Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki Mule 610 4x4 Betriebsanleitung Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichtprüfung durchführen. Gehäuse und Deckel
auf Beschädigung und Risse und auf lose oder
beschädigte Pole und Kabel kontrollieren. Batterie
und/oder Kabel bei Beschädigungen sofort erset-
zen.
Marke
Yuasa Battery
Typ
YB14A-A2
Batterieeinbau
Die Gummidämpfer auf dem Batteriehalter und
dem Batteriefach auf korrekten Sitz prüfen.
Die Batterie in ihren Sitz setzen und den Batte-
rieentlüftungsschlauch durch die Öffnung in der
Bodenplatte führen.
Zunächst das mit der Kappe versehene Kabel an
den Pluspol (+) anschließen, dann das schwarze
Kabel an den Minuspol (–).
Die Batteriepole leicht einfetten, um sie vor Korro-
sion zu schützen.
Den Pluspol (+) mit der Schutzkappe abdecken.
Die Batteriehalterung und die Schlammschutz-
Gummiabdeckung wieder einbauen.
Batteriemerkmale
In dieser Mule ist eine herkömmliche Batterie in-
stalliert, die eine regelmäßige Inspektion erfordert,
um den vorgegebenen Elektrolytstand und eine vol-
le Ladung zu halten.
Um eine maximale Batterielebensdauer zu ge-
währleisten und sicherzustellen, daß die Batterie
genügend Leistung liefert, um die Mule zu starten,
müssen
Sie
stets
auf
den
vorgegebenen
WARTUNG UND EINSTELLUNG 131
Elektrolytstand und die Ladung der Batterie achten.
Bei regelmäßigem Gebrauch sorgt das Ladesystem
in Ihrer Mule dafür, daß die Batterie stets voll gela-
den ist. Wenn Sie die Mule nur gelegentlich oder für
kurze Dauer einsetzen, entlädt sich die Batterie
schneller.
Aufgrund ihrer inneren Zusammensetzung entla-
den sich Batterien ständig selbst. Die Entladeleis-
tung ist abhängig vom Batterietyp und der
Umgebungstemperatur. Mit Anstieg der Temperatur
steigt ebenfalls die Entladeleistung an. Die Leistung
verdoppelt sich jeweils alle 15 ° C.
Elektrisches Zubehör verbraucht selbst bei ausge-
schaltetem Zündschlüssel Strom. Eine voll aufgela-
dene Batterie kann sich bei einem solchen
Stromverbrauch (mit Zündschloß auf "OFF") in Ver-
bindung mit hohen Temperaturen in wenigen Tagen
vollständig entladen.
Selbstentladung
Ungefähre Anzahl von Tagen Von
100 % geladen auf 100 % entladen
Temperatur
Blei-Antimon
Batterie
40 °C
100 Tage
25 °C
200 Tage
0 °C
550 Tage
Blei-Calzium
Batterie
300 Tage
600 Tage
950 Tage

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mule 600

Inhaltsverzeichnis