Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhör-Funktion Des Kopfhörerausgangs - Moog ETHERWAVE STANDARD Bedienungsanleitung

Theremin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Verbinden Sie zuerst den Audioausgang des
Etherwave Plus mit dem Audioeingang des MF-102.
– Erzeugen Sie Töne mit dem Theremin und justieren
Sie den Drive Regler des MF-102 so, das die LED
gelb leuchtet.
– Stellen Sie die Frequenz des MF-102 auf 120 Hz
(Hi Range).
– Verbinden Sie den Pitch CV Ausgang (Tonhöhe)
des Etherwave Plus mit dem Frequency Eingang des
MF-102.
– Stellen Sie Mix- und LFO Amount Regler ganz gegen
den Uhrzeigersinn.
– Verbinden Sie den Volume CV Ausgang (Laut-
stärke) des Etherwave Plus mit dem Mix Eingang des
MF-102.
Bewegen Sie nun Ihre linke Hand von der Laut-
stärkeantenne weg. Sowohl die Lautstärke des Theremin-
Signals als auch die des Ringmodulatoreffekts
nehmen zu. Ab einem bestimmten Abstand hören Sie
ausschließlich das Effektsignal. Mit der rechten Hand
ändern Sie gleichzeitig die Tonhöhe des Theremin-
Signals und die Frequenz des Carrier-Oszillators.
Dadurch bestimmen Sie den Klang des Effekts.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Zur
Funktionsweise eines Ringmodulators" auf Seite 5 der
Bedienungsanleitung Ihres MF-102.
3. Noch interessantere und klanglich ausgefallenere
Effekte erzielen Sie mit der folgenden Abwandlung der
oben beschriebenen Anordnung:
– Verbinden Sie den Volume CV Ausgang (Lautstärke)
des Etherwave Plus mit dem LFO Rate Eingang des
MF-102.
– Stellen Sie Mix- und LFO Amount Regler im Uhr-
zeigersinn auf Maximalposition.
– Bringen Sie den LFO Wellenform Wahlschalter in
die Position „Rechteckwelle".
VORHÖR-FUNKTION DES KOPFHÖ-
RER-AUSGANGS
Der Kopfhörerausgang des Etherwave Plus ist für Kopf-
hörer mit einer Impedanz von mindestens 32 Ohm
ausgelegt. Er sollte nicht als zusätzlicher Audioausgang
mit einem Mono-Klinkenkabel verwendet werden. Die
Lautstärke des Kopfhörerausgangs lässt sich mit dem
Regler „Phones Vol" bestimmen. Werksseitig ist der
ZUM INHALT
– Bringen Sie den LFO Rate Regler in die Mitten-
position
Wenn Sie nun Ihre linke Hand von der Lautstär-
keantenne wegbewegen, steigt die LFO Rate (LFO
Geschwindigkeit) bis in den hörbaren Frequenz-
bereich. Dadurch erzeugt der Carrier Oszillator
komplexe Obertonstrukturen, die wiederum in
äußerst abgefahrenen Klängen resultieren – viel
Vergnügen!
Das vorangegangene Beispiel macht außerdem
deutlich:
• Sie können über die CV Ausgänge des Etherwave
Plus Parameter externer Geräte steuern, die mit
denen des Theremins nichts gemein haben – wie etwa
die LFO Geschwindigkeit mit Hilfe der Lautstärke-
antenne.
• Sie eröffnen sich durch das Steuern von
Klangparametern
sehr
ausdrucksstarke
Performance-Möglichkeiten – experimentieren Sie
nach Lust und Laune!
Die vorangegangenen Beispiele erheben natürlich
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie helfen Ihnen,
sich einen Eindruck zu verschaffen, wie vielseitig und
kreativ Sie das Etherwave Plus als Controller verwen-
den können. Das Angebot an modernem, CV ge-
steuertem Equipment wird immer vielfältiger, ebenso
wachsen die Möglichkeiten, diese Instrumente und
Effekte in Verbindung mit dem Etherwave Plus zu steu-
ern und dabei vollkommen neu zu entdecken.
Kopfhörerausgang so konfiguriert, dass er das Signal
des Audioausgangs liefert.
Um eine Erdung und damit eine einwandfreie Funktion
des Theremins zu gewährleisten, sollte das Gerät auch
beim Kopfhörerbetrieb über ein Instrumentenkabel mit
9
mittels
Handbewegungen
und
dramatische

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etherwave plus

Inhaltsverzeichnis