Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Menüführung; Startbildschirm - Behncke Control 1.3 Betriebsanleitung

Schwimmbadsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 1.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Allgemeine Menüführung
Die Steuerung wird mittels Touch-Display bedient. Für die allgemeine Bedienbarkeit werden im Folgenden
die einzelnen Möglichkeiten der Menüführung beschrieben.
Folgende Elemente werden für die Bedienung verwendet:
Durch Drücken der Pfeiltasten am rechten Bildschirmrand kann im Menü geblättert werden
Durch Drücken auf den Menüpunkt wird das entsprechende Menü erreicht
Durch Drücken der zwei hintereinander liegenden Pfeilen wird die nächsthöhere Menüebene
erreicht
Durch Drücken der weißen Pfeilen kann der Benutzer den grau
hinterlegten Parameter verändern. Werden keine Spitzen angeboten,
so muss der Benutzer auf den grau hinterlegten Parameter drücken,
um diesen zu verändern.
Durch Drücken der OK-Taste wird die vorgenommene Änderung der Parameter
übernommen. Sollte die OK-Taste nicht gedrückt werden und wird das Untermenü durch
Drücken der zwei hintereinander liegenden Pfeile (Zurück) verlassen, so sind weiterhin die
alten Werte gültig und die Änderung wurde nicht übernommen.

6.5 Startbildschirm

Der Startbildschirm der Anlage ist in Abbildung 1 dargestellt.
EIN/AUS:
Durch Drücken der linken EIN/AUS-Taste wir die Steuerfunktion ein- und ausgeschalten.
Im eingeschalteten Zustand färbt sich der Button grün. Im ausgeschalteten Zustand färbt sich der
Button blau.
AUTO/DAUER:
Durch Drücken der mittleren Taste wechselt die Steuerung zwischen dem Automatischen-
(Filterlaufzeit nach Schaltzeiten) und Dauerbetriebs-Modus. Im Automatischen Modus färbt sich
der Button blau. Im Dauerbetriebs-Modus färbt sich der Button orange.
Hinweis: Funktion „Dauer" überschreibt ECO-Betrieb
Schwimmbadsteuerung BEHNCKE Control 1.3 / Bedienung
Abbildung 1: Startbildschirm
7:00
OK
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

390 191 15-beh

Inhaltsverzeichnis