Herunterladen Diese Seite drucken

Höhe Der Kopfstütze - Kinderkraft VADO Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
befinden (das Schloss darf die Führung nicht berühren). Kontaktieren Sie bei Zweifeln in
Bezug auf diesen Punkt den Hersteller des Kindersitzes.
• Als gutes Beispiel für das Kind sollten die Erwachsenen sich immer anschnallen. Eine Gefahr
für das Kind kann ebenfalls ein Erwachsener darstellen, der den Sicherheitsgurt nicht
angelegt hat.
• Vor jeder Fahrt mit dem Auto ist sicherzustellen, dass der Kindersitz richtig montiert wurde.
Der Kindersitz ist auch dann zu sichern, wenn er nicht genutzt wird. Ein unbefestigter
Kindersitz kann bei scharfer Bremsung Körperverletzungen der Passagiere bewirken.
4. Sicherung des Kindes
4.1 Einlage
Die Einlage mit Kissen der Kopfstütze verbessert den Komfort und garantiert eine zusätzliche
Abstützung bei sehr kleinen Kindern. Wir empfehlen die Anwendung der Einlage (Abbildung
4.1) bis zu einem Körpergewicht des Kindes von 13 kg. Wir empfehlen die Anwendung der
inneren zusätzlichen Schaumstofffüllung bis zu einem Körpergewicht des Kindes von 5,5 kg.
Die Schaumstofffüllung kann durch die abknöpfbare Tasche an der Rückseite der Einlage für
Babys herausgezogen werden.
4.2 Höhe der Kopfstütze
Am Einstellgurt der Kopfstütze ziehen, Kopfstütze anheben oder absenken, um so ihre
Höhe einzustellen (Abbildungen 4.2a). Die Kopfstütze verfügt über 11 Höheneinstellungen.
• Bei Kindern der Gewichtsgruppen 0+ und I kann die Kopfstütze in 8 verschiedenen Höhen
eingestellt werden, ohne die Kissen der Schultergurte abzunehmen. Die richtige Höhe der
Schultergurte ist so einzustellen, dass der Gurt in Höhe der Schultern des Kindes oder etwas
darüber durch die Lehne des Kindersitzes verläuft. Es ist darauf zu achten, dass die
Schultergurte richtig an die Schultern des Kindes angepasst sind.
• Die anderen 3 Positionen für die Gewichtsgruppe II können nach Abnahme der Kissen der
Schultergurte und nach Verdecken der Gurte (siehe Punkt 6.1) eingestellt werden. Der
Schultergurt muss zwischen der Schulter und dem Hals des Kindes entlanggeführt werden.
Die Kopfstütze muss entsprechend an den Kopf des Kindes angepasst sein.
4.3 Einstellmechanismus der Neigung der Lehne (Abbildung 4.3).
Der Neigungswinkel der Lehne des Kindersitzes kann mit Hilfe des Hebels (F) in 4 Positionen
eingestellt werden. Hebel ziehen und anschließend den Sitz verschieben. Hebel in der
gewünschten Position loslassen. Den Kindersitz leicht bewegen, bis ein eindeutiges Klicken zu
hören ist – der Sitz ist dann in der ausgewählten Position gesichert.
In den Gewichtsgruppen 0+ und I (bis 18 kg) mit einem entgegen der Fahrtrichtung montierten
Kindersitz ist die am stärksten geneigte Position einzustellen.
In der Gewichtsgruppe I (9 kg – 18 kg) mit einem in Fahrtrichtung montierten Kindersitz ist die
Nutzung aller Positionen zulässig.
In der Gewichtsgruppe II (15 kg – 25 kg) mit einem in Fahrtrichtung montierten Kindersitz ist
die am meisten senkrechte Position einzustellen.
25

Werbung

loading