Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentair Sudmo Intellitop 2.0 Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sudmo Intellitop 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegmesssystem
Autotune 4:
Einsitzventile AA,
Klappenventile AA
Betätigung
Auswirkung auf Prozessventil
T2 + T3
Autotune-Modus startet
T1 + T2
Geschlossenstellung
Autotune-Ende
Autotune 5:
Einsitzventile NC mit Dreistellungantrieb,
Klappenventile NC mit Dreistellungsantrieb
Betätigung
Auswirkung auf Prozessventil
T2 + T3
Autotune-Modus startet
T1 + T3
Geschlossenstellung
Zwischenstellung öffnen
Autotune-Ende
Autotune 6:
PMO-Doppelsitzventile mit Taktfunktion Ventilteller
Autotune 6 ist identisch mit Autotune 3, aber mit gegenüber den Werkseinstellungen (siehe Kapitel „6.8" auf
Seite 30) veränderten Rückmeldebereichen für S1: ± 1,0 mm.
Die Rückmeldebereiche werden bereits während des Autotune-Vorganges umgestellt. Wird der Autotune-6-
Vorgang jedoch abgebrochen (z. B. Spannungsausfall) oder ist nicht erfolgreich, so werden die vorher ein-
gestellten Rückmeldebereiche wieder übernommen.
Nach erfolgreichem Autotune 6 ist die (magnetische) Handbetätigungsfunktion deaktiviert.
Diese durch Autotune 6 erfolgten Einstellungen können nach Bedarf wie folgt geändert werden:
Autotune 4 startet
Ventil schließen
Ventil öffnen
Offenstellung
Ventil schließen
Ventil schließt
Neutralstellung
Autotune 5 startet
Ventil öffnen
Offenstellung
Ventil schließen
Ventil schließt
Zwischenstellung
Ventil schließen
Ventil schließt
internes Programm
Aktivieren
Wartezeit
Teachen
Deaktivieren
Aktivieren
Wartezeit
Teachen
Deaktivieren
Aktivieren
auf Position S1 warten
Deaktivieren
internes Programm
Teachen
Aktivieren
Wartezeit
Teachen
Deaktivieren
auf Position S1 warten
Aktivieren
Wartezeit
Teachen
Deaktivieren
auf Position S1 warten
deutsch
Fehler
V2
10s
T1
V2
V1
10s
T2
V1
V2
S1
Timeout 15s
V2
Fehler
T1
V1
10s
T2
V1
S1
Timeout 15s
V2
10s
T3
V2
S1
Timeout 15s
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis