Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki Mule 610 4x4 Betriebsanleitung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

132 WARTUNG UND EINSTELLUNG
Stromentnahme
Tage von 100 %
Entladestrom
geladen auf 50 %
Ampere
entladen
7 mA
60 Tage
10 mA
42 Tage
15 mA
28 Tage
20 mA
21 Tage
30 mA
14 Tage
Bei sehr kaltem Wetter kann eine ungenügend ge-
ladene Batterie leicht einfrieren; hierdurch kann das
Gehäuse einreißen und die Platten können sich ver-
ziehen. Eine gut gewartete, voll geladene Batterie
kann Frosttemperaturen ohne Schaden überstehen.
Sulfation der Batterie
Die Sulfation ist eine häufige Ursache des Batte-
rieausfalls.
Sulfat ist ein normales Nebenprodukt bei chemi-
schen Reaktionen innerhalb einer Batterie. Die Sul-
fation entsteht, wenn der Elektrolytstand niedrig ist
und die Platten innerhalb der Batterie der Luft aus-
gesetzt sind. Das aktive Blei an den Platten oxidiert
und sulfatiert; die Batterie wird auf diese Weise
dauerhaft beschädigt, so daß sie keine Ladung
mehr halten kann. Ein niedriger Elektrolytstand be-
wirkt ebenfalls eine Konzentration der im Elektrolyt
enthaltenen Säure, was zu einer weiteren Korrosion
der Platten führt; die Korrosionsrückstände fallen
häufig herunter und lagern sich am Batterieboden
ab. Eine fortgesetzte Korrosion könnte eventuell zu
einer Verbindung der Platten führen und einen Kurz-
Tage von 100 %
schluß der Batterie verursachen.
geladen auf 100
Sulfation entsteht ebenfalls, wenn die Batterie für
% entladen
längere Zeit ungeladen bleibt. Sulfat ist ein norma-
les Nebenprodukt bei chemischen Reaktionen in-
119 Tage
nerhalb einer Batterie. Wenn das Sulfat durch das
83 Tage
andauernde Entladen in den Zellen kristallisiert,
werden die Batterieplatten dauerhaft beschädigt
56 Tage
und können die Ladung nicht länger halten. Ein
42 Tage
durch Sulfation verursachter Batterieausfall wird
28 Tage
nicht von der Garantie abgedeckt.
Wartung der Batterie
Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, den
vorgegebenen Elektrolytstand und eine volle Batte-
rieladung zu aufrecht zu halten. Bei Unterlassung
könnte die Batterie ausfallen und Sie könnten mit
dem Fahrzeug liegen bleiben.
Prüfen Sie monatlich den Flüssigkeitsstand der
Batterie.
Der Elektrolytstand in jeder Zelle sollte zwischen
den oberen und unteren Füllstandsmarkierungen
liegen.
Wenn der Flüssigkeitsstand in jeder Zelle zu nied-
rig ist, die Batterieverschlußkappen entfernen und
mit destilliertem Wasser auffüllen, bis der Elektro-
lytstand in jeder Zelle die obere Füllstandsmarkie-
rung erreicht hat. NICHT ÜBERFÜLLEN. Durch
Überfüllen könnte Elektrolyt aus dem Batterieent-
lüftungsschlauch austreten. Batteriesäure enthält
Schwefelsäure, die Fahrzeugkomponenten und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mule 600

Inhaltsverzeichnis