Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOTROL
368 604-606
EINRICHTUNGS-
HANDBUCH
WASSERAUFBEREITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentair AUTOTROL 368 604

  • Seite 1 AUTOTROL 368 604-606 EINRICHTUNGS- HANDBUCH WASSERAUFBEREITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........5 1.1.
  • Seite 3 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inhaltsverzeichnis Installation ..........20 5.1.
  • Seite 4 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inhaltsverzeichnis Betrieb ..........39 8.1.
  • Seite 5: Allgemeines

    STF/FLA Erste Version. Adressänderung, Bleam-Information und Ventil an Behäl- 23.05.2018 BRY/FLA terbaugruppe. 1.3. Herstellerkennzeichnung, Produkt Hersteller: Pentair International LLC Avenue de Sevelin 18 1004 Lausanne Schweiz Produkt: Autotrol 368 / 604-606 Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 5 / 62...
  • Seite 6: Verwendete Abkürzungen

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Allgemeines 1.4. Verwendete Abkürzungen Assy................... Baugruppe (Assembly) BLFC ..................Ansaugrateregler (Brine Line Flow Controller) DF....................Gleichstrom (Down Flow) DLFC ..................Abflussrateregler (Drain Line Flow Controller) Inj ....................Injektor QC....................Schnellverschluss (Quick Connect) Regen..................Regeneration SBV....................
  • Seite 7: Vorgehensweise Für Technischen Support

    • Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 8: Scan & Service"-App

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Allgemeines 1.9. „Scan & Service“-App Die mobile Applikation „Scan & Service“ ist die perfekte Unterstützung für Wartungspersonal im Arbeitsalltag. Durch einfaches Einscannen eines Identifikationsetiketts (1) am Ventil mit einem Smartphone werden sofort alle aktualisierten Informationen zu dem Produkt abgerufen, wie: •...
  • Seite 9: Sicherheit

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Sicherheit Sicherheit 2.1. Erläuterung der Sicherheitspiktogramme Achtung Warnung Warnt vor einer geringfügigen Verletzungs- Warnt vor schwerwiegenden Verletzungsge- gefahr oder einer erheblichen Gefahr von fahren und Gesundheitsschäden. Sachschäden am Gerät oder der Umwelt. Gefahr Verpflichtung Anwendbare Norm oder Maßnahme.
  • Seite 10: Gefahren

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Sicherheit 2.3. Gefahren Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Sicherheits- und Schutzanweisungen müssen beachtet werden, um Verletzungen oder bleibende Personenschäden sowie Sach- oder Umweltschäden zu vermeiden. Gleichzeitig müssen sämtliche weiteren gesetzlichen Bestimmungen, Unfall- und Umweltschutzmaßnahmen sowie sämtliche anerkannten technischen Bestimmungen hinsichtlich geeigneter und risikofreier Arbeitsver- fahren, die im jeweiligen Nutzungsland und -ort des Geräts gelten, beachtet werden.
  • Seite 11: Hygienemaßnahmen

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Sicherheit Montage • Die Montage darf ausschließlich mit Bauteilen erfolgen, die den Trinkwassernormen entsprechen (DM174, ACS, WRAS, KTW, etc...); • führen Sie nach der Installation und bevor Sie das Gerät verwenden eine oder mehrere manuelle Rege- nerationen durch, um das Medienbett zu reinigen.
  • Seite 12: Beschreibung

    Soleleitung................9,5 mm (⅜") BSPT Außengewinde Steigrohr [Ø] ................27 mm (1,05") Länge Steigrohr................ Bündig mit Behälteroberkante ± 12,7 mm (½") Elektrik Betriebsspannung Steuerung ..........12 VAC (erfordert Verwendung eines Pentair- Transformators mit Wasserversorgung) Eingangsfrequenz..............50 oder 60 Hz Eingangsspannung Motor ............12 VAC Leistungsverbrauch Steuerung ..........
  • Seite 13: Kenndaten Durchflussleistung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Beschreibung 3.1.1. Kenndaten Durchflussleistung Die Grafik zeigt den durch das Ventil erzeugten Druckverlust bei unterschiedlichen Durchflussmengen. Hier- mit kann der maximale Ventildurchfluss in Abhängigkeit von den Systemeinstellungen (Eintrittsdruck etc.) bestimmt werden. Ebenfalls kann der Ventildruckabfall bei einem vorgegebenen Durchfluss und somit der Abfall des Systemdrucks im Vergleich zum Durchfluss bestimmt werden.
  • Seite 14: Umrisszeichnung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Beschreibung 3.2. Umrisszeichnung 14 / 62 Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018...
  • Seite 15: Beschreibung Und Montagestelle Der Bauteile

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Beschreibung 3.3. Beschreibung und Montagestelle der Bauteile Zeit-Taste Anzeige Anzeige f. verzögerte Regeneration Salz-Taste Regenerationstaste Nockenwellenanzeige Einstell-Taste f. Regeneration Injektor & Sieb Turbine (nur 368/606) Ansaugrate- regler Durchflussanzeige Ventilanschluss Abdeckungsverriegelung Kabelverschraubung (nur 368/606) Wasserzähler- kabel (nur 368/606) Fixierbügel...
  • Seite 16: Systemregenerationszyklus (Betrieb Mit 8 Zyklen)

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Beschreibung 3.4. Systemregenerationszyklus (Betrieb mit 8 Zyklen) Betrieb (Gleichstrom) — Zyklus C0 Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.
  • Seite 17 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Beschreibung Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass. BETRIEB RÜCKSPÜLEN C1 und C5 Einlass Auslass Einlass Auslass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN/LANGSAMSPÜLEN DRUCKAUSGLEICH Einlass Auslass Einlass Auslass Abfluss Ventil Ventil Vom ...
  • Seite 18: Systemdimensionierung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Systemdimensionierung Systemdimensionierung 4.1. Empfehlungen 4.1.1. Injektor/DLFC/Ansaugrateregler – Ventilkonfiguration Steuerung Rückspüldurch- Behälterdurch- Injektordurch- Ansaugrateregler flussregler Mengengesteuert messer [In] flussregler [gpm] [gpm] Zeitgesteuert 604 E [gelb] 0,14 4001737 4001738 F [pfirsichfarben] 0,14 4001737 4001738 G [hautfarben] 0,14 4001737 4001738...
  • Seite 19 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Systemdimensionierung GESAMT BESALZEN SPÜLEN Injektor „F“ (pfirsichfarben) Injektor „E“ (gelb) Für 7"-Behälter Für 6"-Behälter Injektor „G“ (hautfarben) Injektor „H“ (hellviolett) Für 8"-Behälter Für 9"-Behälter Injektor „J“ (hellblau) Für 10"-Behälter Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 19 / 62...
  • Seite 20: Installation

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation Installation 5.1. Sicherheitshinweise für die Installation • Beachten Sie alle Warnhinweise in diesem Handbuch; • Installationsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. 5.2. Installationsumgebung 5.2.1. Allgemein • Verwenden Sie ausschließlich für die Wasserenthärtung vorgesehene Salze. Verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz;...
  • Seite 21: Mechanik

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.2.3. Mechanik • Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie ausschließlich 100 % silikonbasierte Schmiermittel; • alle Kunststoffbauteile müssen von Hand angezogen werden. Bei Anschlüssen, die keine O-Ring-Dich- tung verwenden, kann PTFE (Klempner-Band) eingesetzt werden.
  • Seite 22: Blockdiagramm Und Konfigurationsbeispiel

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.4. Blockdiagramm und Konfigurationsbeispiel Blockdiagramm Druckmesser Haupteingang Benutzerleitung Rückschlagventil zur Vermei- dung von Wasserschäden Filterkartusche Bypass Druckregler Zähler (nur 606) Empfohlene Optionen Kann in das Ventil integriert Abflussleitung werden Soleleitung Ventil Solebehälter Harzbehälter Abfluss Konfigurationsbeispiel 22 / 62...
  • Seite 23: Anschließen Des Ventils An Die Rohrleitung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.5. Anschließen des Ventils an die Rohrleitung Bei Nutzung von Gewindeanschlüssen müssen die Anschlüsse unter Verwendung von PTFE (Klempner-Band) auf den Gewinden von Hand angezogen werden. Bei Schweißanschlüssen (Metallanschlüsse) dürfen die Anschlüsse an das Ventil nicht während der Lötarbei- ten erfolgen.
  • Seite 24 Ventils beschädigt werden; • in jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installation und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Verlust der Garantie für die Pentair-Produkte führen; • in gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* am Ventilgewinde nicht zulässig und führt zu einem Verlust der Garantie für Ventil und Behälter.
  • Seite 25: Anschlüsse (Elektrisch)

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.6. Anschlüsse (elektrisch) Anschluss für AC-Transformatorkabel Anschluss für Kabel für Motor und optischen Sensor Anschluss für  Anschluss für Wasserzählerkabel (nur 368/606) AC-Transformator 5.7. Abflussrateregler Der Abflussrateregler muss vor dem Einsatz zusammengebaut werden. Information...
  • Seite 26: Bypass

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.8. Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Enthärter während der Regeneration oder Wartungsarbeiten vom Wassersystem und ermögli- chen die Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser. Normalbetrieb Im Bypass-Modus Auslass Einlass Einlass...
  • Seite 27 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation Zum Entfernen einer Klemme: Drehen Sie das Wasser ab und lassen Sie den Wasserdruck am Ventil entweichen. Drücken Sie die Wasserleitungsanschlüsse (3) in Bypass und Ventil. Dadurch werden eventuell festsit- zende O-Ringe gelöst. Entfernen Sie die Klemmen (1);...
  • Seite 28: Anschließen Der Abflussleitung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.9. Anschließen der Abflussleitung Information Hier werden handelsübliche Praktiken beschrieben. Lokale Vorschriften können Änderungen der nachstehend aufgeführten Empfehlungen erfordern. Wenden Sie sich an die lokalen Behörden, bevor Sie ein System installieren. Achtung Der Kunststoffwinkel der Abflussleitung muss immer von Hand festgedreht werden, ohne dass dabei der Winkel als Hebel genutzt wird.
  • Seite 29 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation  Information Die Abflussleitung wird mit dem zuvor angebrachten Winkel verbunden. Siehe 5.8.1. Bypass-Bau- gruppe, Seite 26. Information Abwasseranschlüsse bzw. der Abfluss müssen so ausgelegt und konstruiert sein, dass ein Anschluss an das Abwassersystem durch einen Luftspalt von 2 Rohrdurchmessern oder 25,4 mm (1"), je nachdem, welches Maß...
  • Seite 30: Anschließen Der Überlaufleitung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Installation 5.10. Anschließen der Überlaufleitung Bei einer Fehlfunktion leitet die Überlaufarmatur des Solebehälters das überlaufende Wasser zum Abfluss, um ein Auslaufen auf den Boden zu verhindern. Diese Armatur muss sich an der Seite des Kastens oder Sole- behälters befinden.
  • Seite 31: Programmierung

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Programmierung Programmierung Information Nach 5 Sekunden ohne Tasteneingabe kehrt die Einheit in den normalen Betriebsmodus zurück und die Uhrzeit wird angezeigt. Information Speicherung bei Stromausfall: Die Steuerung speichert die Uhrzeit bei einem Stromausfall ohne Batterie.
  • Seite 32: Uhrzeit

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Programmierung Parameterbeschrei- Standard- Wertebereich Einheit Hinweise bung wert 0 = Deaktiviert; 0,3 = Regeneration alle 8 Stunden: um 2, 10 Zwangsregeneration und 18 Uhr; 0–30 (nur 606) 0,5 = Regeneration alle 12 Stunden: um 2 und 14 Uhr;...
  • Seite 33: Mengengesteuerte Regeneration (Nur 606)

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Programmierung 6.5. Mengengesteuerte Regeneration (nur 606) Stellen Sie die Kapazität in [m ] zwischen jeder Regeneration ein. Drücken Sie , bis die gewünschte Kapazität angezeigt wird und lassen Sie dann die Taste los. → Bereich von 0,4 bis 9,5 m ;...
  • Seite 34: Programmierte Einstellungen

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Programmierung 6.7.1. Programmierte Einstellungen Harzbett- System u# [Minuten] Zyklus Fließrich- tung Rückspülen ↑ Besalzen ↓ Berechnet Berechnet Berechnet Berechnet Langsamspülen Druckausgleich keiner Schnellspülen ↓ 2. Rückspülen ↑ 2. Schnellspülen ↓ Solenachfüllen keiner Berechnet Berechnet Berechnet Berechnet 6.8.
  • Seite 35: Verlaufswerte

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Programmierung 6.9. Verlaufswerte Die Steuerung verfügt über eine Überprüfungsebene, die den Verlauf des Betriebs des Systems anzeigt. Um zu den Verlaufswerten zu gelangen: Drücken Sie gleichzeitig 3 Sekunden lang. → Zur Ansicht der „H“-Level. Drücken Sie , um sich in der Tabelle zu bewegen.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inbetriebnahme Inbetriebnahme Information Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationen. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard- Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 7.1. Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 7.1.1.
  • Seite 37: Desinfizieren

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inbetriebnahme 11. Befüllen Sie den Solebehälter mit Salz. Sie können den Wasserstand im Solebehälter markieren, wenn dieser vollständig mit Wasser und Salz gefüllt ist. In Zukunft können Sie nach jeder Regeneration visuell prüfen, ob die nachgefüllte Wassermenge zwischen den beiden angebrachten Markierungen liegt. Die Markierungen sind optional, können jedoch dabei helfen, eine Unregelmäßigkeit während der Regenera- tion, die zu einem Versagen des Enthärters führen könnte, visuell zu erkennen.
  • Seite 38: Natrium- Oder Calciumhypochlorid

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Inbetriebnahme 7.2.2. Natrium- oder Calciumhypochlorid Diese Substanzen sind für Polystyrolharze, synthetische Gelzeotlithe, Grünsand und Bentonite geeignet. Natriumhypochlorid 5,25 % Falls höhere Konzentrationen verwendet werden, wie sie beispielsweise für Wäschereien angeboten werden, passen Sie die Dosierung entsprechend an. Dosierung Polystyrolharz: stellen Sie 1,25 ml Flüssigkeit pro 1 l Harz ein.
  • Seite 39: Betrieb

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Betrieb Betrieb Während einer Regeneration: • Die Steuerung zeigt einen nach unten laufenden Strich „--“ an. Drücken Sie , um den aktuellen Zyklus „C#“ oder „--“ anzuzeigen. 8.1. Empfehlungen • Verwenden Sie ausschließlich Regenerationssalze zur Wasserenthärtung gemäß EN973; •...
  • Seite 40: Überspringen Von Regenerationszyklen

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Betrieb 8.3. Überspringen von Regenerationszyklen Drücken Sie gleichzeitig , um zum nächsten Zyklus zu springen. → Wenn die Nockenwelle den nächsten Zyklus erreicht, wird „C#“ angezeigt. Drücken Sie erneut , um zum jeweils nächsten Zyklus zu gelangen. 8.4.
  • Seite 41: Wartung

    Um ein einwandfreies Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten, müssen Reinigung und Wartung in regelmäßigen Intervallen erfolgen und im Wartungskapitel der Benutzeranleitung dokumentiert werden. Verpflichtung Die Wartung muss durch einen von Pentair zertifizierten Fachmann erfolgen, andernfalls verliert die Garantie ihre Gültigkeit. 9.1. Empfehlungen 9.1.1.
  • Seite 42: Reinigen Des Ansaugratereglers

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.2. Reinigen des Ansaugratereglers Vorgehen Lösen Sie den Ansaugrateregler (4) mithilfe eines Drehmomentschlüssels und nehmen Sie ihn heraus. Reinigen Sie den Ansaugrateregler (4) mit Druckluft oder einer weichen Bürste. Vergewissern Sie sich, dass der Schlitz des Ansaugratereglers vollständig sauber ist. Prüfen Sie die O-Ringe auf Beschädigungen.
  • Seite 43 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 43 / 62...
  • Seite 44: Reinigen Des Rückspüldurchflussreglers

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.4. Reinigen des Rückspüldurchflussreglers Vorgehen Entfernen Sie die Klemme (1). Schrauben Sie den Rückspüldurchflussregler (4) von Hand ab. Achtung Geben Sie Acht, die Kugel (3) im Inneren des Rückspüldurchflussreglers nicht zu verlieren. Reinigen Sie den Rückspüldurchflussregler (4) mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Reinigen Sie die Nuten und Kammern (2) des Rückspüldurchflussreglers.
  • Seite 45: Entfernen Von Verteiler/Bypass

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.5. Entfernen von Verteiler/Bypass Information Je nach Konfiguration der Installation ist das Ventil entweder mit einem Verteiler oder Bypass aus- gestattet. Die folgende Vorgehensweise gilt für beide Konfigurationen. Vorgehen Entfernen Sie die „U“-Klemmen (1) (bei Bedarf kann ein Schraubendreher als Hebel verwendet werden). Entfernen Sie den Verteiler/Bypass (2) vom Ventilkörper (3).
  • Seite 46: Austauschen Von Motor Und Nockenwelle

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.6. Austauschen von Motor und Nockenwelle Vorgehen Drehen Sie die Blockierfeder (3) nach links, um die Steuerung (2) zu entsperren. Entfernen Sie die Steuerung (2) vom Ventilkörper (1). Achtung Geben Sie bei der Demontage der Steuerung (2) auf die Kabelanschlüsse acht. Lösen Sie die Schrauben (6) und entfernen Sie die Klemme (5).
  • Seite 47 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 47 / 62...
  • Seite 48: Reinigen Oder Austauschen Der Klappen

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.7. Reinigen oder Austauschen der Klappen Vorgehen Information Um die Klappen auszutauschen oder zu reinigen müssen Sie zunächst die Nockenwelle und den Motor ausbauen. Siehe “Austauschen von Motor und Nockenwelle”, Seite 46. Der optische Sensor (5) wird mit Klemmen an der Vorderkante gehalten. Drücken Sie die Klemmen leicht zusammen, um den optischen Sensor (5) zu lösen.
  • Seite 49 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 49 / 62...
  • Seite 50: Montieren Des Ventils Am Behälter

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Wartung 9.2.8. Montieren des Ventils am Behälter Vorgehen Schmieren Sie die Dichtungen mit zugelassenem Silikonfett. Schrauben Sie das Ventil (1) auf den Behälter (2), stellen Sie dabei sicher, dass die Gewinde nicht verkan- ten. Drehen Sie das Ventil (1) ohne Kraft aufzuwenden im Uhrzeigersinn, bis es arretiert.
  • Seite 51: Troubleshooting

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Troubleshooting Troubleshooting Fehlercode Ursache Abhilfe Drücken Sie eine beliebige Taste. Wenn „E 1“ Programmeinstellungen wurden beschädigt. nicht verschwindet, ersetzen Sie die Steue- rung. Steuerung erkennt die Nockenwellenstellung Warten Sie, bis die Steuerung in die Betriebs- nicht und kehrt wieder in die Betriebsstellung stellung zurückkehrt.
  • Seite 52 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse der Soleleitungsanschluss hat sich gelockert. Soleleitung fest sind. Solebehälter läuft über. Reinigen Sie den Abflussregler. Siehe  Abflussleitung durch Verschmutzungen ver- stopft. 9.2. Reinigung und Wartung, Seite 41. Ventilscheibe #3 oder #4 schließt aufgrund Nach der Regenera- Entfernen Sie die Verschmutzungen.
  • Seite 53 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Keine Sole im Solebehälter. Füllen Sie Salz in den Solebehälter. Nicht aufbereitetes Reinigen Sie Injektor und Sieb. Siehe  Wasser nach Regene- Injektor verstopft. 9.2.4. Reinigen des Rückspüldurchflussreg- ration. lers, Seite 44. Ersetzen Sie den Regler durch einen Regler Falscher Abflussrateregler verwendet.
  • Seite 54: Ersatzteile

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile Ersatzteile Information AC-Wandadapter, Motor und Steuerplatine enthalten keine vom Benutzer reparierbaren Teile. 11.1. Teileliste 368 - 604 Mindestbe- Menge der Posten Teilenummer Beschreibung stell- Baugruppe menge AC-Wandadapter 1000813 230 VAC, 50 Hz, Britischer Stecker 1000814 230 VAC, 50 Hz, Europäischer Stecker Satz Ventil 368-604b...
  • Seite 55 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile Mindestbe- Menge der Posten Teilenummer Beschreibung stell- Baugruppe menge 368 Ventilkörperbaugruppe, 3,4” BSPT, getestet, ohne 3025678 Steuerung, Injektor, Ansaugrateregler. Enthält Posten 4, 5, 7 und 8 (auch einzeln erhältlich). 4001260 Baugruppe 12-Volt-Motor/Kabel optischer Sensor 3007947 Ventilscheibensatz, 368-Ventil 3022012...
  • Seite 56: Teileliste 368 - 606

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile 11.2. Teileliste 368 - 606 Mindestbe- Menge der Posten Teilenummer Beschreibung stell- Baugruppe menge AC-Wandadapter 1000813 230 VAC, 50 Hz, Britischer Stecker 1000814 230 VAC, 50 Hz, Europäischer Stecker Satz Ventil 368-606b 4001891 Satz Ventil 368-606b, 14, WD 4001893 Satz Ventil 368-606b, 33, WD...
  • Seite 57 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile Mindestbe- Menge der Posten Teilenummer Beschreibung stell- Baugruppe menge 3022012 Oberplatte 1235373 Modul, Sensor, Lichtschranke 1234170 Schraube für Oberplatte Nr. 8 x 9/16” 3022017 Feder, Oberplatte 3022014 Nockenwelle, 7 Zyklen 1000589 Stehlagerkappe 3026537 Baugruppe 12-Volt-Motor/Kabel 4001738 Steuerung 606 zur Verwendung mit BLFC 0,14 gpm...
  • Seite 58: Teileliste Bypass Und Anschlüsse

    Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile 11.3. Teileliste Bypass und Anschlüsse 58 / 62 Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018...
  • Seite 59 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Ersatzteile Mindestbe- Menge der Posten Teilenummer Beschreibung stell- Baugruppe menge 3031825 Satz, O-Ring, Verteiler 4000970 ¾” BSP-Adapter – schwarz 3027832 Befestigungsklemme 4000886 368 Bypass 40576 E/A-Klammer 4001604 Satz, 1” BSP-Anschlüsse 4000996 Abflusswinkel, Kunststoff, ½" Ext.
  • Seite 60: Entsorgung

    Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzen- trum.
  • Seite 61 Einrichtungshandbuch Autotrol 368 / 604-606 - Entsorgung DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN Ref. MKT-IM-007 / B - 23.05.2018 61 / 62...
  • Seite 62 www.pentairaquaeurope.com...

Diese Anleitung auch für:

Autotrol 368 606

Inhaltsverzeichnis