Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Inbetriebnahme; Grundlagen Zur Messung; Fühlergenauigkeit /Gerätegenauigkeitg 1700 - GREISINGER G1700 Betriebsanleitung

Alarm-thermometer wasserdicht g1700 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H86.0.0X.6B-02
4.3 Anschlüsse
Kontakte vor Verschmutzung und Feuchte schützen!
Bei Steckverbindungen ist die Wasserdichtigkeit nur im gesteckten
Zustand in Verbindung mit wasserdichten Kabelsteckern sicher gestellt.

5 Inbetriebnahme

Gegebenenfalls ist vor der Inbetriebnahme sicher zu stellen, dass geeignete
Batterien eingelegt sind (siehe Kapitel 10 Batteriewechsel).
Gerät mit der Taste Ein / Aus einschalten.
Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration in
der Nebenanzeige an:
T.OF
falls eine Nullpunkkorrektur des Temperaturfühlers vorgenommen wurde
(siehe Kapitel 8 Justieren des Temperatureinganges)
T.SL
falls eine Steigungskorrektur des Temperaturfühlers vorgenommen wurde
(siehe Kapitel 8 Justieren des Temperatureinganges)
POFF
Automatische Abschaltung aktiv - nach der eingestellten Zeit wird das Gerät
abgeschaltet wenn kein Tastendruck erfolgt ist. (siehe Kapitel 7 Konfiguration
des Gerätes)
Beim Einsatz von Wechselfühlern kann die Genauigkeit des gesamten
Thermometers durch Anpassen der Steigungs- und Offsetkorrektur optimiert
werden. (siehe Kapitel 8 Justieren des Temperatureinganges)
Beachten: Wenn korrigiert wird, gilt die Korrektur nur für den speziellen Fühler.
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.

6 Grundlagen zur Messung

6.1 Fühlergenauigkeit/Gerätegenauigkeit G 1700
Das G 1700 kann mit unterschiedlichen Wechselfühlern ausgerüstet werden. Die
Temperaturfühler (nach EN 60751) werden in Klassen eingeteilt:
Klasse
B
A
AA (=1/3 DIN B)
Um eine hohe Austauschgenauigkeit ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen
Korrektur zu erhalten (siehe Kapitel 8 Justieren des Temperatureinganges)
empfehlen wir den Einsatz von Temperatursensoren der Klasse A oder AA.
Betriebsanleitung G 1700 Series
_____________________________________________________
BNC-Anschluss (nur G 1700):
Anschluss für Temperaturfühler
Bedienung der BNC-Steckverbindungen:
Ent-/Verriegelung durch drehbaren
Ring am Kabelstecker
Maximale Abweichung
± 0,3 °C ± 0,5 % vom Messwert
± 0,15 °C ± 0,2 % vom Messwert
± 0,1 °C ± 0,17 % vom Messwert
_____________________________________________________________________________
Gültigkeitsbereich
-50 ... 500 °C
-30 ... 300 °C
0 ... 150 °C
Seite 7 von 14

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1710G1720G1730

Inhaltsverzeichnis