Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DJI MINI 3 PRO Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINI 3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
2022.05
v1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI MINI 3 PRO

  • Seite 1 Handbuch 2022.05 v1.0...
  • Seite 2: Dieses Dokument Ausdrucken

    Strg+F (Windows) oder Command+F (macOS), um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klick auf ein Thema, um diesen Abschnitt aufzurufen. Dieses Dokument ausdrucken Dieses Dokument unterstützt Drucken mit hoher Auflösung. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Dieses Handbuch Verwenden

    Stell sicher, dass du beim Fliegen die DJI Fly App verwendest. Scanne den oben abgebildeten QR-Code, um die aktuellste Version herunterzuladen. Bei der Fernsteuerung DJI RC ist die DJI Fly App bereits installiert. Du musst die DJI Fly App auf dein Mobilgerät herunterladen, wenn du die DJI RC-N1 Fernsteuerung verwendest.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Dieses Handbuch verwenden Legende Vor dem ersten Flug lesen Tutorial-Videos DJI Fly App herunterladen DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) herunterladen Produktbeschreibung Einführung Erster Gebrauch Abbildung Fluggerät Einführung Flugmodi Status-LED des Fluggeräts QuickTransfer Automatische Rückkehr Sichtsensoren und Infrarotsensoren Intelligenter Flugmodus Erweitertes Assistenzsystem für Piloten (APAS 4.0)
  • Seite 5 Flug Anforderungen an die Flugumgebung Flugbeschränkungen Checkliste vor dem Flug Automatisches Starten/Landen Motoren starten/stoppen Testflug Anhang Technische Daten Firmware-Aktualisierung Informationen zum Kundenservice © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Dieser Abschnitt stellt die DJI Mini 3 Pro v o r u n d l i s t e t d i e F l u g g e r ä t - u n d Fernsteuerungskomponenten auf. ©...
  • Seite 7: Einführung

    Produktbeschreibung Einführung Die DJI Mini 3 Pro ist sowohl mit Infrarotsensoren als auch mit vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren ausgestattet. Dies ermöglicht einen Schwebeflug, das Fliegen in Innenräumen und im Freien, sowie automatische Rückkehr (Return to Home), während Hindernissen, die sich vor, hinter und unter dem Fluggerät befinden, ausgewichen werden.
  • Seite 8: Erster Gebrauch

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Erster Gebrauch Die DJI Mini 3 Pro wurde vor dem Verpacken zusammengefaltet. Befolge die nachstehenden Schritte, um das Fluggerät und die Fernsteuerung auszufalten. Fluggerät vorbereiten Alle Arme des Fluggeräts werden vor dem Verpacken des Fluggeräts zusammengefaltet. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Fluggerät auszufalten.
  • Seite 9: Fernsteuerung Vorbereiten

    Verbindung führen. Die DJI Mini 3 Pro aktivieren Die DJI Mini 3 Pro muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Nachdem du das Fluggerät und die Fernsteuerung eingeschaltet hast, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um DJI Mini 3 Pro mit DJI Fly zu aktivieren.
  • Seite 10: Fluggerät Und Fernsteuerung Binden

    Nach der Aktivierung wird das Fluggerät automatisch mit der Fernsteuerung verbunden. Wenn die automatische Verbindung fehlschlägt, dann befolge die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm der DJI Fly, um das Fluggerät und die Fernsteuerung zu verbinden und optimale Garantieleistungen zu gewährleisten. Aktualisierung der Firmware Wenn eine neue Firmware zur Verfügung steht, wird in DJI Fly eine Eingabeaufforderung angezeigt.
  • Seite 11: Dji Rc-Fernsteuerung

    DJI Mini 3 Pro Handbuch DJI RC-Fernsteuerung Rückkehrfunktion einzuleiten. Zum Abbrechen der Rückkehrfunktion drücke die Taste erneut. 5. Flugmodusschalter Wechsle zwischen dem Cine-, Normal- und Sportmodus. 6. Netztaste Drücke die Taste einmal, um den Akkustand zu überprüfen. Drücke die Taste, drücke sie dann erneut und halte sie gedrückt, um die...
  • Seite 12: Dji Rc-N1-Fernsteuerung

    D r ü c k e d i e Ta s t e e i n m a l , u m F o t o s 6. Frei belegbare Taste aufzunehmen oder die Aufnahme zu starten Die Funktionen der Taste können in DJI Fly oder zu stoppen. eingestellt werden. Drücke die Taste einmal, um den Gimbal neu zu zentrieren oder nach 15.
  • Seite 13 Fluggerät Die DJI Mini 3 Pro enthält einen Flugregler, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, Infrarotsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Fluggerät

    Zur DJI Mini 3 Pro gehören ein Flugregler, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Flugmodi Die DJI Mini 3 Pro verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, in den das Fluggerät in bestimmten Situationen wechselt. Die Flugmodi können mit dem Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden.
  • Seite 15: Status-Led Des Fluggeräts

    Halte dich an die örtlichen Gesetze und Vorschriften. QuickTransfer Die DJI Mini 3 Pro lässt sich per Wi-Fi direkt mit Mobilgeräten verbinden, sodass man Fotos und Videos vom Fluggerät über DJI Fly auf das Mobilgerät herunterladen kann, ohne dafür die DJI RC-N1- Fernsteuerung zu benötigen.
  • Seite 16: Automatische Rückkehr

    DJI Mini 3 Pro Handbuch 2. Sorge dafür, dass Bluetooth und Wi-Fi auf dem Mobilgerät aktiviert sind. Starte DJI Fly. Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt, um das Fluggerät zu verbinden. 3. Tippe auf Verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung kann man auf die Dateien im Fluggerät zugreifen und sie mit hoher Geschwindigkeit herunterladen.
  • Seite 17: Sicherheitsbedingte Rückkehr

    Um unnötige Gefahren durch eine unzureichende Akkuleistung zu vermeiden, berechnet die DJI Mini 3 Pro basierend auf dem aktuellen Standort, ob der aktuelle Akkustand für die Rückkehr zum Standort ausreicht. Wenn der Akkustand niedrig ist und nur ausreicht, um einen Rückkehrflug zu beenden, dann wird in DJI Fly eine Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 18: Hindernisvermeidung Während Der Automatischen Rückkehr

    Wechsel in die Sicherheitsbedingte Rückkehr schwach wird oder nicht mehr zur Verfügung steht. Das Fluggerät verweilt vor dem Landen eine Zeit lang im Schwebeflug. Vor jedem Flug muss eine angemessene Rückkehrflughöhe eingestellt werden. Starte DJI Fly und stell die Rückkehr-Flughöhe ein. Wenn in der Rückkehrfunktion (RTH) die aktuelle Flughöhe des Fluggeräts niedriger als die RTH-Flughöhe ist, dann steigt das Fluggerät automatisch zuerst auf die RTH-Flughöhe...
  • Seite 19: Sichtsensoren Und Infrarotsensoren

    Drücke den Schubsteuerknüppel eine Sekunde lang nach unten, um das Fluggerät zu landen. Sichtsensoren und Infrarotsensoren Die DJI Mini 3 Pro ist sowohl mit Infrarotsensoren als auch mit vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren ausgerüstet. Die vorwärts, rückwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren bestehen jeweils aus zwei Kameras.
  • Seite 20: Erweiterte Kalibrierung

    Die am Fluggerät installierten Sichtsensoren sind werkseitig kalibriert. Falls irgendwelche Abnormalitäten an einer Sichtsystemkamera festgestellt werden, dann führt das Fluggerät automatisch eine Kalibrierung durch und in der DJI Fly wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Es ist keine Benutzereingabe erforderlich. Erweiterte Kalibrierung Wenn die Anomalie nach der automatischen Kalibrierung weiterhin besteht, wird in der App eine Aufforderung angezeigt, die darauf hinweist, dass eine erweiterte Kalibrierung erforderlich ist.
  • Seite 21: Intelligenter Flugmodus

    Achte auf die Flugumgebung. Die Sichtsensoren und Infrarotsensoren funktionieren nur bei bestimmten Szenarien und können menschliche Steuerung und Urteilskraft nicht ersetzen. Achte bei einem Flug immer auf die Flugumgebung und auf Warnhinweise in DJI Fly. Du trägst die Verantwortung für das Fluggerät, also behalte es stets unter Kontrolle.
  • Seite 22 Im Spotlightmodus verweilt das Fluggerät im Schwebeflug, wenn bei normal funktionierenden Sichtsensoren ein Hindernis erkannt wird, unabhängig davon, ob das Hindernisvermeidungsverhalten in DJI Fly auf „Umleitung“ oder „Bremsen“ eingestellt ist. Beachte, dass die Hindernisvermeidung im Sportmodus deaktiviert ist. Point of Interest 3.0 (POI 3.0) Das Fluggerät verfolgt das Motiv in einem Kreis basierend auf den eingestellten Radius und der...
  • Seite 23 Sieh dir die Videos in der Wiedergabe an. FocusTrack beenden Tippe auf Stopp in DJI Fly oder drücke einmal auf die Taste zum Pausieren des Fluges auf der Fernsteuerung, um FocusTrack zu beenden. Verwende FocusTrack NICHT in Bereichen, in denen Personen und Tiere herumlaufen oder sich Fahrzeuge bewegen.
  • Seite 24 1. Starte das Fluggerät und lass es mindestens 2 m über dem Boden im Schwebeflug verweilen. 2. Tippe in DJI Fly auf das Aufnahmemodus-Symbol, um MasterShots auszuwählen. Befolge dann die Anweisungen. Vergewissere dich, dass du weißt, wie man den Aufnahmemodus verwendest, und dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden.
  • Seite 25 QuickShot Die QuickShot-Aufnahmemodi umfassen: Dronie, Rocket, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid. Die DJI Mini 3 Pro zeichnet dem gewählten Aufnahmemodus entsprechend auf und erstellt dann automatisch ein kurzes Video. Das Video lässt sich anschließend im Wiedergabemenü abspielen, bearbeiten oder auf den sozialen Medien teilen.
  • Seite 26 DJI Mini 3 Pro Handbuch 2. Tippe in DJI Fly auf den Aufnahmemodus, um „QuickShots“ auszuwählen und folge den Anweisungen. Vergewissere dich, dass du weißt, wie man den Aufnahmemodus verwendest, und dass sich in der Umgebung keine Hindernisse befinden. 3. In der Kameraansicht dein Motiv ziehen/auswählen. Wähle einen Aufnahmemodus aus und tippe Sie auf Start, um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 27: Kursverriegelung

    Fotos und die Aufnahmedauer an. 2. Drücke auf die Auslöser-/Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu starten. Tempomat: Du musst die Funktion der frei belegbaren Taste (C1-Taste oder C2-Taste für DJI RC und Fn-Taste für die DJI RC-N1-Fernsteuerung) auf Tempomat einstellen. Drücke dann gleichzeitig auf die frei belegbare Taste und den Steuerknüppel, um Tempomat aufzurufen.
  • Seite 28: Erweitertes Assistenzsystem Für Piloten (Apas 4.0)

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Befolge die nachstehenden Schritte, um die Kursverriegelung zu verwenden: 1. Stelle die Intervallzeit, die Videodauer und die maximale Geschwindigkeit ein. Der Bildschirm zeigt die Anzahl der aufzunehmenden Fotos und die Aufnahmedauer an. 2. Stelle eine Flugrichtung ein.
  • Seite 29: Flugschreiber

    DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) abrufen. Propeller Für die DJI Mini 3 Pro gibt es zwei Propellertypen, die so konzipiert sind, dass sich die Propeller in eine unterschiedliche Richtung drehen. Die markierten Propeller sind an den markierten Motoren anzubringen. Die unmarkierten Propeller sind an den unmarkierten Motoren anzubringen. Die beiden an einem Motor angebrachten Propellerblätter sind identisch.
  • Seite 30 Motor und entsorge sie. Verwende zwei Propeller aus derselben Verpackung. NICHT mit Propellern aus anderen Verpackungen verwenden! Verwende nur offizielle DJI-Propeller. Verwende stets Propeller des gleichen Typs. Kaufe nach Bedarf zusätzliche Propeller. Sorge dafür, dass die Propeller und Motoren vor jedem Flug sicher installiert sind. Überprüfe alle 30 Flugstunden (ca.
  • Seite 31: Intelligent Flight Battery

    Intelligent Flight Battery DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery ist ein Akku mit 7,38 V und 2.453 mAh. DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery Plus ist ein Akku mit 7,38 V und 3.850 mAh. Die beiden Akkus haben die gleiche Struktur und die gleichen Abmessungen, aber unterschiedliches Gewicht und unterschiedliche Kapazität.
  • Seite 32 DJI Mini 3 Pro Handbuch Verwendung des Akkus Akkustand überprüfen Drücke einmal auf die Netztaste, um den Akkustand zu prüfen. LED1 LED2 LED3 LED4 Akkustand-LEDs Netztaste Die Akkustand-LEDs zeigen den Ladestand des Akkus während des Auf- und Entladens an. Die LED-...
  • Seite 33: Laden Des Akkus

    Intelligent Flight Batteries in die Ladestation ein und verbinde ein externes Gerät mit dem USB-Anschluss, um das Gerät aufzuladen, wobei die Intelligent Flight Batteries als Powerbank verwendet wird. Lies das Handbuch für die DJI Mini 3 Pro Zweiwege-Akkuladestation, um mehr darüber zu erfahren.
  • Seite 34: Aufladevorgang

    1. Lege die Akkus in die Ladestation ein, bis ein Klicken zu hören ist. 2. Verwende ein USB-C-Kabel und ein DJI 30W USB-C-Ladegerät oder andere USB-Ladegeräte mit Stromanschluss, um die Akkuladestation mit einer Steckdose (100-200 V, 50/60 Hz) zu verbinden.
  • Seite 35 Bei Verwendung des DJI 30W USB-C-Ladegeräts beträgt die Ladezeit für die Intelligent Flight Battery der DJI Mini 3 Pro ca. eine Stunde und 4 Minuten; die Ladezeit für die Intelligent Flight Battery Plus der DJI Mini 3 Pro beträgt ca. eine Stunde und 41 Minuten.
  • Seite 36: Intelligent Flight Battery Einsetzen

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Akkuschutzmechanismus Status LED1 LED2 LED3 LED4 Blinkfolge LED2 blinkt zweimal pro Sekunde Überstrom erkannt LED2 blinkt dreimal pro Sekunde Kurzschluss erkannt LED3 blinkt zweimal pro Sekunde Überladung erkannt Überspannung am Ladegerät LED3 blinkt dreimal pro Sekunde...
  • Seite 37: Gimbal Und Kamera

    Gimbal und Kamera Beschreibung des Gimbals Der auf drei Achsen stabilisierte Gimbal der DJI Mini 3 Pro stabilisiert die Kamera, so dass du klare und ruhige Bilder und Videos bei hoher Fluggeschwindigkeit aufnehmen kannst. Der Gimbal hat einen Steuerungsneigungsbereich von -90˚ bis +60˚ und zwei Steuerungsrollwinkel von -90˚ (Portrait) und 0˚...
  • Seite 38: Fotos Und Videos Speichern

    Wärme kann zu Schäden am Gerät führen und man kann sich verletzen. Fotos und Videos speichern Die DJI Mini 3 Pro unterstützt die Verwendung einer microSD-Karte zum Speichern deiner Fotos und Videos. Aufgrund der hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die für hochauflösende Videodaten nötig sind, ist eine microSD-Karte mit UHS-I-Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher erforderlich.
  • Seite 39: Fernsteuerung

    Fernsteuerung In diesem Abschnitt werden die Funktionen der Fernsteuerung beschrieben, einschließlich Anleitungen zur Steuerung des Fluggeräts und der Kamera. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Dji Rc

    Fernsteuerung DJI RC Bei Verwendung mit DJI Mini 3 Pro verfügt die DJI RC-Fernsteuerung über die OcuSync O3- Videoübertragung, die sowohl im 2,4-GHz-Frequenzband als auch im 5,8-GHz-Frequenzband funktioniert. Sie kann den besten Übertragungskanal automatisch auszuwählen und eine HD-Live-Ansicht von 1080P 30FPS vom Fluggerät zur Fernsteuerung über eine Entfernung von bis zu 12 km (konform mit FCC-Standards...
  • Seite 41: Steuerung Des Fluggeräts

    (Rollen) des Fluggeräts zu steuern. Der Steuerknüppelmodus bestimmt die Funktion jeder Steuerknüppelbewegung. Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und benutzerdefinierte Modi können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Rechter Steuerknüppel...
  • Seite 42 DJI Mini 3 Pro Handbuch Modus 2 ist der Standard-Steuerungsmodus der Fernsteuerung. In diesem Handbuch wird Modus 2 als Beispiel verwendet, um den Gebrauch der Steuerknüppel zu demonstrieren. Steuerknüppel neutral/mittig: Die Steuerknüppel befinden sich in der Mitte. Steuerknüppel bewegen: Der Steuerknüppel wird aus der Mittellage in eine andere Position bewegt.
  • Seite 43 Drücke erneut auf diese Taste, um RTH abzubrechen und die Kontrolle über das Fluggerät wiederzuerlangen. Frei belegbare Tasten Gehe zu Systemeinstellungen in der DJI Fly und wähle Steuerung aus, um die Funktion der frei belegbaren Tasten C1 und C2 einzustellen. Beschreibung der Status-LED und der Akkustand-LEDs...
  • Seite 44: Fernsteuerungsalarm

    Die Fernsteuerung gibt bei einem Fehler oder einer Warnung einen Piepton von sich. Achte auf die Eingabeaufforderungen, die auf dem Touchscreen oder in DJI Fly angezeigt werden. Schiebe von oben nach unten und wähle „Stumm schalten“ aus, um alle Alarme zu deaktivieren. Schiebe die Lautstärkeleiste auf 0, um einige Alarme zu deaktivieren.
  • Seite 45: Bedienung

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Sorge dafür, dass die Fernsteuerung während der Kopplung nicht weiter als 0,5 m vom Fluggerät entfernt ist. Wenn eine neue Fernsteuerung mit demselben Fluggerät verbunden wird, dann wird die Verbindung der bisherigen Fernsteuerung an das Fluggerät automatisch getrennt.
  • Seite 46: Schnelleinstellungen

    DJI Mini 3 Pro Handbuch ×2 Auf dem Bildschirm von oben nach Von ganz oben auf dem unten streichen, um in DJI Fly die Bildschirm zweimal nach unten Statusleiste zu öffnen. streichen, um in DJI Fly die Schnelleinstellungen (Quick Die Statusleiste zeigt Folgendes an: Settings) zu öffnen.
  • Seite 47: Erweiterte Funktionen

    DJI Mini 3 Pro Handbuch 5. Lautstärke einstellen Schiebe die Leiste, um die Lautstärke zu regeln. Erweiterte Funktionen Kompass kalibrieren Der Kompass muss möglicherweise kalibriert werden, nachdem die Fernbedienung in Gebieten mit elektromagnetischen Störungen verwendet wurde. Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn der Kompass der Fernsteuerung kalibriert werden muss.
  • Seite 48: Dji Rc-N1

    DJI Mini 3 Pro Handbuch DJI RC-N1 Bei Verwendung mit der DJI Mini 3 Pro verfügt die DJI RC-N1 über OcuSync O3-Videoübertragung und funktioniert sowohl im 2,4-GHz-Frequenzband als auch im 5,8-GHz-Frequenzband. Die DJI RC N1 kann den besten Übertragungskanal automatisch auswählen und bietet eine HD-Live-View-Übertragung von 1080P 30FPS vom Fluggerät zur DJI Fly auf einem Mobilgerät (abhängig von der Leistung des Mobilgeräts) bei einer...
  • Seite 49 (Rollen) des Fluggeräts zu steuern. Der Steuerknüppelmodus bestimmt die Funktion jeder Steuerknüppelbewegung. Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus 1, Modus 2 und Modus 3) zur Verfügung und benutzerdefinierte Modi können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Rechter Steuerknüppel...
  • Seite 50 DJI Mini 3 Pro Handbuch Modus 2 ist der Standard-Steuerungsmodus der Fernsteuerung. In diesem Handbuch wird Modus 2 als Beispiel verwendet, um den Gebrauch der Steuerknüppel zu demonstrieren. Steuerknüppel neutral/mittig: Die Steuerknüppel befinden sich in der Mitte. Steuerknüppel bewegen: Der Steuerknüppel wird aus der Mittellage in eine andere Position bewegt.
  • Seite 51 Kontrolle über das Fluggerät wiederzuerlangen. Frei belegbare Taste Gehe zu den Systemeinstellungen in DJI Fly und dort auf Steuerung, um die Funktion dieser Taste frei zu belegen. Zu den benutzerdefinierbaren Funktionen gehören die Zentrierung des Gimbals und das Umschalten zwischen der Karten- und der Live-Ansicht.
  • Seite 52 DJI Mini 3 Pro Handbuch Optimale Übertragungsreichweite Das Signal zwischen dem Fluggerät und der Fernsteuerung erreicht die höchste Zuverlässigkeit, wenn die Fernsteuerung auf das Fluggerät ausgerichtet ist, wie nachstehend gezeigt. Schwach Schwach Stark Optimale Übertragungsreichweite Koppeln der Fernsteuerung Wenn die Fernsteuerung und das Fluggerät zusammen gekauft werden (Combo, dann sind sie bereits verkoppelt.
  • Seite 53 DJI Fly App Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptfunktionen der DJI Fly App. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54: Dji Fly App

    Produkttutorials, Flugtipps, Flugsicherheitshinweise und Handbuchdokumente anzusehen. Album Sieh dir Fotos und Videos in DJI Fly und auf deinem Mobilgerät an. MasterShots- und QuickShots- Videos können nach dem Herunterladen auf dein Mobilgerät und dem Rendering angesehen werden. Tippe auf Erstellen und wähle Vorlagen oder Pro. „Vorlagen“ bietet eine automatische Bearbeitungsfunktion für importiertes Filmmaterial.
  • Seite 55: Kameraansicht

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Kameraansicht 1. Flugmodus N: Zeigt den aktuellen Flugmodus an. 2. Systemstatusleiste Im Flug: Zeigt den Flugstatus des Fluggeräts sowie verschiedene Warnmeldungen an. Bei Warnmeldung antippen, um mehr Informationen zu erhalten. 3. Akkuinformationen 24'17" : Zeigt den aktuellen Akkustand und die verbleibende Flugzeit an.
  • Seite 56 DJI Mini 3 Pro Handbuch Rückkehrfunktion: Antippen, um die Flughöhe der automatischen Rückkehr (Return to Home) einzustellen und den Startpunkt zu aktualisieren. Sensoren: Antippen, um den IMU- und Kompassstatus anzuzeigen und bei Bedarf mit der Kalibrierung zu beginnen. Akku: Antippen, um die Akkuinformationen anzuzeigen, wie etwa Akkuzellenstatus, Seriennummer und Anzahl der Aufladungen.
  • Seite 57 DJI Mini 3 Pro Handbuch MasterShots: Wähle ein Motiv aus. Das Fluggerät macht Aufnahmen, während es verschiedene Manöver nacheinander ausführt und das Motiv in der Mitte des Bildes hält. Danach wird ein kinoreifer Kurzfilm erstellt. Hyperlapse: Wähle Folgendes aus: Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt.
  • Seite 58 Belichtung freizuschalten. Lade dein Gerät vollständig auf, bevor du DJI Fly startest. Bei der Verwendung von DJI Fly sind Mobilfunkdaten erforderlich. Kontaktiere bezüglich der Datengebühren deinen Mobilfunkanbieter. Nimm während des Fluges KEINE Anrufe entgegen, schreibe keine SMS und nutze keine anderen mobilen Funktionen, wenn du ein Mobiltelefon als Anzeigegerät verwendest.
  • Seite 59 Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Flugbeschränkungen. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60: Flug

    7. NICHT von Objekten abheben, die sich bewegen, wie etwa Autos und Schiffe. Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Das Geospatial Environment Online System von DJI, abgekürzt GEO-System, ist ein globales Informationssystem, das in Echtzeit aktuelle Informationen zu Flugsicherheit und Flugbeschränkungen liefert und verhindert, dass unbemannte Luftfahrzeuge (Unmaned Aerial Vehicles, UAVs) in beschränktem Luftraum fliegen.
  • Seite 61: Flughöhen- Und Flugdistanzbegrenzungen

    Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen Die maximale Flughöhe begrenzt die Flughöhe eines Fluggeräts, während die maximale Flugdistanz den Flugradius eines Fluggeräts um den Startpunkt begrenzt. Diese Grenzwerte können über die DJI Fly App eingestellt werden, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Max. Flughöhe Startpunkt Max.
  • Seite 62: Checkliste Vor Dem Flug

    7. Sorge dafür, dass alle Kameraobjektive und Sensoren sauber sind. 8. Verwende nur DJI-Originalteile oder von DJI zertifizierte Teile. Unzulässige Teile oder Teile von Herstellern, die nicht von DJI zertifiziert sind, können zu Fehlfunktionen des Systems führen und die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 63: Motoren Starten/Stoppen

    2. Schalte die Fernsteuerung und das Fluggerät ein. 3. Starte DJI Fly und öffne das Kameramenü. 4. Warte, bis die Selbstdiagnose des Fluggeräts abgeschlossen ist. Wenn DJI Fly keine unregelmäßige Warnung anzeigt, dann kannst du die Motoren starten. 5. Bewege zum Abheben den Beschleunigungssteuerknüppel langsam nach oben.
  • Seite 64: Vorschläge Und Tipps Für Videoaufnahmen

    1. Die Checkliste für die Flugvorbereitung soll dir helfen, sicher zu fliegen und während des Fluges Videos zu drehen. Gehe die gesamte Checkliste vor dem Flug durch. 2. Stelle in DJI Fly den gewünschten Gimbal-Betriebsmodus ein. 3. Es wird empfohlen, beim Fliegen Fotos und Videoaufnahmen im Normal- oder Kino-Modus zu machen.
  • Seite 65: Anhang

    Anhang © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66: Technische Daten

    N-Modus: 25° C-Modus: 25° Max. Winkelgeschwindigkeit S-Modus: 130°/s standardmäßig (der einstellbare Bereich in DJI Fly ist 20-250°/s) N-Modus: 75°/s standardmäßig (der einstellbare Bereich in DJI Fly ist 20-120°/s) C-Modus: 30°/s standardmäßig (der einstellbare Bereich in DJI Fly ist 20-60°/s) Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C...
  • Seite 67 DJI Mini 3 Pro Handbuch Schwebegenauigkeit Vertikal: Sichtpositionierung: ± 0,1 m GNSS-Positionierung: ± 0.5 m Horizontal: Sichtpositionierung: ± 0,3 m Hochpräzise Systempositionierung: ± 0.5 m Übertragung Videoübertragungssystem Betriebsfrequenz 2,400-2,4835 GHz; 5,725-5,850 GHz Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 26 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <...
  • Seite 68 Firmware-Version für die Aktualisierung aus und unterstützt je nach gekoppelten Fluggerätmodellen die folgenden Übertragungstechnologien: a. DJI Mini 2/DJI Mavic Air 2: O2 b. DJI Air 2S: O3 c. DJI Mavic 3: O3+ d. DJI Mini 3 Pro: O3...
  • Seite 69 Bei Verwendung mit verschiedenen Fluggerät- Hardwarekonfigurationen wählt die DJI RC-Fernsteuerung automatisch die entsprechende Firmware-Version für die Aktualisierung aus. Sie unterstützt die O3-Übertragungstechnologie, wenn sie mit der DJI Mini 3 Pro gekoppelt ist. Betriebsfrequenz 2,400-2,4835 GHz, 5,725-5,850 GHz Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: < 26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <...
  • Seite 70 DJI Mini 3 Pro Handbuch Chemische LiNiMnCoO2 Zusammensetzung Betriebsstrom/ 1.250 mA bei 3,6 V Betriebsspannung Speicherkapazität microSD-Karte unterstützt microSD-Karten für DJI RC- microSD-Speicherkarte mit der UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 Fernsteuerung unterstützt Empfohlene microSD-Karten SanDisk Extreme 64 GB V30 A1 microSDXC für DJI RC-Fernsteuerung...
  • Seite 71: Firmware-Aktualisierung

    Verschiedene Aufnahmemodi können verschieden ISO-Bereiche unterstützen. Gehe den aktuellen einstellbaren ISO-Bereich für verschiedene Aufnahmemodi in DJI Fly durch. Firmware-Aktualisierung Verwende DJI Fly oder DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen), um das Fluggerät und die Firmware der Fernbedienung zu aktualisieren. © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72: Verwendung Von Dji Fly

    DJI Mini 3 Pro Handbuch Verwendung von DJI Fly Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI Fly verbindest, dann erhältst du eine Nachricht, falls eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Verbinde deine Fernsteuerung oder dein Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm. Beachte bitte, dass du die Firmware nicht aktualisieren kannst, wenn die Fernsteuerung nicht mit dem Fluggerät verbunden ist.
  • Seite 73 Änderungen vorbehalten. Die aktuellste Version kannst du hier herunterladen: http://www.dji.com/mini-3-pro Wenn du Fragen zu diesem Dokument hast, wende dich bitte an DJI und schicke uns eine Nachricht an DocSupport@dji.com. ist eine Marke von DJI. Copyright © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis