Seite 3
Zukunft aktuell bleibt, entwickeln wir die Firmware immer weiter und passen sie dem Stand der Technik an. Lassen Sie sich also auch von zukünftigen Funktionen überraschen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem tollen Produkt und allzeit genug Strom. Ihr go-e Team Seite 3...
Seite 4
Strom am günstigsten ist. Die Technik hierfür ist in jeder unserer Ladeboxen bereits verbaut. Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Seite von aWATTar https://www.awattar.com/services/goe go-e wird auch in Zukunft weiter daran arbeiten die Produkte energieeffizienter und umweltverträglicher zu gestalten für ein großes Ziel: einer Zukunft ohne Emissionen.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 6 Anmeldeinformation Seite 6 Sicherheitshinweise Seite 7 Produktübersicht Seite 9 Lieferumfang Seite 10 Technische Daten Seite 11 Montage Seite 12 Inbetriebnahme Seite 13 Fehleranzeige Seite 14 Die App Seite 15 WLAN Einstellungen Seite 22 Fehlerbehebung: Was bedeuten die Farben des LED-Rings? Seite 25 Gewährleistung...
HOME+ 22 kW) müssen Sie nach der Anmeldung und vor der Installation noch auf die Genehmigung des deutschen Netzbetreibers warten. Die Zustimmung wird nach Recherchen von go-e fast immer erteilt. Manchmal ist hierfür eine Verstärkung des Hausanschlusses erforderlich. Weitere Hinweise zur Anmeldung und Genehmigung finden Sie auf unserer Webseite unter https://go-e.co/produkte/go-echarger-home/ in den FAQ.
Fachpersonal der go-e GmbH oder dafür geschultes Personal erfolgen. Das Entfernen von am go-eCharger angebrachten Warnhinweisen oder das Öffnen des Geräts führt zum Verlust jeglicher Haftung durch die go-e GmbH. Der go-eCharger darf ausschließlich für den Zweck der Ladung von EV- Batterien in Verbindung mit den entsprechend dafür vorgesehenen Adaptern...
Seite 8
¡ CEE blau 32 A 1-phasig 230 V 50 Hz ¡ Schutzkontaktstecker 16 A 1-phasig 230 V 50 Hz Die original go-e Adapter für den go-eCharger HOME+ 11 kW und go-eCharger HOME+ 22 kW dürfen ausschließlich in Verbindung mit dem jeweiligen go- eCharger verwendet werden.
Produktübersicht 32 A CEE Steckverbinder (HOME+ 22 kW) 16 A CEE Steckverbinder (HOME+ 11 kW) (2) Anschlusskabel (3) Zugentlastung (4) Gehäuse (5) Druckknopf (6) Typ 2 Anschlussdose (7) LED Ring (8) Feinsicherung auf der Rückseite Seite 9...
Lieferumfang 11 kW Ladebox 22 kW Ladebox oder mit 16 A CEE Stecker mit 32 A CEE Stecker Wandmontageplatte Montageset RFID-Chip Resetkarte 4 x Dübel/Schrauben für Montageplatte 1 x U-Stück für optionale Kabelsicherung 1 x Dübel/Schraube für U-Stück Ersatz-Feinsicherung Optional 22 kW Typ 2 Kabel go-eCharger Adapterkabel für HOME+ 11 kW...
Ÿ Schutzklasse = I Ÿ Verschmutzungsgrad = II Ÿ go-e Netzbetreiber API für autorisierten Zugriff des Netzbetreibers auf go-eCharger zur netzdienlichen Regelung App und Konnektivität: Ÿ Lokal (WLAN Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendbar Ÿ Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie) Ÿ...
Montage des go-eCharger HOME+ Der go-eCharger verfügt über ein eingebautes FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung (30 mA AC und 6 mA DC). Damit ist kein vorgelagerter Fehlerstromschutzschalter (FI) Typ B notwendig. Der Stromkreis, an den der go-eCharger angeschlos- sen werden soll, muss unabhängig davon mit einem FI Typ A und Leitungsschutzschalter (kurz: LS) folgender Spezifikation versehen sein: Ÿ...
Inbetriebnahme Nach einem ersten Selbsttest, bei dem die LEDs in Regenbogenfarben erstrahlen, leuchten die LEDs blau in der Anzahl der Stärke des voreingestellten Ladestroms (in Ampere) auf. Über den Druckknopf (5) können zwischen 6 A und 16 A (go-eCharger HOME+ 11 kW) bzw. zwischen 6 A und 32 A (go-eCharger HOME+ 22 kW) gewählt werden.
Rubrik „Fehlerbehebung“ dieser Anleitung beschrieben. Online Support In unserem Onlinesupport gehen wir in den FAQ unter www.go-e.co/support/ auf die häufigsten Fragen ein. Sollten zum Betrieb des go-eChargers Fragen offen sein, werden Sie dort mit hoher Sicherheit fündig. Bitte beachten Sie dabei, dass wir das Produkt auch in Zukunft zu einem möglichst...
Internet) vollen Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen Ihres go-eCharger. Die App finden Sie im Apple App Store, Google Play Store oder über Ihren Browser als Webapplikation unter http://app.go-e.co/. Verbinden Sie die App mit dem go-eCharger, indem Sie entweder die Ladebox in Ihren WLAN-Einstellungen händisch koppeln oder den QR-Code der...
Seite 16
Die App Aktivierung (2) Sie können Ihre Ladevorgänge über den Regler (2) aktivieren oder deaktivieren. Wenn die „Aktivierung“ dauerhaft angeschaltet ist, beginnt das Laden automatisch. Bei entsprechender Voreinstellung unter „Einstellungen/Zugangskontrolle“ (12) müssen Sie jede Ladung über diesen Button der App oder RFID-Chip/-Karte autorisieren.
Die App Ladeinfos (7) Wenn Sie den Button „Zeige mehr“ (7) berühren öffnet sich darunter eine Übersicht, in der Sie weitere Informationen zur momentanen und der gesamten mit dem Charger geladenen Strommenge (in kWh) erhalten. Außerdem sehen Sie z. B. Daten zur derzeitigen Ladeleistung oder Stromstärke auf den einzelnen Phasen.
Seite 18
Die App nachfolgende Detaileinstellungen vornehmen. Strompreise (13) N a c h A u s w a h l d e r Z u g a n g s k o n t r o l l o p t i o n S t r o m p r e i s e l e g e n S i e ü...
Seite 19
Die App „Zugangskontrolle” ausgewählt wurde. Dazu einfach einen angelernten RFID-Chip/-Karte vor das RFID- Zeichen des Chargers halten. Die am Charger angelernten RFID-Karten/-Chips (maximal zehn) finden Sie in der App, wenn Sie unter „Einstellungen“ ganz nach unten scrollen und auf „Zeige RFID Karten“...
Seite 20
Die App Menüpunkt finden Sie unter „Einstellungen“ (19). Wählen Sie die Option „Lastmanagement über die Cloud“ aus (20). Dafür ist eine WLAN-Anbindung erforderlich. Fassen Sie im Lastmanagement mehrere go-eCharger zu einer Gruppe zusammen, die von der gleichen Stromleitung versorgt werden, damit diese nicht überlastet wird.
Seite 21
Die App Der Wert 255 ist die maximale Helligkeit. Außerdem können Sie festlegen, ob die LEDs im Standby- Betrieb ausgeschaltet werden sollen. LED Farbe (28) Über diesen Menüpunkt (28) können Sie die LED- Farben für die Ladzustände „Bereit“, „Laden“ und „Fertig“...
Ÿ Grafik der Ladebox, damit sich Ihr Handy per Hotspot mit dieser verbindet. Nun sollten sich die WLAN-Einstellungen Ihres Smartphones öffnen. Wählen Sie den go-eCharger (go-e-XXXXXX) Ÿ aus der Liste der angezeigten Geräte aus. Geben Sie anschließend das Passwort ein, welches Sie auf der Resetkarte unter „Hotspot key“...
Seite 23
WLAN Einstellungen Internetverbindung herstellen Ÿ Besteht die Verbindung zwischen der Ladebox W-LAN und der App (durch den blauen Pfeil angezeigt), tippen Sie in der App auf die Grafik des WLAN- Routers. Daraufhin öffnet sich ein PopUp- Fenster. Tragen Sie in das PopUp-Fenster (C) die SSID Ÿ...
Seite 24
WLAN Einstellungen Um zwischen Internetzugriff und Hotspot zu wechseln, nutzen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Handys. Sofern Ihr Charger über Ihr Heimnetzwerk permanenten Zugang zum Internet hat, sollten Sie standardmäßig die Verbindung über WLAN nutzen. Liegt er außerhalb der WLAN-Reichweite, können Sie unter den WLAN-Einstellungen Ihres Handys die „automatisch verbinden“...
Phasenfehler Zuleitung überprüfen, eventuell sind nur 2 Phasen unten blau und blinken vorhanden. Falls keine Funktion eintritt, bitte Kontakt oben rot. mit dem go-e Kundensupport aufnehmen. 4 LEDs leuchten rot (3, Norwegen- Die Erdungserkennung ist deaktiviert. Achtung: 6, 9, 12 Uhr).
Gewährleistung Es gelten das gesetzliche Mängelhaftungsrecht sowie die gesetzliche Gewährleistung für zwei Jahre. Nach einem halben Jahr ab Lieferung der Ware geht die Beweislastpflicht der gesetzlichen Gewährleistung auf den Kunden über. Versandspesen bei wiederholter Reparatur aufgrund von technischen Mängeln durch den Hersteller trägt der Hersteller. Bei falscher Montage, unsachgemäßem Gebrauch oder falschem Anschluss bzw.
Zugriff des Stromnetzbetreibers auf den go-eCharger zur netzdienlichen Leistungsregelung Mehr Informationen zu dem Produkt finden Sie auf unserer Webseite: www.go-e.co Produktbild: g o - e G m b H S a t e l l i t e n s t r a ß e A T 9 5 6 0 F e l d k i r c h e n M a i l : o f fi...
A T 9 5 6 0 F e l d k i r c h e n M a i l : o f fi c e @ g o - e . c o T e l : + 4 3 4 2 7 6 6 2 4 0 0 1 0 www.go-e.co Seite 29...
Seite 30
Bitte entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung nach dem Ende des Gebrauchs ordnungsgemäß entsprechend der nationalen gesetzlichen Bestim- mungen. Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Helfen Sie beim Umweltschutz! go-eCharger HOME+...