Herunterladen Diese Seite drucken

Die Höhe Der Kopfstütze - Kinderkraft CONCEPT Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Stellen Sie den Gebrauch von Autositz ein, wenn seine Teile beschädigt sind oder nach einem Unfall
gelöst worden sind.
Bei Notfall ist das schnelle Abschnallen wichtig. Dies bedeutet, dass der Entriegelungsknopf des Gurtes
nicht vollständig gesichert ist. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind weiß, dass es mit der Schnalle (und dem
Entriegelungsknopf) nicht spielen darf.
Verwenden Sie den Kindersitz nicht im Haus. Er ist nicht für den Hausgebrauch ausgelegt und sollte
daher nur im Auto verwendet werden.
Die Rückenlehne des Autokindersitzes muss vollflächig an der Rückenlehne des Autositzes anliegen. Es
soll beachtet werden, dass die Kopfstütze keinen unerwünschten Zwischenraum zwischen der Sitzlehne
des Autokindersitzes und der Sitzlehne des Fahrzeugsitzes schafft. Einige Auto-Kopfstützen bilden ein
Hindernis für den Einbau eines Autositzes und sie müssen daher zunächst demontiert werden.
Die Schnalle des Sicherheitsgurtes für Erwachsene darf nicht zu nahe an der Unterseite der Armlehne
des Autokindersitzes liegen. Bei diesbezüglichen Zweifeln kontaktieren Sie den Hersteller des
Autokindersitzes.
Sie sollten Ihrem Kind ein gutes Beispiel geben und sich immer anschnallen. Eine Gefahr für das Kind
kann auch eine nicht angeschnallte Person sein.
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der Autokindersitz richtig gesichert ist.
Der Autositz muss gesichert werden, auch wenn er nicht in Gebrauch ist. Ein nicht befestigter Autositz
kann sogar bei einer Notbremsung zu einer Verletzung der Passagiere führen.
4.1 Die erste Installation des Sitzes (Fig. 2)
• Um den Sitz zusammenzuklappen, legen Sie die Kopfstütze in den Schlitz an der Oberseite der Rückenlehne
(Fig. 2a). Die Kopfstütze rastet in der Lehne ein und es wird nicht mehr möglich sein, sie zu demontieren.
Halten Sie die Rückenlehne und legen Sie die beiden Haken der Rückenlehne in die Öffnungen des Sitzes
(Fig. 2b), und bewegen Sie die Rückenlehne in die senkrechte Position (Fig. 2 c).
Um den Sitz zu entfernen, genügt es, die Sitzlehne nach hinten zu verschieben.
4.2 Sitzverkleinerer
HINWEIS Der Sitzverkleinerer für den Autokindersitz (Abb. 1 D) sollte für sehr kleine Kinder verwendet
werden. Der Sitzverkleinerer verbessert den Komfort und bietet zusätzliche Abstützung für kleine Kinder.
4.3 Die Höhe der Kopfstütze
Verwenden Sie die Taste der Kopfstütze (Fig. 1 C), um die Höhe der Kopfstütze einzustellen. Die Höhe der
Kopfstütze kann zu sechs Ebenen (Fig. 3) eingestellt werden.
• Gewichtsgruppe I
Die Kopfstütze kann in der untersten Position eingestellt wird, und wenn das Kind älter wird so eingestellt,
dass die Schulterriemenführungen (Abb. 1B) über den Schultern des Kindes glegen sind. Die Kopfstütze soll
an den Kopf des Kindes gut angepasst sein.
• Gewichtsgruppe II und III
Eine richtig eingestellte Kopfstütze sorgt für eine optimale Verteilung des Schulterabschnittes des Autogurts
und bietet dem Kind Schutz und Komfort. WICHTIG Der Schultergurt sollte zwischen der Schulter und dem
Nacken des Kindes liegen. Die Kopfstütze soll an den Kopf des Kindes gut angepasst sein.
4.4 Einstellen der Höhe der Schultergurte (Gewichtsgruppe I: 9 kg - 18 kg)
Achten Sie darauf,dass die Höhe der Brustgurte für Ihr Kind geeignet ist. Das Brustgeschirr muss die Schlitze
passieren, die in der Schulterhöhe angeordnet ist, oder leicht unterhalb (Fig. 4). Es sind zwei Stufen der
Höhenverstellung der Gurte verfügbar.
16

Werbung

loading