Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät - Meyra 1.610 Wartungs- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1.610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LADEGERÄT
☞ Hinweis:
☞ Beim Wechsel auf Batterien mit erheblich abweichen-
der Kapazität ist auch ein angepasstes Ladegerät zu
verwenden, damit die Ladezeiten begrenzt bleiben
und die Batterien vollständig geladen werden.
☞ Bei Wechsel des sekundärseitigen Steckers [B] (Teile-Nr.
206 917 100) muss eine Brücke (4), siehe Innenansicht
des Steckers, zwischen die Kontakte 2 (Masse) und 3 ge-
lötet werden.
Bereits
geringfügig
(> 0,2 Ohm) in den Ladekabeln und -steckern verhindern
schon eine vollständige Ladung. Stecker, die beim Laden
heiß werden, sind auszutauschen.
Technische Anforderungen:
für folgende Antriebsbatterien,
max. Ladespannung: 28,5 V
Für geschlossene Antriebsbatterien:
bis 40 Ah – 5 h / 50 Ah – 20 h
Ladestrom: 6 A alternativ 5 A
Für offene/geschlossene Antriebsbatterien:
ab 40 Ah – 5 h / 50 Ah – 20 h
Ladestrom: 8 A
ab 65 Ah – 5 h / 82 Ah – 20 h
Ladestrom: 12 A
Pinbelegung des Ladesteckers (B):
Pin 1: +24 V (Leitung rot)
Pin 2: minus (Leitung schwarz)
Pin 3: minus (Brücke an Pin 2 – siehe Pfeil)
☞ Dazu die Bedienungsanleitung des Ladegerätes beach-
ten!
Pinbelegung der Ladebuchse (C):
Pin 1: +24 V (Leitung rot)
Pin 2: minus (Leitung blau)
Pin 3: Verriegelung (Leitung schwarz)
46
erhöhte
Übergangswiderstände
A
1
4
B
2
3
C
B
3
2
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.6111.6121.6141.6151.6161.617

Inhaltsverzeichnis