Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki Mule 610 4x4 Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gangschalthebel in die Leerlaufstellung "N" brin-
gen.
Zündschlüssel in das Zündschloß stecken.
ANMERKUNG
Den Chokeknopf ganz herausziehen, wenn der
Motor kalt ist und die Lufttemperatur unter 20 °C
liegt. Das Gaspedal nicht niederdrücken. Den
Chokeknopf wieder eindrücken, wenn der Motor
warm gelaufen ist.
Den Choke nicht verwenden, wenn der Motor
warm ist oder die Lufttemperatur bei 20 °C oder
höher liegt. Gaspedal leicht niederdrücken. Wenn
sich der Motor schwer starten läßt, den Choke nur
für kurze Zeit benutzen.
Den Zündschlüssel im Zündschloß in die Start-
stellung drehen, um den elektrischen Anlasser zu
aktivieren. Diesen Vorgang wiederholen, bis der
Motor startet.
HINWEIS
Den Anlasser nicht länger als 5 Sekunden
kontinuierlich betätigen, um ein Überhitzen
des Anlassers und ein zeitweiliges Abfallen
der Batteriespannung zu vermeiden. Zwi-
schen den einzelnen Startversuchen jeweils
15 Sekunden warten, damit der Anlasser ab-
kühlen und die Batterie sich erholen kann.
ANMERKUNG
Wenn der Motor abgesoffen ist, prüfen, ob der
Chokeknopf vollständig eingedrückt ist.
den Motor bei vollständig geöffneter Drosselklap-
pe (Gaspedal ganz niedergedrückt) anlassen, bis
er anspringt.
Das Fahrzeug ist mit einem Startersperrschalter
ausgerüstet. Dieser Schalter verhindert den Be-
trieb des elektrischen Anlassers, wenn sich der
Gangschalthebel in den Stellungen"H" (High) und
"L" (Low) für KAF400A oder "F" (Vorwärtsgang)
für KAF400B oder "R" (Rückwärtsgang) befindet.
Wenn das Bremspedal niedergedrückt ist, kann in
jeder Stellung gestartet werden.
Den Chokeknopf allmählich so weit wie nötig in
die Stellung "OFF" eindrücken, um den Motor
problemlos warmlaufen zu lassen.
ANMERKUNG
Wenn Sie das Fahrzeug fahren, bevor der Motor
warm gelaufen ist, müssen Sie den Choke in die
Stellung "OFF" drücken, sobald Sie das Fahrzeug
in Bewegung setzen.
FAHRZEUGBETRIEB 65
Dann

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mule 600

Inhaltsverzeichnis