b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe
sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag
über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich,
in den das Elektrowerkzeug bei einem
Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag
treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleif-
scheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im
Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw.
Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge
vom Werkstück zurückprallen und ver-
klemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug
neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn
es abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies
verursacht einen Kontrollverlust oder Rück-
schlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähn-
tes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge
verursachen häufi g einen Rückschlag oder
den Verlust der Kontrolle über das Elektro-
werkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Sandpa-
pierschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgröße.
Schleifblätter, die über den Schleifteller hin-
ausragen, können Verletzungen verursachen
sowie zum Blockieren, Zerreißen der Schleif-
blätter oder zum Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
•
Stellen Sie sicher, dass das abreibende Pro-
dukt richtig zusammengebaut und befestigt
ist bevor Sie das Gerät für 30 Sekunden im
Leerlauf in einer sicheren Position laufen
lassen. Stoppen Sie es umgehend falls be-
trächtliche Vibrationen oder andere Defekte
entdeckt werden. Falls dieser Zustand auftritt
prüfen Sie die Maschine um die Ursache
festzustellen.
•
Prüfen Sie das das Arbeitsstück richtig unter-
stützt wird.
•
Stellen Sie sicher das Funken die durch den
Gebrauch entstehen keine Gefahren verursa-
chen, z.B. keine Personen, oder Flammbahre
Substanzen entzünden.
•
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöff-
nungen sauber gehalten werden, wenn Sie
unter staubigen Bedingungen arbeiten. Falls
es notwendig sein sollte Staub zu entfernen,
Anl_BT_SG_710_X_SPK7.indb 11
Anl_BT_SG_710_X_SPK7.indb 11
D
trennen Sie zuerst das Gerät von der Span-
nungsversorgung (benutzen Sie nicht me-
tallische Gegenstände) und vermeiden Sie
innere Teile zu beschädigen.
•
Benutzen Sie immer Augen- und Gehör-
schutz. Andere persönliche Schutzausrüstun-
gen wie Staubmaske, Handschuhe, Helm und
Schürze sollten ebenfalls getragen werden.
•
Das Rad dreht nach, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde.
•
Belüften Sie den Arbeitsbereich und/ oder be-
nutzen Sie einen Staubsammler, dauerhafte
und verlängerte Aussetzung von schweben-
dem Staub kann die Funktion des Atmungs-
systems angreifen.
•
HALTEN SIE EINEN FESTEN STAND UND
BALANCE. Benutzen Sie ein geeignetes
Baugerüst, greifen Sie nicht über.
•
DAS SCHLEIFEN VON BLEIHALTIGEN FAR-
BEN WIRD NICHT EMPFOHLEN, bleihaltige
Farbe sollte nur von einem Professionellen
entfernt werden.
•
DAS SCHLEIFEN VON TROCKENWÄNDEN
KANN ZUM AUFBAU VON STATISCHER
AUFLADUNG AM GERÄT FÜHREN.
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
die Anschlussleitung beschädigt ist. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut
auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Zusatzhandgriff
2. Teleskopverlängerung
3. Arretierung für Teleskopverlängerung
4. Hinterer Handgriff
5. Ein-/Ausschalter
6. Drehzahlregler
7. Verschlusshaken
8. Vorderer Handgriff
9. Schleifkopf (rund)
10. Schleifkopf (eckig)
11. Schlauch für Staubabsaugung
- 11 -
22.10.2020 15:05:27
22.10.2020 15:05:27