Herunterladen Diese Seite drucken
Kinderkraft COMFORT UP Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMFORT UP:

Werbung

Machine Translated by Google
KOMFORT UP i-
Size
MODELL: COMFORT UP und -Size ECE R129.03
v.1.0
BENUTZERHANDBUCH
MODELL: I-LITE
ECE.R129.03
ver. 1. 0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kinderkraft COMFORT UP

  • Seite 1 Machine Translated by Google KOMFORT UP i- Size MODELL: COMFORT UP und -Size ECE R129.03 v.1.0 BENUTZERHANDBUCH MODELL: I-LITE ECE.R129.03 ver. 1. 0...
  • Seite 2 Machine Translated by Google Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Kinderautositz zum ersten Mal verwenden. Es AUFMERKSAMKEIT! Produktgrafiken dienen nur zur Veranschaulichung. liegt in Ihrer Verantwortung, für die Sicherheit Ihres Kindes zu sorgen. Wenn Sie diese Anweisungen nicht lesen, kann dies Auswirkungen auf Ihr Kind haben.
  • Seite 3 76 cm – 105 cm / 3-Punkt-Sicherheitsgurte runter Innengurte Der COMFORT UP i-Size-Sitz ist für Kinder mit einer Körpergröße von 76 cm bis 150 cm zur vorwärtsgerichteten Richtung für Autos ÿ 18 kg Montage konzipiert. Im Bereich von 76 cm bis 105 cm und einem Gewicht bis 18 kg erfolgt die Sitzmontage mittels Fahren 3-Punkt-Sicherheitsgurten.
  • Seite 4 Machine Translated by Google 3.0 Sicherheitshinweise WARNHINWEISE Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung zu lesen, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Viele leicht vermeidbare Verletzungen werden durch rücksichtslosen und unsachgemäßen Gebrauch des Autositzes verursacht. •...
  • Seite 5 Machine Translated by Google • Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Autositz. • Stellen Sie vor jeder Autofahrt sicher, dass der Autositz richtig befestigt ist. • Achten Sie darauf, dass Gepäck und andere Gegenstände ausreichend gesichert sind, insbesondere in der Hutablage •...
  • Seite 6 Machine Translated by Google 4,0 Einsatzbereich einfügen Die Babyeinlage (Abb. B.1, Pos. 15) verbessert den Komfort und bietet Kleinkindern zusätzlichen Halt. Wir empfehlen, sowohl den unteren als auch den oberen Teil als Kissen für den Kopf des Kindes zu verwenden, bis das Kind mehr Platz im Sitz benötigt.
  • Seite 7 Machine Translated by Google 5.0 Nutzung des Sitzes 5.1 Einstellen der Position der Innengurte und der Kopfstütze Der Sitz verfügt über Gurtverstellungen, die in die Kopfstützenverstellung integriert sind. Die Kopfstütze sollte an die Körpergröße des Kindes angepasst werden. Die Höhe der Sicherheitsgurte ändert sich mit der Höhe der Kopfstütze. Lösen Sie vor dem Verändern der Kopfstützenposition die Innengurte ( 5), indem Sie den Verstellknopf ( 8) drücken und gleichzeitig die Schultergurte zu sich ziehen.
  • Seite 8 Machine Translated by Google 5.2 Sichern Ihres Kindes mit den internen Gurten • Lösen Sie die Innengurte vollständig, indem Sie den Knopf (8) drücken und an den Gurten ziehen (Abb. C.4). • Lösen Sie die Schnalle (6) und legen Sie die Gurte an den Seiten des Sitzes an (Abb. B.5). Setzen Sie das Kind in den Sitz (Abb. B.6). • Passen Sie die Kopfstütze an die Körpergröße des Kindes an (siehe Abschnitt 5.1).
  • Seite 9 Machine Translated by Google 6.0 Einbau im Auto Bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Unfall können nicht angeschnallte Personen andere Passagiere verletzen. Überprüfen Sie immer Folgendes: • Die Sitzlehnen des Fahrzeugs sind verriegelt (d. h. die Rücksitzlehnenverriegelung ist eingerastet). • Alle schweren und scharfkantigen Gegenstände sind gesichert (z. B. auf der Hutablage). •...
  • Seite 10 Machine Translated by Google 6.2 Einbau des Sitzes vorwärtsgerichtet für Kinder zwischen 100 und 150 cm Körpergröße mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs 6.2.1 Verstauen der Innengurte • Lösen Sie die Schnalle (Abb. F.1) • Entfernen Sie die Schulterpolster, indem Sie den Klettverschluss an ihnen und den Klettverschluss, der sie verbindet, lösen (Abb. F.2). •...
  • Seite 11 Machine Translated by Google 6.2.2 Einbau des Sitzes Entfernen Sie vor dem Einbau des Sitzes den Sitzgurt (siehe Abschnitt 6.2.1). Denken Sie daran: Die Babyeinlage und die Schutzkissen sollten für den späteren Gebrauch an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. • Passen Sie die Kopfstütze an die Körpergröße des Kindes an (siehe Abschnitt 5.1).
  • Seite 12 Machine Translated by Google 7.0 Wartungshinweise 7.1 Abdeckung abnehmen • Entfernen Sie ggf. den Einsatz (siehe Abschnitt 4.1). • Entfernen Sie die internen Riemen, falls verwendet (siehe Abschnitt 6.2.1). • Entfernen Sie die Schulterpolster (Abb. G.1) • Entfernen Sie das Polster am inneren Gurtschloss. (Abb. G.2) •...
  • Seite 13 Machine Translated by Google 8.0 Reinigung Alle wichtigen Teile des Sitzes sollten regelmäßig überprüft werden. Mechanische Teile sollten einwandfrei funktionieren. Es sollte nur der Originalbezug verwendet werden, da dieser ein wichtiges Element für die Sicherheit des Sitzes darstellt. AUFMERKSAMKEIT! Benutzen Sie den Autositz nicht ohne Bezug. •...
  • Seite 14 Machine Translated by Google...