Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Statisches Wägen; Dynamisches Wägen - Minebea Intec ECONUS Serie Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Produktbeschreibung
6.3

Betriebsmodi

6.3.1
Statisches Wägen
6.3.2
Dynamisches Wägen
DE-31
-
Serielle Schnittstelle RS232C zur Einzelgewichtsübertragung an die externe
Bewertung und/oder den externen Drucker
-
Notaus-Drucktaster auf dem Bedienfeld (auch in separatem Kasten) zusammen mit
Start-/Stopptaste für Motor
-
Paketlängen- und -abstandsüberwachung
-
Eingänge: Kontrollwaage ignorieren (externes Ereignis), externer Start, externer
Stopp (über Optokoppler elektrisch getrennt)
-
Ausgänge: Ausscheiden+, Ausscheiden++, Ausscheiden–, Ausscheiden––,
Ausscheiden Ok, Lampe+, Lampe++, Lampe–, Lampe–-, Lampe Ok (galvanisch
getrennt mit Relaiskontakt).
Das elektronische Steuerungssystem verwendet konfigurierbare Ausgänge.
Die Funktionen der verfügbaren acht physischen Ausgänge können über das
Softwaremenü definiert werden.
-
Luftgebläse (Doppelstrahlsystem) oder Pusher (angebracht oder Einzelgerät) oder
Schwenkarmausscheidevorrichtung (Flipper) (zukünftige Option).
Anmerkung: Die Wahl der Ausscheidevorrichtung hängt vom Produkt und Durchsatz
ab.
-
Ethernetanschluss zur Fernsteuerung
-
USB-Druckoption zur Speicherung von Produktionsdaten auf einem USB-Stick
(zukünftige Option)
-
Fernsteuerung über Ethernet
Beim statischen Wägen sind alle Motoren ausgeschaltet (AUS). Das in diesem Modus
durchgeführte Wägen wird statisches Wägen genannt und zur Bestimmung des
tatsächlichen Gewichts des Produkts im Stillstand verwendet.
Beim dynamischen Wägen sind alle Motoren in Betrieb (EIN). Das in diesem Modus
durchgeführte Wägen wird dynamisches Wägen genannt und zur Bestimmung des
tatsächlichen Gewichts des Produkts im dynamischen Zustand verwendet. Bei gestarteter
Charge werden die gemessenen Gewichtswerte statistisch erfasst und ausgewertet.
ECONUS®
Minebea Intec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis