D Modelle verfügen über interne DIP-Schalter, die es
dem Benutzer ermöglichen, den Ein/Aus-Schalter für ver-
schiedene Anwendungssituationen zu programmieren. Um Zugriff
auf die DIP-Schalter zu erlangen, muß die Grundplatte entfernt
werden.
DEFINITIONEN DER LOGIKANSCHLUSSKLEMMEN
Anschlußklemme LOGISCHE ERDE (LOGIC GND): Stellt die
Verbindung zur logischen Erde einer automatische Mischstufe,
eines Umschalters oder eines anderen Geräts her. Kann zur Ver-
hinderung von Erdschleifen verändert werden. Siehe Abschnitt
"Veränderungen der MX400D Logik."
Anschlußklemme SCHALTER AUS (SWITCH OUT): Liefert einen
TTL-Logik-Tiefpegel (0 V Gleichspannung), wenn der Folienschal-
ter gedrückt wird. Bietet ansonsten einen TTL-Logik-Hochpegel (5
V Gleichspannung). Dieses Signal ist jederzeit für alle Schalter-
stellungen verfügbar. Die Funktion "Schalter Aus" liefert einen
Wischkontakt, wenn S1 ausgeschaltet ist, und einen Einrastkon-
takt, wenn er eingeschaltet ist.
VERÄNDERUNGEN DER MX400D LOGIK
Isolierung der Logikerde von der Audioerde
(Abbildung 6 auf Seite 12)
1. Den Jumper R40 von der Oberseite der Leiterplatte ab-
nehmen.
2. Sicherstellen, daß die Anschlußklemme LOGISCHE
ERDE die Verbindung zur logischen Erde einer autom-
atischen Mischstufe, eines Umschalters oder eines an-
deren Geräts herstellt.
Änderung der Anschlußklemme SCHALTER AUS zu
Wischkontakt, Unabhängig der position von S1
(Abbildung 6 auf Seite 12)
Folgendermaßen vorgehen, um den Anforderungen von Schnitts-
tellengeräten zu entsprechen, die einen Wischkontakt des Mikro-
fons benötigen, (selbst wenn die gewünschte Mikrofonfunktion
Einrast-Ein/Aus ist):
1. R45 von der Oberseite der Leiterplatte abnehmen.
2. R45 an der Position R46 der Oberseite der Leiterplatte
wieder anbringen.
Kundenspezifische Schalteränderungen
S4 steht für kundenspezifische Logikänderungen zur Verfügung.
Wenn sich S4 in der Stellung EIN befindet, ist der Anschlußfleck
W4 mit dem Anschlußfleck W5 verbunden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis