Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Propeller abnehmen
Verwende den Schraubendreher, um die Propeller von den Motoren abzunehmen.
Propellerblätter sind scharf. Mit Vorsicht behandeln.
Der Schraubendreher dient ausschließlich zur Montage der Propeller. Verwende den
Schraubendreher NICHT, um das Fluggerät zu zerlegen.
Wenn ein Propeller defekt ist, entfern die beiden Propeller und Schrauben vom entsprechenden
Motor und entsorge diese. Verwende zwei Propeller aus derselben Verpackung. NICHT mit
Propellern aus anderen Verpackungen verwechseln.
Verwende nur offizielle DJI-Propeller. Verwende STETS Propeller des gleichen Typs.
Kauf die Propeller bei Bedarf separat nach.
Sorge vor jedem Flug dafür, dass die Propeller sicher befestigt sind. Überprüf alle 30 Flugstunden (ca.
60 Flüge), ob die Schrauben an den Propellern fest angezogen sind.
Vergewissere dich vor jedem Flug, dass die Propeller in gutem Zustand sind. Verwende KEINE
veralteten, angebrochenen oder beschädigten Propeller.
Um Verletzungen zu vermeiden, halt dich von Propellern oder Motoren fern und berühr diese nicht,
wenn sie sich drehen.
Die Propeller dürfen NICHT während des Transports oder der Aufbewahrung gedrückt oder gebogen werden.
Achte darauf, dass die Motoren sicher befestigt sind und sich frei drehen. Falls ein Motor klemmt und
sich nicht mehr frei dreht, lande das Fluggerät unverzüglich.
Nimm KEINE Änderungen am Motor vor.
Nach dem Flug sind die Motoren möglicherweise heiß und dürfen NICHT mit den Händen oder dem
Körper in Berührung kommen!
Sorge dafür, dass die Belüftungsöffnungen an den Motoren oder dem Gehäuse des Fluggeräts
NICHT blockiert sind.
Achte darauf, dass die ESCs beim Einschalten normal klingen.

Intelligent Flight Battery

Die Intelligent Flight Battery der DJI Mini SE ist ein Akku mit 7,7 V, einer Leistung von 2.250 mAh und
intelligenter Lade-/Entladefunktion.
Akkumerkmale
1. Spannungsangleichung: Die Spannung der einzelnen Akkuzellen wird während des Ladevorgangs
automatisch angeglichen.
2. Automatische Entladefunktion: Um ein Aufblähen zu vermeiden, entlädt sich der Akku automatisch
auf 96 % des Akkustands, wenn er einen Tag außer Betrieb ist. Der Akku entlädt sich automatisch
auf 72 % des Akkustands, wenn er neun Tage lang außer Betrieb ist. Normalerweise gibt der Akku
beim Entladevorgang spürbar etwas Wärme ab.
3. Überladungsschutz: Der Akku hört automatisch mit dem Ladevorgang auf, sobald er vollständig
aufgeladen ist.
4. Temperaturerfassung: Um Schäden zu vermeiden, lädt sich der Akku nur auf, wenn die Temperatur
zwischen 5 °C und 40 °C liegt. Der Ladevorgang wird automatisch angehalten, wenn die Temperatur
des Akkus 50 °C überschreitet.
5. Überstromschutz: Der Akku bricht den Ladevorgang ab, wenn eine zu hohe Stromstärke erkannt wird.
DJI Mini SE Benutzerhandbuch
©
2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis