Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Und Montagehinweise Regelventil - SystemAir FGT Montage- Und Betriebsanleitung

Kompaktgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 Auswahl und Montagehinweise Regelventil

Das Verhalten einer stetigen Regelung hängt wesentlich
von der Bemessung der Regelarmatur ab. Der Druckverlust
des voll geöffneten Regelventiles ∆p
gleich groß sein als der Druckverlust des Wärmetauschers
(Verbraucherkreis) ∆p
, das heißt das Verhältnis
L
∆p
100
∆p
V
=
= muss mindestens 0,5 betragen.
∆p
+ ∆p
100
V
L
V
Die Druckverluste der Armaturen (∆p
zulässigen Grenzen nicht übersteigen.
Zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen sollte für den
Heizbetrieb der Druckverlust über das voll geöffnete Ventil
nicht größer als höchstens 15 kPa und für den Kühlbetrieb
(Kaltwasser) 25 kPa sein.
Dimensionierung
Druckabfall ∆p
Dreiwegventil
Ventil-
DN kvs
Anschluss
Type
mm m
/h
3
VXP
15- 0,25
15- 0,4
15- 0,63
15- 1,0
15- 1,6
15- 2,5
15- 4,0
20- 6,3
25- 10
100 soll größer oder
V
) dürfen dabei die
Vmax
5000
4000
3000
2000
1000
900
800
700
600
500
400
300
200
100
90
80
70
60
50
40
30
25
V
Druckdifferenz
∆p
Zoll
kPa
max
1/2"
400
1/2"
400
1/2"
400
1/2"
400
1/2"
400
1/2"
400
1/2"
400
3/4"
300
1"
200
Einbau Regelventil
Das Regelventil wird bei Beimischschal tung in die Vorlauf-
leitung und bei Verwendung als Verteilventil in den Rücklauf
eingebaut.
Beim Einbau ist das Durchflußkenn zeichen auf dem Ventil
zu beachten.
mischen: von II und III nach I
verteilen: von I nach II und III
Der Bypass darf nicht als geregelter Durchgang verwen-
det werden.
Einbaulagen
möglich
Das Ventil wird getrennt vom Stellantrieb mit einer auf-
geschraubten Drehkappe aus Kunststoff geliefert, diese
schützt die Spindel und bewirkt eine Ventilöffnung von max.
80 %. Dadurch wird das Füllen des Rohrsystems und ein
Behelfsbetrieb ohne Regler und Stellantrieb während der
Bauphase möglich. Drehkappe erst nach Beendigung der
Montagearbeiten zum Aufbau des Stellantriebes entfernen.
Ventilstellantrieb SSB61
Wartungsfreier elektromotorischer Stellantrieb mit Kunst-
stoffgehäuse und fest verbundenem Anschlusskabel. Der
Stellantrieb hat eine Stellungsanzeige und kann auch von
Hand mit einem 6-Kant-Stiftschlüssel (Inbusschlüssel 6
mm)
m
erstellt werden.
Ventil und Stellantrieb werden mit einer Überwurfmutter
zusammengeschraubt.
Hinweise für die Inbetriebsetzung
Eine Funktionskontrolle des Ventiles kann durch einen
Sollwertsprung bei der Temperatureinstellung durchge-
führt werden. Dabei ist die Stellungsanzeige am Stellan-
trieb zu beobachten:
Spindelende ganz oben (Marke 0) - Ventil geschlossen
Spindelende ganz unten (Marke 1) - Ventil offen
11
falsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fgt 010Fgt 015Fgt 022Fgt 035

Inhaltsverzeichnis