Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserabscheider Entleeren; Kraftstoffleitung Entlüften; Wasser Und Ablagerungen Aus Dem Kraftstofftank Ablassen - Geko 20010 ED-S/DEDA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

5.1 Wasserabscheider entleeren

-
Auffangbehälter unterhalb des Wasserabscheiders (Pos. 17-11) aufstellen.
-
Entlüftungsventil (Pos. 21-2) mit Schraubenschlüssel aufdrehen.
-
Wasserablassventil (Pos. 21-3) aufdrehen, um Wasser und Sediment in den
Auffangbehälter abfließen zu lassen.
-
Wasserablassventil (Pos. 21-3) schließen.
-
Anschließend Kraftstoffleitung entlüften.
siehe Abschnitt 5.2
5.2 Kraftstoffleitung Entlüften
-
Entlüftungsventil (Pos. 21-2) lösen.
-
Handpumpe (Pos. 21-1) solange betätigen bis Kraftstoff an dem
Entlüftungsventil austritt.
-
Entlüftungsventil (Pos. 21-2) zudrehen.

5.3 Wasser und Ablagerungen aus dem Kraftstofftank ablassen

-
Generatorseitigen Batteriedeckel (Pos. 17-5) abbauen,hierzu die 6
Befestigungsschrauben lösen und den Batteriedeckel abnehmen.
-
Stromerzeuger an gegenüberliegendem Ende leicht anheben.
-
Kraftstoffablassschlauch in Auffangbehälter führen und Ablassstopfen
entfernen.
-
Wasser und Ablagerungen ablaufen lassen.
Lassen Sie mindestens 1 bis 2 Liter Kraftstoff ab, um Wasser und Sediment
zu entfernen.
Es ist erwiesen, dass unsichtbare Schmutzpartikel im Sediment, denen es
gelingt, den Filter zu durchdringen, die feinbearbeiteten Teile des
Kraftstoffeinspritzsystems beschädigen.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30010 ed-s/deda30010 ed-s/deda ss

Inhaltsverzeichnis