Differenz anzeigen. Das Gerät besitzt zahlreiche nützliche Funktionen wie Min-/Max-Alarm, Hold, Korrekturfunktion für Oberflächenmes- sungen, Echtzeituhr, Schnittstelle etc. Außerdem hat das GMH 3250 einen integrierten Logger, mit dem bis zu 9999 Datensätze gespeichert werden könne (bei zyklischer Messung). 2 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor...
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 3 von 14 Betriebs- und Wartungshinweise: a) Batteriewechsel: Wird und in der unteren Anzeige ´bAt´ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muss erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet.
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 5 von 14 5.2 Bedienelemente Ein-/Ausschalter min/max bei Messung: kurz drücken: Anzeige des minimalen bzw. maximalen bisher gemessenen Wertes 1 sec. drücken: Löschen des jeweiligen Wertes auf/ab bei Konfig. od. Auswahl bei Loggerbedienung: Eingabe von Werten, bzw. Verändern von Einstellungen Tara: (nur bei ´DIF´-Anzeige beim Betrieb mit 2 Fühlern)
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 6 von 14 Konfigurieren des Gerätes Zum Konfigurieren des Gerätes 2 Sekunden lang die -Taste gedrückt halten, dadurch wird das Hauptmenü der Konfiguration aufgerufen. wählen Sie das Untermenü, mit können Sie in das gewählte Untermenü springen und die Parameter se- hen und verändern.
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 7 von 14 ’Power.off’: Auswahl der Abschaltverzögerung Abschaltverzögerung in Minuten. Wird keine Taste gedrückt 1...120: und findet kein Datenverkehr über die serielle Schnittstelle statt, so schaltet sich das Gerät nach Ablauf dieser Zeit auto- matisch ab. (bei zyklischen Logger autom. deaktiviert)
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 8 von 14 ’Funktion’: Auswahl der Loggerfunktion off: Loggerfunktion aus. (Taste 6 wird für Hold-Funktion ver- wendet) Stor: Einzelwert-Logger. (Aufzeichnung auf Tastendruck Taste 6) Zyklischer Logger. (Start mit Taste 6) CYCL: ’Zykluszeit’: Einstellung der Zykluszeit...
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 9 von 14 Hinweise zu Sonderfunktionen 8.1 Anzeigenauflösung (’Resolution’) Standardeinstellung: ’Auto’, d.h. das Gerät stellt automatisch auf die günstigste Auflösung zwischen 1° und 0.1° um. Für Messungen von Temperaturen, die sich nahe an den Umschaltgrenzen befinden, kann es günstiger sein, eine bestimmte Auflösung beizubehalten, z.B.
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 10 von 14 Datenlogger Bei der Einstellung ‚Stor‘ wird immer ein Datensatz aufgezeichnet, falls die Taste 6 gedrückt wird. Die gespeicherten Daten können dabei sowohl auf der Anzeige selbst betrachtet werden (bei Aufrufen der Konfiguration erscheint ein zusätzliches Hauptmenu .REAd LoGG.), als auch über die Schnittstelle in einen PC eingelesen werden.
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 11 von 14 10 Fehler- und Systemmeldungen Fehler- bzw. Bedeutung / Ursache: Abhilfe: Systemmeldung Kein Fühler wurde angeschlossen Mindestens einen Fühler schließen angeschlossene Fühler/Kabel defekt Fühler/Kabel austauschen Batteriespannung schwach, neue Batterie einsetzen Die Gerätefunktion ist nur noch kurze Zeit gewährleistet...
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 12 von 14 11 Die serielle Schnittstelle Mit Hilfe der seriellen Schnittstelle und einem passenden galvanisch getrennten Schnittstellenadapter (GRS3100, USB3100 oder GRS3105) können sämtliche Mess- und Einstellungsdaten des Gerätes gelesen und zum Teil verän- dert werden.
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 13 von 14 12 Technische Daten Thermoelemente: J, K, N, S, T Auflösung: 0,1°C bzw. 1°C 0,1°F bzw. 1°F Messbereiche: Typ K (NiCr-Ni): -199,9 ... +999,9°C bzw. -220 ... +1372°C -199,9 ... +999,9°F bzw. -364 ... +2500°F Typ J (Fe-CuNi): -120,0 ...
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 14 von 14 13 Entsorgungshinweise: Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden! Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.