Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsmenü Erwärmung; Heizung - Behncke Control 1.3 Betriebsanleitung

Schwimmbadsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control 1.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwimmbadsteuerung BEHNCKE Control 1.3 / Bedienung
6.8 Einstellungsmenü Erwärmung

6.8.1 Heizung

Die Konfiguration der Zusatzheizung erfolgt im Untermenü Erwärmung/Heizung. Dieses ist Abbildung 9
dargestellt. Folgende Parameter können eingestellt werden:
Fühler: Definiert, ob ein Wasserfühler vorhanden ist. Nur bei vorhandenem Fühler kann die Hei-zungs-
funktion abgerufen werden. Ist ein Wasserfühler vorhanden, werden dessen Temperaturwerte im
Startbildschirm angezeigt.
Heizung: Definiert, ob die Heizungsfunktion zur Erwärmung der Wassertemperatur verwendet wer-den
soll.
Temperatur: Definiert den Sollwert des Schwimmbadwassers
Verzögerung: Definiert, nach welcher Verzögerungszeit die Heizung nach unterschreiten des Soll-wer-
tes aktiviert werden soll (max. 20 min)
Nachlauf: Definiert, wie lange die Filterpumpe nach Erreichen der Solltemperatur, unabhängig der
Schaltzeiten, in normaler Drehzahl weiterlaufen soll
Zwang: Definiert, ob die Filterpumpe außerhalb der Schaltzeiten zum Heizen angeschalten werden
darf.
Hysterese: Definiert die minimal benötigte Abweichung zwischen Soll- und Ist-Temperatur des
Schwimmbadwassers zum Aktivieren der Heizung.
Der Wasserfühler (PT1000) muss an den Klemmen E4 angeschlossen werden.
Die Heizungspumpe/Heizungsmagnetventil muss an den Klemmen A3 (230V) angeschlossen werden.
Das Freigabesignal für eine Heizung muss an den Klemmen A12 angeschlossen werden.
29
Abbildung 9: Heizung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

390 191 15-beh

Inhaltsverzeichnis