Herunterladen Diese Seite drucken

Aufheizung; Kaffeezubereitung; Dampfausgabe; Heizwasserentnahme - Bezzera BZ07 DE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BZ07 DE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
BEZZERA BZ07
MOD.
reicht wird.
Die Maschine zeigt diesen Alarm durch Ausschalten
des gelben Kontroll-LEDs auf dem Bedienfeld an.
Für die Wiederaufnahme des Betriebs genügt es,
die Maschine aus- und wieder einzuschalten.

5.2 Aufheizung

Wenn auf dem Manometer des Kessels (Abb. 01;
Pos. 11) ein Druck zwischen 1 und 1,2 bar (0,1
- 0,12 MPa) angezeigt wird, kann die Maschine
durch wiederholtes Öffnen des Dampfhahns ( 2 bis
3 Mal) und Ablassen des Dampfs in das Ablassge-
fäß auf die richtige Temperatur gebracht werden.
Die gelbe Kontrollanzeige (Abb. 01; Pos. 3) zeigt
mit ihrem Aufleuchten den regulären Betrieb der
Maschine an. Ist sie ausgeschaltet, weist dies auf
einen unzureichenden Wasserstand im Tank (Ver-
sion S) bzw. im Kessel (Version R) hin.

5.3 Kaffeezubereitung

1) Den Siebträger (Abb. 01; Pos. 6) aus der
Brühgruppe (Abb. 01; Pos. 5) entnehmen.
2) Filter mit gemahlenem Kaffee füllen, Kaffee
andrücken und dabei darauf achten, dass
der Rand des Siebträgers nicht mit Kaffee be-
schmutzt wird.
3) Siebträger wieder einsetzen.
VERSION PM
4) Taste für die Ausgabe des Kaffees (Abb. 04; Pos.
a) drücken, um die Kaffeeausgabe zu starten.
5) Bei Erreichen der gewünschten Menge die Ta-
ste erneut drücken, um die Ausgabe zu unter-
brechen.
VERSION DE
4) Auf dem Bedienfeld für die Kaffeeausgabe
(Abb. 05) je nach gewünschter Menge eine
der beiden Tasten für die Ausgabe drücken.
Für die Regulierung der Kaffeemenge beziehen Sie
sich bitte auf Kapitel 5.7 der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung.
Die Maschine ist für eine kontinuierliche Kaffee-
ausgabe programmiert. Taste drücken " " (Abb.
05; Pos. c), um die Ausgabe zu starten, und er-
neut drücken, um die Ausgabe zu unterbrechen.
Wichtiger Hinweis:
- Der mit Kaffee gefüllte Siebträger darf während
der Kaffeeausgabe nicht entnommen werden,
Downloaded from CoffeeMachineManual.com Manuals
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
er steht unter Druck.
- Die Metallteile des Siebträgers nicht berühren,
sie sind sehr heiß.

5.4 Dampfausgabe

1) Um eine Rückführung der Flüssigkeit in den
Kessel zu vermeiden, die Taste des Dampf-
hahns (Abb. 01;Pos. 9) betätigen, um Dampf
abzulassen.
2) Die Dampfdüse (Abb. 01; Pos. 10) in den Be-
hälter mit der Flüssigkeit, die erhitzt werden
soll, halten.
3) Die Taste für den Dampfhahn (Abb. 01; Pos. 9)
drücken. Die Menge des austretenden Dampfs
hängt von der Öffnung des Dampfhahns ab.
Je weiter der Hahn geöffnet wird, um so mehr
Dampf wird ausgegeben.
4) Wenn genügend Dampf ausgegeben wurde,
die Taste loslassen, das Gefäß mit der Flüssig-
keit entfernen und die Dampfdüse umgehend
mit einem feuchten Tuch abreiben, um die Re-
ste der erhitzten Flüssigkeit zu entfernen.
Hinweis: Die Dampfdüse nicht direkt berühren.
Sie ist heiß.

5.5 Heizwasserentnahme

1) Den Behälter unter den Hahn für die Heißwas-
serausgabe stellen (Abb. 01; Pos. 8).
2) Die Taste für die Wasserausgabe (Abb. 01;
Pos. 7) öffnen und die gewünschte Heißwas-
sermenge entnehmen.
3) Wenn genügend Heißwasser entnommen wur-
de, die Taste loslassen.
Hinweis: Den Hahn für die Heißwasserausgabe
nicht berühren. Er ist sehr heiß.
5.6 Maschine ausschalten
1) Schalter (Abb. 01; Pos. 1) auf Position "0" set-
zen und prüfen, ob sich die grüne Kontrollan-
zeige (Abb. 01; Pos. 2) ausschaltet.
2) Den Wassereinlasshahn schließen (Version R).
5.7 Dosierungen programmieren
(VERSION DE) (Abb. 05)
a = 1 Tasse
b = 2 Tassen
c = Kontinuierliche Ausgabe/Programmierung
Für die Programmierung der einzelnen Dosie-
rungsoptionen verfahren Sie wie folgt: Taste für
die Programmierung ca. 5 Sekunden gedrückt
halten " " (Abb. 05; Pos. c), bis die LED blinkt.
42
(Abb. 06)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bz07 pm