Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabedatenänderung Nach Chargenstart; Dialog 468 - Tendenzsteuerung - Minebea Intec ECONUS Serie Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECONUS®
7.10.7.4
Eingabedatenänderung nach Chargenstart
7.10.8
Dialog 468 – Tendenzsteuerung
Minebea Intec
Während die Charge gestartet ist können im Fenster Produktdatenänderung das
Nominal-/Startgewicht oder der Startwert, die Anzahl für den Mittelwert sowie max.
oberen und unteren Abweichungen geändert werden.
Der Tendenzregler hat die Aufgabe, die der Kontrollwaage vorgeschalteten Abfüll-,
Portionier- oder Schneidemaschinen über entsprechende Stellsignale so zu beeinflussen,
dass der als Sollgewicht definierte Gewichtswert erreicht und konstant gehalten wird. Zu
diesem Zweck werden die Wägeergebnisse entsprechend ausgewertet.
Als Ergebnis der Auswertung wird ein Stellsignal (Stellgröße) ausgegeben, das der
Verstellung des Abfüllaggregates dient.
Die eingegebenen Regelparameter bestimmen die Art der Auswertung. Der Parameter
"Sollwert" definiert das gewünschte Sollgewicht, das eingehalten werden soll. In der
Regel ist dies das Nominalgewicht des Produktes oder ein geringfügig darüber liegender
Wert. Es werden grundsätzlich Nettowerte eingegeben, d.h. der im Produktdetaildialog
eingegebene Tarawert wird für die Auswertung berücksichtigt.
Entsprechend dem Auswertebereich für die Statistik wird mittels der oberen und unteren
Regelgrenzen, sowie der Regellücke ein Arbeitsbereich des Reglers definiert. Nur
Gewichtswerte innerhalb der Regelgrenzen werden zur Ermittlung des Istgewichtes
herangezogen.
Liegt das Istgewicht innerhalb der Regellücke, erfolgt keine Ausgabe eines Stellsignales
bzw. keine Änderung der Stellgröße. Die Regellücke definiert einen Plus/Minus-
Gewichtsbereich vom Sollgewicht, in dem keine Regelung erfolgen soll, da diese z.B.
infolge der Standardstreuung des Füllkopfes sinnlos ist (tote Zone).
7 Bedienung
DE-68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis