Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
v1.0
2022.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI MINI 3

  • Seite 1 Handbuch v1.0 2022.12...
  • Seite 2: Dieses Dokument Ausdrucken

    Stichwortsuche Suche nach Stichwörtern wie „Akku“ oder „Installieren“, um das entsprechende Thema zu finden. Wenn du dieses Dokument mithilfe des Adobe Acrobat Readers geöffnet hast, drücke die Tastenkombination Strg+F (Windows) oder Command+F (macOS), um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klicke auf ein Thema, um diesen Abschnitt aufzurufen.
  • Seite 3: Dieses Handbuch Verwenden

    * Für mehr Sicherheit ist die Flughöhe auf 30 m und die Entfernung auf 50 m beschränkt, wenn während des Flugs keine Verbindung zur App besteht oder keine Anmeldung in der App erfolgt ist. Dies gilt für DJI Fly und alle Apps, die mit DJI-Fluggeräten kompatibel sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DJI Assistant 2 (für Hobby-Drohnen) herunterladen Produktbeschreibung Einführung Erster Gebrauch Abbildung Fluggerät Flugmodi Status-LED des Fluggeräts QuickTransfer Automatische Rückkehr Sicht- und Infrarotsensoren Intelligenter Flugmodus Flugschreiber Propeller Intelligent Flight Battery Gimbal und Kamera Fernsteuerung DJI RC DJI RC-N1 DJI Fly App Startseite Kameraansicht © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5 DJI Mini 3 Handbuch Flug Anforderungen an die Flugumgebung Flugbeschränkungen Checkliste vor dem Flug Automatisches Starten/Landen Motoren starten/stoppen Testflug Anhang Technische Daten Firmware-Aktualisierung Informationen zum Kundenservice © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Dieser Abschnitt stellt die DJI  Mini  3 vor und listet die Fluggerät- und Fernsteuerungskomponenten auf. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7: Einführung

    Gimbal und Kamera: Die DJI Mini 3 hat einen auf drei Achsen vollständig stabilisierten Gimbal und eine Kamera mit 1/1,3" CMOS-Sensor, mit denen sie Videos mit 4K und Fotos mit 12 MP aufnehmen kann. Außerdem ist es möglich, mit der DJI Mini 3 Pro mit nur einem Klick in DJI Fly zwischen Aufnahmen im Querformat und Hochformat zu wechseln.
  • Seite 8 Intelligent Flight Battery zum ersten Mal aufzuladen und zu aktivieren. Falte zuerst die hinteren Arme, dann die vorderen Arme und zuletzt alle Propellerblätter aus. • Es wird empfohlen, das DJI 30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte zu verwenden.
  • Seite 9: Fernsteuerung Vorbereiten

    DJI Mini 3 Handbuch Fernsteuerung vorbereiten Befolge die nachstehenden Schritte, um die DJI RC Fernsteuerung vorzubereiten. Nimm die Steuerknüppel aus den Aufbewahrungsfächern der Fernsteuerung und befestige sie an der Fernsteuerung. Vor dem ersten Gebrauch muss die Fernsteuerung aktiviert werden. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 10: Fluggerät Und Fernsteuerung Koppeln

    Handbuch Die DJI Mini 3 aktivieren Die DJI Mini 3 muss vor dem ersten Gebrauch aktiviert werden. Nachdem du das Fluggerät und die Fernsteuerung eingeschaltet hast, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die DJI Mini 3 mit DJI Fly zu aktivieren. Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Seite 11: Dji Rc Fernsteuerung

    Autofokus zu aktivieren, und dann die Taste 18. Frei belegbare C1-Taste ganz herunterdrücken, um ein Foto zu machen. Zwischen „Gimbal neu zentrieren“ und „Gimbal nach unten neigen“ wechseln. Die Funktion kann in DJI Fly eingestellt werden. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12: Dji Rc-N1 Fernsteuerung

    Flugsteuerung in DJI Fly ein. einzustellen. Frei belegbare Taste 14. Auslöser/Aufnahmetaste Die Funktionen der Taste können in DJI Fly Drücke die Taste einmal, um Fotos eingestellt werden. Drücke die Taste einmal, aufzunehmen oder die Aufnahme zu starten um den Gimbal neu zu zentrieren oder nach oder zu stoppen.
  • Seite 13 Fluggerät Die DJI Mini 3 enthält einen Flugregler, ein Video-Downlink-System, Sichtsensoren, Infrarotsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Fluggerät

    Die DJI  Mini  3 enthält einen Flugregler, ein Video-Downlink-System, abwärts gerichtete Sichtsensoren, Infrarotsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery. Flugmodi Die DJI Mini 3 verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, in den das Fluggerät in bestimmten Situationen wechselt. Die Flugmodi können mit dem Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden.
  • Seite 15: Status-Led Des Fluggeräts

    DJI Mini 3 Handbuch Status-LED des Fluggeräts Die DJI Mini 3 verfügt über zwei Status-LEDs. Status-LED des Fluggeräts Status-LED des Fluggeräts Die nachstehende Tabelle enthält weitere Informationen zu den Status-LEDs des Fluggeräts. Beschreibungen der Status-LEDs des Fluggeräts Normalstatus Blinkt langsam violett Aufwärmphase Wird hochgefahren und Selbstdiagnose wird Abwechselnd rot, grün und gelb...
  • Seite 16: Quicktransfer

    DJI Mini 3 Handbuch QuickTransfer Die DJI Mini 3 lässt sich per Wi-Fi direkt mit Mobilgeräten verbinden, sodass Fotos und Videos vom Fluggerät über DJI Fly auf das Mobilgerät heruntergeladen werden können, ohne dafür die DJI RC-N1 Fernsteuerung zu benötigen. So werden Downloads mit einer Übertragungsrate von bis zu 25 MB/s schneller und bequemer.
  • Seite 17: Automatische Rückkehr

    Fluggerät ab, sobald ihm die Energie ausgeht, was zu Schäden am Fluggerät und anderen potentiellen Gefahren führt. Um unnötige Gefahren durch zu geringe Ladung zu vermeiden, berechnet die DJI  Mini  3 abhängig vom aktuellen Standort selbständig, ob der aktuelle Akkustand ausreicht, um zum Startpunkt zurückzukehren.
  • Seite 18: Sicherheitsbedingte Rückkehr

    Sicherheitsbedingte Rückkehr Die Aktion, die das Fluggerät ausführt, sobald es das Fernsteuerungssignal verliert, kann in DJI Fly eingestellt werden. Die Optionen sind: automatische Rückkehr, Landen oder Schwebeflug. Wenn die Aktion als Landen oder Schwebeflug eingestellt wurde, wird die sicherheitsbedingte Rückkehr nicht aktiviert. Die sicherheitsbedingte Rückkehr wird automatisch aktiviert, sobald das Fernsteuerungssignal für mehr als 11 ...
  • Seite 19 Während der Landeschutz aktiviert ist, erkennt das Fluggerät automatisch eine geeigneten Landefläche und landet vorsichtig darauf. Wenn der Boden für eine Landung nicht geeignet ist, verweilt die DJI Mini 3 im Schwebeflug und wartet auf eine Bestätigung durch den Piloten. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt DJI Fly eine Landeaufforderung an, sobald das Fluggerät auf 0,5 m über dem Boden sinkt.
  • Seite 20: Sicht- Und Infrarotsensoren

    DJI Mini 3 Handbuch Sicht- und Infrarotsensoren Die DJI Mini 3 ist mit abwärts gerichteten Sicht- und Infrarotsensoren ausgestattet. Die abwärts gerichteten Sichtsensoren bestehen aus einer Kamera, das Infrarotsensorensystem besteht aus zwei 3D-Infrarotmodulen. Die abwärts gerichteten Sicht- und Infrarotsensoren ermöglichen dem Fluggerät, seine aktuelle Position beizubehalten, in einem präziseren Schwebeflug zu verweilen und in Innenräumen oder anderen Umgebungen zu fliegen, in denen kein GNSS...
  • Seite 21 Bedingungen und können menschliche Steuerung und Urteilskraft nicht ersetzen. Achte während des Fluges immer auf die Flugumgebung und auf Warnhinweise in DJI Fly. Du trägst die Verantwortung für das Fluggerät, also behalte es stets unter Kontrolle. • Das Fluggerät hat eine maximale Schwebehöhe von 5 m, wenn GNSS nicht verfügbar ist.
  • Seite 22: Intelligenter Flugmodus

    Sorge dafür, dass die Intelligent Flight Battery ausreichend aufgeladen ist. Lasse das Fluggerät abheben und mindestens 2 m über dem Boden schweben. Tippe in DJI  Fly auf den Aufnahmemodus, um „QuickShots“ auszuwählen und folge den Anweisungen. Stelle sicher, dass du verstehst, wie der Aufnahmemodus angewandt wird und dass sich keine Hindernisse in der Umgebung befinden.
  • Seite 23: Flugschreiber

    , um auf das Kurz- oder Originalvideo zuzugreifen. Nach dem Download kann das Video bearbeitet oder in sozialen Netzwerken geteilt werden. QuickShots beenden Drücke einmal auf die Taste Pausieren des Fluges/Rückkehr oder tippe in DJI Fly auf , um QuickShots zu beenden. Das Fluggerät verweilt im Schwebeflug.
  • Seite 24 • Sorge dafür, dass die Schrauben senkrecht stehen, wenn du diese anziehst. Die Schrauben dürfen nicht in einem schiefen Winkel zur Befestigungsfläche stehen. Prüfe nach dem Einbau, ob die Schrauben bündig sind, und drehe die Propeller, um zu sehen, ob sie einen ungewöhnlichen Widerstand aufweisen. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Motor und entsorge sie. Verwende zwei Propeller aus derselben Verpackung. NICHT mit Propellern aus anderen Verpackungen verwenden! • Verwende nur offizielle Propeller von DJI. Verwende stets Propeller des gleichen Typs. • Kaufe nach Bedarf zusätzliche Propeller. • Sorge dafür, dass die Propeller und Motoren vor jedem Flug sicher installiert sind.
  • Seite 26: Intelligent Flight Battery

    10. Kommunikation: Informationen über Spannung, Kapazität und Stromstärke des Akkus werden an das Fluggerät übermittelt. • Lies vor dem ersten Gebrauch die Sicherheitsvorschriften für die DJI Mini 3 und die Aufkleber am Akku. Der Pilot oder die Pilotin übernimmt die volle Verantwortung für die Einhaltungen der auf dem Etikett angegebenen Sicherheitsanforderungen.
  • Seite 27 Schwebeflug verweilen zu lassen, um den Akku zu erwärmen. Sorge dafür, dass der Akku vor dem Abheben des Fluggeräts vollständig geladen ist. Akkus können in Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen unter -10  °C nicht verwendet werden. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Akkus Laden

    Akkus laden Der Akku muss vor jedem Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Es wird empfohlen, die von DJI bereitgestellten Ladegeräte zu verwenden, wie etwa die DJI  Mini  3  Pro Zwei-Wege- Ladestation, das DJI  30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery-Ladegeräte. Die DJI Mini 3 Pro Zwei-Wege-Ladestation und das DJI 30W USB-C Ladegerät sind optionales Zubehör.
  • Seite 29: Fehleranzeige

    Handbuch Ladevorgang Lege die Akkus in die Akkuladestation ein, bis ein Klicken zu hören ist. Verwende ein USB-C-Kabel und ein DJI  30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power- Delivery-Ladegeräte, um die Akkuladestation mit einer Steckdose (100-200 V, 50/60 Hz) zu verbinden. Der Akku mit dem höchsten Ladestand wird zuerst aufgeladen. Die anderen Akkus werden nacheinander je nach deren Ladezustand aufgeladen.
  • Seite 30 Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery-Ladegeräte zu verwenden. • Bei Verwendung des DJI 30W USB-C Ladegeräts beträgt die Ladezeit für die Intelligent Flight Battery der DJI  Mini  3  Pro ca. 1  Stunde und 4  Minuten; die Ladezeit für die Intelligent Flight Battery Plus beträgt ca. 1 Stunde und 41 Minuten.
  • Seite 31: Intelligent Flight Battery Einsetzen

    • Vergewissere dich, dass der Akku mit einem Klickgeräusch eingelegt wird. Starte das Fluggerät NICHT, wenn der Akku nicht sicher befestigt ist, da dies zu einem schlechten Kontakt zwischen dem Akku und dem Fluggerät führen und eine Gefahr darstellen kann. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Drücke auf den strukturierten Teil der Akkuverrieglung an den Seiten des Akkus, um den Akku vom Akkufach zu entfernen. • Der Akku darf NICHT eingesetzt oder entfernt werden, wenn das Fluggerät eingeschaltet ist. • Sorge dafür, dass der Akku sicher befestigt ist. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33: Gimbal Und Kamera

    Gimbal und Kamera Beschreibung des Gimbals Der auf drei Achsen stabilisierte Gimbal der DJI Mini 3 stabilisiert die Kamera, sodass du klare und ruhige Bilder und Videos bei hoher Fluggeschwindigkeit aufnehmen kannst. Der Gimbal hat einen Steuerungsneigebereich von -90˚ bis +60˚ und zwei Steuerungsrollwinkel von -90˚...
  • Seite 34: Fotos Und Videos Speichern

    • Mache vor der Aufnahme wichtiger Fotos oder Videos einige Bilder, um zu testen, ob die Kamera richtig funktioniert. • Fotos oder Videos lassen sich nicht mit DJI Fly von der microSD-Karte im Fluggerät aus übertragen, wenn das Fluggerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 35: Fernsteuerung

    F u n k t i o n e n d e r F e r n s t e u e r u n g beschrieben, einschließlich Anleitungen zur Steuerung des Fluggeräts und der Kamera. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Dji Rc

    Fernsteuerung DJI RC Bei Verwendung mit der DJI  Mini  3 nutzt die DJI  RC Fernsteuerung die OcuSync  2.0 Videoübertragung, die sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5,8-GHz-Frequenzbank arbeitet. Sie kann den besten Übertragungskanal automatisch auswählen und eine HD-Live-Ansicht mit 720p/30fps vom Fluggerät zur Fernsteuerung über eine Distanz von bis zu 10 km übertragen (konform mit FCC-Standards und gemessen auf einer weiten offenen Fläche ohne Störungen).
  • Seite 37: Steuerung Von Gimbal Und Kamera

    Rückwärtsbewegung (Nicken), die Flughöhe (Schub) und die Bewegung nach links und rechts (Rollen) des Fluggeräts zu steuern. Der Steuerknüppelmodus bestimmt die Funktion jeder Steuerknüppelbewegung. Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus  1, Modus  2 und Modus 3) zur Verfügung und benutzerdefinierte Modi können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Vorwärts...
  • Seite 38 Fluggeräts. Bewege den Steuerknüppel nach links, um nach links zu fliegen, bewege den Steuerknüppel nach rechts, um nach rechts zu fliegen. Je weiter der Steuerknüppel von der Mittelposition weggedrückt wird, desto schneller bewegt sich das Fluggerät. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39 Startpunkt zurück. Drücke erneut auf diese Taste, um die Rückkehrfunktion abzubrechen und die Kontrolle über das Fluggerät wiederzuerlangen. Frei belegbare Tasten Gehe in DJI Fly zu den „Systemeinstellungen“ und wähle „Steuerung“, um die Funktionen der frei belegbaren C1/C2-Tasten anzupassen. Beschreibung der Status-LED und der Akkustand-LEDs...
  • Seite 40: Fernsteuerungsalarm

    Fernsteuerung betrieben werden. Ansonsten können bei der Fernsteuerung Störungen auftreten. • Wenn das Übertragungssignal während des Fluges schwach ist, wird in DJI Fly eine Meldung angezeigt. Pass die Ausrichtung der Fernsteuerung an, um sicherzustellen, dass sich das Fluggerät innerhalb der optimalen Übertragungsreichweite befindet.
  • Seite 41: Fernsteuerung Koppeln

    Alarmsignal. Nach sechs Minuten schaltet sich die Fernsteuerung automatisch aus. Bewege die Steuerknüppel oder drücke auf irgendeine Taste, um den Alarm abzubrechen. • Lade den Akku mindestens einmal alle drei Monate vollständig auf, um seine Leistung zu erhalten. Touchscreen bedienen Startseite © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Bedienung

    Bildschirm DJI Fly zurückzukehren. zurückzukehren. ×2 Auf dem Bildschirm von oben nach Auf dem Bildschirm zweimal unten streichen, um in DJI Fly die von oben nach unten Statusleiste zu öffnen. streichen, um in DJI Fly die Die Statusleiste zeigt Folgendes an: Schnelleinstellungen zu Zeit, Wi-Fi-Signal, Akkustand der öffnen.
  • Seite 43: Erweiterte Funktionen Kompass Kalibrieren

    Die Fernsteuerung einschalten und die Schnelleinstellungen aufrufen. Antippen, um die Systemeinstellungen aufzurufen und dann nach unten scrollen und „Kompass“ antippen. Befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Kompass zu kalibrieren. Nach erfolgreicher Kalibrierung wird eine Eingabeaufforderung angezeigt. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44: Dji Rc-N1

    DJI Mini 3 Handbuch DJI RC-N1 Zusammen mit der DJI  Mini  3 verwendet die DJI  RC-N1 Fernsteuerung die OcuSync  2.0 Videoübertragung und nutzt sowohl 2,4-GHz- als auch 5,8-GHz-Frequenzen. Die DJI RC-N1 kann den besten Übertragungskanal automatisch auswählen und bietet eine Live-Ansicht per HD- Übertragung mit 720p/30fps vom Fluggerät zur DJI ...
  • Seite 45 Rückwärtsbewegung (Nicken), die Flughöhe (Schub) und die Bewegung nach links und rechts (Rollen) des Fluggeräts zu steuern. Der Steuerknüppelmodus bestimmt die Funktion jeder Steuerknüppelbewegung. Es stehen drei vorprogrammierte Modi (Modus  1, Modus  2 und Modus 3) zur Verfügung und benutzerdefinierte Modi können in DJI Fly konfiguriert werden. Modus 1 Linker Steuerknüppel Vorwärts...
  • Seite 46 Fluggeräts. Bewege den Steuerknüppel nach links, um nach links zu fliegen, bewege den Steuerknüppel nach rechts, um nach rechts zu fliegen. Je weiter der Steuerknüppel von der Mittelposition weggedrückt wird, desto schneller bewegt sich das Fluggerät. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 47 Frei belegbare Taste Gehe zu den Systemeinstellungen in DJI Fly und dort auf „Steuerung“, um die Funktion dieser Taste frei zu belegen. Zu den benutzerdefinierbaren Funktionen gehören die Zentrierung des Gimbals und das Umschalten zwischen der Karten- und der Live-Ansicht.
  • Seite 48 Fluggerät entfernt ist. • Wenn eine neue Fernsteuerung mit demselben Fluggerät verknüpft wird, wird die Verknüpfung der bisherigen Fernsteuerung automatisch getrennt. • Schalte auf dem Mobilgerät Bluetooth und Wi-Fi aus, um eine optimale Videoübertragung zu gewährleisten. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 49 Bewege die Steuerknüppel oder drücke auf irgendeine Taste, um den Alarm abzubrechen. • Stelle die Handyhalterung so ein, dass dein Mobilgerät sicher in der Halterung sitzt. • Lade den Akku mindestens einmal alle drei Monate vollständig auf, um seine Leistung zu erhalten. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 DJI Fly App Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptfunktionen der DJI Fly App. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 51: Dji Fly App

    Flugtipps, Flugsicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anzusehen. Album Sieh dir Fotos und Videos auf dem Fluggerät und deinem Mobilgerät oder auf der DJI  RC Fernsteuerung an. Tippe auf Erstellen und wähle „Vorlagen“ oder „Pro“. „Vorlagen“ bietet eine automatische Bearbeitungsfunktion für importiertes Filmmaterial. „Pro“ ermöglicht die manuelle Bearbeitung von Filmmaterial.
  • Seite 52: Kameraansicht

    : Die Systemeinstellungen bieten Informationen zu Sicherheit, Steuerung, Kamera und Übertragung. • Sicherheit Rückkehrfunktion: Antippen, um die Flughöhe der automatischen Rückkehr einzustellen und den Startpunkt zu aktualisieren. Flugsicherheit: Antippen, um die maximale Flughöhe und die maximale Flugentfernung für Flüge einzustellen. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 53 Auswählen, um HD-Fotos automatisch mit dem Mobilgerät zu synchronisieren, den Zwischenspeicher während der Aufnahme zu aktivieren und die Einstellungen für die max. Speicherkapazität des Video-Zwischenspeichers anzupassen. Kamera-Einstellungen zurücksetzen: Antippen, um die Kameraparameter auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 DJI Mini 3 Handbuch • Die DJI RC Fernsteuerung unterstützt die automatische Synchronisation von HD- Fotos nicht. • Übertragung Eine Livestreaming-Plattform kann ausgewählt werden, um das Kamerabild in Echtzeit zu übertragen. Das Frequenzband und der Kanalmodus lassen sich in den Übertragungseinstellungen einstellen.
  • Seite 55 Spotmessung wird je nach Fokusmodus, Belichtungsmodus und Spotmessung unterschiedlich angezeigt. Nach der Verwendung von Spotmessung auf den Bildschirm tippen, um die Belichtung zu speichern. Erneut auf den Bildschirm tippen und den Finger auf dem Bildschirm halten, um die Belichtung freizuschalten. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Fluggerät mit der nötigen Umsicht, und verlasse dich bei der Steuerung NICHT nur auf die App. Die Verwendung der App unterliegt den Nutzungsbedingungen von DJI Fly und den Datenschutzrichtlinien von DJI. Lies dies sorgfältig in der App durch. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Flugbeschränkungen. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Flug

    Verwende das Fluggerät NICHT in einer Umgebung mit Brand- oder Explosionsgefahr. Flugbeschränkungen GEO-System (Geospatial Environment Online) Das Geospatial Environment Online System von DJI, abgekürzt GEO-System, ist ein globales Informationssystem, das in Echtzeit aktuelle Informationen zu Flugsicherheit und Flugbeschränkungen liefert und verhindert, dass unbemannte Luftfahrzeuge (Unmaned Aerial Vehicles, UAVs) in beschränktem Luftraum fliegen.
  • Seite 59 Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen Die maximale Flughöhe begrenzt die Flughöhe eines Fluggeräts, während die maximale Flugdistanz den Flugradius eines Fluggeräts um den Startpunkt begrenzt. Diese Grenzwerte können über die DJI Fly App eingestellt werden, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Max. Flughöhe Startpunkt Max.
  • Seite 60: Checkliste Vor Dem Flug

    Flughäfen und Flugfelder, wo bemannte Flugzeuge in niedrigen Flughöhen fliegen sowie Staatsgrenzen und sicherheitskritische Orte wie z. B. Kraftwerke. DJI Fly erhält eine Meldung, wenn sich dein Fluggerät einer GEO-Zone nähert und du in diesem Gebiet nicht fliegen darfst. Checkliste vor dem Flug Stelle sicher, dass die Fernsteuerung, das Mobilgerät und die Intelligent Flight Battery...
  • Seite 61: Automatisches Starten/Landen

    Automatisches Starten/Landen Automatischer Start Verwende die Funktion Autom. Start: Starte DJI Fly und öffne das Kameramenü. Führe alle Schritte in der Checkliste vor dem Flug aus. tippen. Wenn die Bedingungen für einen Start sicher sind, halte die Taste zur Bestätigung gedrückt.
  • Seite 62: Motoren Starten/Stoppen

    Flug zu stoppen, führe den gleichen Steuerknüppel-Kombinationsbefehl (CSC) wie beim Start der Motoren aus. Beachte, dass du die Steuerknüppel für 2 s gedrückt halten musst, während du den Steuerknüppel-Kombinationsbefehl ausführst, um die Motoren zu stoppen. Die Standardeinstellung kann in DJI Fly geändert werden. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63: Testflug

    Richtung zeigt. Schalte die Fernsteuerung und das Fluggerät ein. Starte DJI Fly und öffne das Kameramenü. Warte, bis die Selbstdiagnose des Fluggeräts abgeschlossen ist. Wenn DJI Fly keine Warnung anzeigt, kannst du die Motoren starten. Bewege zum Abheben den Schub-Steuerknüppel langsam nach oben.
  • Seite 64: Anhang

    Startgewicht notwendig. Prüfe vor der Verwendung die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Mit der DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery Plus wiegt das Fluggerät mehr als 249 g (ca. 290 g). Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
  • Seite 65 DJI Fly ist 20 bis 250°/s) N-Modus: 75°/s standardmäßig (der einstellbare Bereich in Max. Winkelgeschwindigkeit DJI Fly ist 20 bis 120°/s) C-Modus: 30°/s standardmäßig (der einstellbare Bereich in DJI Fly ist 20 bis 60°/s) Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C GPS + GLONASS + Galileo GNSS Vertikal: Sichtpositionierung: ±0,1 m;...
  • Seite 66 Bereichen getestet. Es bezieht sich nur auf die (ohne Hindernisse und maximale Flugdistanz in eine Richtung, ohne einen Rückflug zum Interferenzen) Startpunkt zu berücksichtigen. Bitte beachte Warnmeldungen zur Rückkehr in der DJI Fly App während des Fluges. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 67 (ohne Hindernisse und maximale Flugdistanz in eine Richtung, ohne einen Rückflug zum Interferenzen) Startpunkt zu berücksichtigen. Bitte beachte Warnmeldungen zur Rückkehr in der DJI Fly App während des Fluges. Starke Störung (z. B. in Stadtzentren): 1,5-3 km Moderate Störung (z. B. in Vororten, Kleinstädten): 3–6 km Übertragungsreichweite (in Keine Störung (z. B.
  • Seite 68 Lexar 633x 256 GB V30 A1 microSDXC Lexar 1066x 64 GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 512 GB microSDXC Intelligent Flight Battery Akkukapazität 2.453 mAh Standardspannung 7,38 V Max. Ladespannung 8,5 V Akkutyp Li-Ion Chemische LiNiMnCoO2 Zusammensetzung Energie 18,10 Wh Gewicht Ca. 80,5 g © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 69 DJI Mini 3 Handbuch Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C 64 Minuten (mit dem DJI 30W USB-C Ladegerät und am Fluggerät montiertem Akku) Ladezeit 56 Minuten (mit dem DJI 30W USB-C Ladegerät und in der DJI Mini 3 Pro Zwei-Wege-Ladestation eingesetztem Akku) DJI 30W USB-C Ladegerät oder andere USB-Power-Delivery- Ladegeräte (30 W) Empfohlenes Ladegerät...
  • Seite 70 Kingston Canvas React Plus 128 GB V30 A1 microSDXC Samsung Pro Plus 256 GB V30 A2 microSDXC • Verschiedene Aufnahmemodi können verschieden ISO-Bereiche unterstützen. Sieh dir den tatsächlich einstellbaren ISO-Bereich für verschiedene Aufnahmemodi in DJI Fly an. • Die im Einzelbildmodus aufgenommenen Fotos haben in den folgenden Situationen keinen HDR-Effekt: a) Wenn das Fluggerät in Bewegung ist oder die Stabilität aufgrund hoher...
  • Seite 71: Firmware-Aktualisierung

    Fernsteuerung zu aktualisieren. DJI Fly verwenden Wenn du das Fluggerät oder die Fernsteuerung mit DJI  Fly verbindest, erhältst du eine Nachricht, falls eine neue Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Verbinde deine Fernsteuerung oder dein Mobilgerät mit dem Internet und befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 72: Informationen Zum Kundenservice

    DJI Mini 3 Handbuch Informationen zum Kundenservice Um mehr über Kundenservice-Richtlinien, Reparaturservice und Support zu erfahren, gehe zu: www.dji.com/support. © 2022 DJI Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 73 Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Version kannst du hier herunterladen: www.dji.com/mini-3 Wenn du Fragen zu diesem Dokument hast, wende dich bitte an DJI und schicke uns eine Nachricht an DocSupport@dji.com. ist eine Marke von DJI. Copyright © 2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis