Herunterladen Diese Seite drucken

Bender LINETRAXX VMD421H Anleitung Seite 2

Multifunktionales spannungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX VMD421H:

Werbung

LINETRAXX® VMD421H
LINETRAXX® VMD421H
Gerätemerkmale
• Überwachung der Unter-, Überspannung
und Frequenz in 3(N)AC-Systemen
70...500/288 V
• Ohne separate Versorgungsspannung
• Integrierter Energiespeicher
• Überwachung von Asymmetrie,
Phasenausfall, Phasenfolge
• Verschiedene Überwachungsfunktionen
wählbar <U, >U, <f/>f
• Anlauf-, Ansprech- und Rückfallverzögerung
• Einstellbare Schalthysterese
• Effektivwertmessung (AC + DC)
• Digitale Messwertanzeige über multi-
funktionales LC-Display
• Preset-Funktion
(Automatische Grundparametrierung)
• LEDs für Betrieb, Alarm 1, Alarm 2
• Messwertspeicher für Auslösewert
• Permanente Selbstüberwachung
• Test-/Reset-Taste intern
• Zwei getrennte Alarmrelais je 1 Wechsler
• Ruhe-/Arbeitsstrom und Fehlerspeicher-
verhalten wählbar
• Passwortschutz für Geräteeinstellung
• Plombierbare Klarsichtabdeckung
• 2-Modul-Gehäuse (36 mm)
• Federklemme
(pro Anschluss zwei Klemmen)
• RoHS-konform
Zulassungen
2
VMD421H_D00138_01_D_XXDE/06.2016
Multifunktionales Spannungsrelais, für 3(N)AC-Systemen,
Frequenz/Überspannung/Unterspannung/Fensterfunktion
Produktbeschreibung
Die multifunktionalen Spannungsrelais VMD421H überwachen Frequenzen, Unterspannungen,
Überspannungen und die Spannung zwischen zwei Schwellwerten (Fensterfunktion) in
3(N)AC-Systemen. Die Spannungen werden als Effektivwerte gemessen. Der aktuelle
Messwert wird permanent auf dem LC-Display angezeigt. Der zum Schalten der Alarm-
relais führende Messwert wird gespeichert. Durch einstellbare Verzögerungszeiten können
anlagenspezifische Eigenschaften berücksichtigt werden z. B. gerätebedingte Anlaufphasen,
kurzzeitige Spannungsänderungen usw. Die Ausführung VMD421H entnimmt die Ver-
sorgungsspannung dem zu überwachenden System und hat einen internen Energiespeicher.
Beispielhafte Applikationen
• Überwachung von spannungsempfindlichen Maschinen und Anlagen
• Ein- und Ausschalten von Anlagen ab einer gewissen Spannung
• Überwachung von Not- bzw. Ersatzstromversorgungen
• Überwachung der Anschlussspannung ortsveränderlicher Verbraucher
• Schutz von Drehstrommotoren gegen Phasenausfall und Phasenumbruch
• Schutz von Transformatoren durch Erkennen von asymmetrischer Belastung
Funktionsbeschreibung
Nach Anlegen der Versorgungsspannung startet die Anlaufverzögerung „t". Während dieser
Zeit haben Änderungen der gemessenen Spannung und Frequenz keinen Einfluss auf
den Schaltzustand der Alarmrelais.
Die Geräte haben zwei getrennt einstellbare Messkanäle (Über-/Unterspannung). Wenn
die Messgröße den Ansprechwert überschreitet („Alarm 1") bzw. unterschreitet („Alarm 2")
starten die eingestellten Ansprechverzögerungen „t
verzögerung schalten die Alarmrelais und die Alarm-LEDs leuchten. Unter- bzw. überschreitet
die Messgröße nach dem Schalten der Alarmrelais den Rückfallwert (Ansprechwert zuzüglich
Hysterese) startet die eingestellte Rückfallverzögerung „t
die Alarmrelais in die Ausgangslage zurück. Ist die Fehlerspeicherung aktiviert, bleiben
die Alarmrelais in Alarmstellung, bis die Reset-Taste betätigt wird. Wenn das Fehler speicher-
verhalten „con" gewählt wurde, werden die Alarm-LEDs und Relais nach Spannungs-
wiederkehr wieder in den Zustand vor Spannungsausfall gesetzt.
Energiespeicher
Bei der Ausführung VMD421H sind die Verzögerungszeiten auch bei totalem Ausfall des
überwachten Systems innerhalb der Energiespeicherzeit wirksam. Bei aktiviertem
Fehlerspeicher werden die Alarm-LEDs und Relais nach Spannungswiederkehr wieder in
den Zustand vor Spannungsausfall gesetzt.
Preset - Funktion
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird die Netznennspannung ermittelt (PrE run)
und die Ansprechwerte für Über- und Unterspannung sowie Unter- und Überfrequenz
automatisch voreingestellt. Wird keine Spannung innerhalb eines Netznennspannungs-
bereiches ermittelt (PrE run), dann werden die Ansprechwerte auf den minimalen bzw.
maximalen Wert eingestellt. Zur Information wird dann im Display „AL not SET" einge-
blendet. Solange keine Taste betätigt wird, wird zyklisch nach einer Netznennspannung
gesucht (PrE run). Wird eine Taste betätigt, so wird die Suche abgebrochen, die Meldung
„AL not SET" erscheint nicht mehr. Die Ansprechwerte müssen dann im Menü auf die
gewünschten Werte eingestellt werden. Beim Aktivieren der Frequenzüberwachung wird
ebenfalls die automatische Voreinstellung der Frequenz übernommen.
Normen
Die Serie LINETRAXX® VMD421H entspricht den Gerätenormen: IEC 61010-1 und IEC 60255-6.
Phasenfolge, Phasenausfall, Asymmetrie
". Nach Ablauf der Ansprech-
on1/2
". Nach Ablauf von „t
off
" schalten
off

Werbung

loading