Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intelligent Flight Battery - DJI MINI 2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergewissere dich vor jedem Flug, dass die Propeller in gutem Zustand sind. Verwende KEINE
veralteten, angebrochenen oder beschädigten Propeller.
Halte Abstand von rotierenden Propellern und Motoren, um Verletzungen vorzubeugen.
Platziere das Fluggerät bei der Aufbewahrung ordnungsgemäß. Es wird empfohlen, einen
Propellerhalter zu verwenden, um die Propeller sicher aufzubewahren. Die Propeller dürfen zu
Transport- oder Aufbewahrungszwecken AUF KEINEN FALL gequetscht oder verbogen werden.
Achte darauf, dass die Motoren sicher befestigt sind und sich frei drehen. Lande das Fluggerät
unverzüglich, wenn ein Motor klemmt und sich nicht mehr frei dreht.
Nimm KEINE Änderungen am Motor vor.
Nach dem Flug sind die Motoren möglicherweise heiß und dürfen NICHT mit den Händen oder dem
Körper in Berührung kommen!
Sorge dafür, dass die Belüftungsöffnungen an den Motoren oder dem Gehäuse des Fluggeräts
NICHT blockiert sind.
Achte darauf, dass die ESCs beim Einschalten normal klingen.

Intelligent Flight Battery

Die Intelligent Flight Battery der DJI Mini 2 ist ein 7,7-V-Akku mit einer Leistung von 2.250 mAh und
intelligenter Lade-/Entladefunktion.
Akku-Funktionen
1. Spannungsangleichung: Die Spannung der einzelnen Akkuzellen wird während des Ladevorgangs
automatisch angeglichen.
2. Automatische Entladefunktion: Um ein Aufblähen zu vermeiden, entlädt sich der Akku automatisch
auf 96 % des Akkustands, wenn er einen Tag außer Betrieb ist. Der Akku entlädt sich automatisch
auf 72 % des Akkustands, wenn er fünf Tage lang außer Betrieb ist. Es ist normal, dass der Akku
beim Entladevorgang spürbar Wärme abgibt.
3. Überladungsschutz: Der Akku hört automatisch mit dem Ladevorgang auf, sobald er vollständig
aufgeladen ist.
4. Temperaturerfassung: Um Schäden zu vermeiden, lädt sich der Akku nur auf, wenn die Temperatur
zwischen 5 °C und 40 °C liegt. Der Ladevorgang wird automatisch angehalten, wenn die Temperatur
des Akkus 50 °C überschreitet.
5. Überstromschutz: Der Akku bricht den Ladevorgang ab, wenn eine zu hohe Stromstärke erkannt
wird.
6. Tiefentladungsschutz Die Entladung stoppt automatisch, um eine Tiefentladung zu verhindern, wenn
der Akku nicht für Flüge verwendet wird. Der Tiefentladungsschutz ist nicht aktiviert, wenn der Akku
im Flug verwendet wird.
7. Schutz vor Kurzschlüssen: Wird ein Kurzschluss erkannt, wird die Stromversorgung automatisch
unterbrochen.
8. Schutz vor Akkuzellenschäden: DJI Fly zeigt eine Warnmeldung an, wenn eine beschädigte Akkuzelle
erkannt wird.
9. Ruhezustand: Wenn die Spannung der Akkuzelle unter 3,0 V liegt oder der Akkustand unter 10 %
sinkt, wechselt der Akku in den Schlafmodus, um eine Tiefentladung zu verhindern. Lade den Akku
auf, um ihn aus dem Ruhemodus aufzuwecken.
10. Kommunikation: Informationen zu Spannung, Kapazität, Stromstärke des Akku werden an das
Fluggerät übermittelt.
DJI Mini 2 Benutzerhandbuch
©
2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis