Hersteller nicht als produktkompatibel aufgeführt sind; • Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Allgemeines Bezug auf entgangene Gewinne, Einnahmen, Nutzung, Produktion oder Verträge oder jegliche indirekte, besondere Schäden, Folgeschäden oder sonstige Schäden. Weitere Informationen zu den für dieses Produkt geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie in der Pentair- Preisliste. „Scan & Service“-App Die mobile Applikation „Scan &...
Seite 10
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Allgemeines 10 / 84 Ref. MKT-IM-011 / D – 25.10.2021...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Sicherheit Sicherheit Erläuterung der Sicherheitspiktogramme GEFAHR Diese Kombination aus Symbol und Stichwort weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Diese Kombination aus Symbol und Stichwort weist auf eine eventuelle Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Sicherheit Position des Typenschilds Modell Teilenummer Elektrische Nenngrößen Seriennummer Produktionsdatum Produktionsauftrag Verpflichtung Stellen Sie sicher, dass Typenschild und Sicherheitsetiketten am Gerät sauber und vollständig lesbar sind! Wenn erforderlich, ersetzen Sie sie durch neue Etiketten an denselben Stellen. Gefahren Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Sicherheits- und Schutzanweisungen müssen beachtet werden, um Verletzungen oder bleibende Personenschäden sowie Sach- oder...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Sicherheit • greifen Sie nicht mit den Fingern in das System (Gefahr durch bewegliche Teile und elektrische Schläge). Hygiene und Desinfektion 2.4.1 Hygienische Aspekte Vorbereitende Prüfungen und Lagerung • Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Verpackung. Kontrollieren Sie, dass keine Beschädigungen oder Anzeichen für Kontakt mit Flüssigkeiten vorhanden sind, um eine externe Kontamination auszuschließen;...
Seite 14
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Sicherheit • verwenden Sie zur Desinfektion Natrium- oder Calciumhypochlorid und führen Sie eine manuelle Regeneration durch. 14 / 84 Ref. MKT-IM-011 / D – 25.10.2021...
¾" NPT, Außengewinde Verteilerrohr [Ø] 27 mm (1,05") Länge Verteilerrohr 13 mm ± 3 mm (½ ± ⅛") über Behälteroberkante Elektrik Betriebsspannung Steuerung 12 VAC (erfordert Verwendung eines Pentair-Transforma- tors mit Wasserversorgung) Eingangsfrequenz 50 oder 60 Hz (je nach Steuerungskonfiguration) Eingangsspannung Motor 12 VAC Leistungsverbrauch Steuerung...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung Kenndaten Durchflussleistung Die Grafik zeigt den durch das Ventil erzeugten Druckverlust bei unterschiedlichen Durchflussmengen. Hiermit kann der maximale Ventildurchfluss in Abhängigkeit von den Systemeinstellungen (Eintrittsdruck etc.) bestimmt werden. Ebenfalls kann der Ventildruckabfall bei einem vorgegebenen Durchfluss und somit der Abfall des Systemdrucks im Vergleich zum Durchfluss bestimmt werden.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung Am Ventil verfügbare Optionen 3.5.1 Chlorgenerator (Salzkontrollleuchte) Die Steuerungen Logix 740 und 760 sind in der Lage, eine geringe Menge an Chlor zu produzieren, um das Harzbett während der Regeneration zu chloren. Eine Salzkontrollleuchte zeigt an, wenn der Benutzer Salz in den Solebehälter geben muss.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung 3.5.2 Mischventilsatz Durch Festdrehen der im Satz enthaltenen Stellschraube wird die Bypassklappe geöffnet. Die geöffnete Klappe ermöglicht ein Mischen von unaufbereitetem (hartem) Wasser mit aufbereitetem Wasser. Wenn die Stellschraube eingeschraubt wird, nimmt die Härte des Wassers am Auslass Durch Lösen der Stellschraube schließt sich die Bypassklappe.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung Systemregenerationszyklus (Betrieb mit 8 Zyklen) Betrieb (Gleichstrom) — Zyklus C0 Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.
Seite 22
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung BETRIEB RÜCKSPÜLEN C1 und C6 Einlass Auslass Einlass Auslass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN/LANGSAMSPÜLEN DRUCKAUSGLEICH C2 und C3 Einlass Auslass Einlass Auslass Solebehä Abfluss lter Ventil Ventil SCHNELLSPÜLEN SOLENACHFÜLLEN C5 und C7 Einlass Auslass Einlass Auslass...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Beschreibung Filtrationszyklus (Betrieb mit 4 Zyklen) Betrieb — Zyklus C0 Ungefiltertes Wasser wird abwärts durch das Medium und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Das Wasser wird gefiltert, während es das Medium passiert. Rückspülen —...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Installation Sicherheitshinweise für die Installation • Beachten Sie alle Warnhinweise in diesem Handbuch; • Installationsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Installationsumgebung 5.2.1 Allgemein • Verwenden Sie ausschließlich für die Wasserenthärtung vorgesehene Solesalze. Verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz;...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation 5.2.3 Mechanik Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie nur zugelassenes Silikonfett oder Seifenwasser! •...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation • direkte Sonneneinstrahlung — Die verwendeten Materialien bleichen bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit aus oder verfärben sich. Das Material wird nicht so stark beeinträchtigt, dass es zu Systemausfällen kommt. Wenn der Enthärter in direktem Sonnenlicht aufgestellt werden muss, ist eine Schutzabdeckung (P/N 1267811) über Ventil und Steuerung erforderlich;...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Anschließen des Ventils an die Rohrleitung Bei Nutzung von Gewindeanschlüssen müssen die Anschlüsse unter Verwendung von PTFE (Klempner-Band) auf den Gewinden von Hand angezogen werden. Bei Schweißanschlüssen (Metallanschlüsse) dürfen die Anschlüsse an das Ventil nicht während der Lötarbeiten erfolgen.
Seite 33
Fällen können auch die Ein- und Ausgangsanschlüsse des Ventils beschädigt werden; • in jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installationen und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Verlust der Garantie für die Pentair-Produkte führen; • in gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* [ →...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Elektrische Anschlüsse Sperranschluss (nur bei 764) Auslass Chlorgenerator (nur bei EU-Versionen) Eingang AC-Transformator (Niederspannung) Hauptanschluss Motor und optischer Sensor Sensoreingang für Turbine 760/762 Signaleingang potentialfreier Kontakt 740/742 Motorsteuerung zweites Ventil (nur bei 764) Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Montage! Verlöten Sie Rohrleitungen nicht mit Lötmetallen auf Bleibasis. Verwenden Sie zum Anziehen von Kunststofffittings kein Werkzeug. Die Anschlüsse könnten im Laufe der Zeit durch die Belastung brechen. Verwenden Sie beim Anschließen der Bypass-Leitungen an den Dichtungen kein Fett auf Mineralölbasis.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Die Abflussleitung kann bis zu einer Höhe von 1,8 m erhöht werden, sofern sie eine Länge von 4,6 m nicht überschreitet und der Wasserdruck am Enthärter mindestens 2,76 bar beträgt. Die Anhebung kann pro zusätzliche 0,69 bar Wasserdruck am Abflussanschluss um 61 cm erhöht werden.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Installation Erhöhen Sie den Überlauf nicht höher als die Überlaufarmatur. Nicht mit der Abflussleitung der Steuerung verbinden. Die Überlaufleitung muss eine direkte, separate Leitung von der Überlaufarmatur zu Abfluss, Abwasserleitung oder Wanne sein. Einen Luftspalt gemäß...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung Programmierung Anzeige Sanduhr Wird angezeigt, wenn der Motor läuft. Die Nockenwelle sollte drehen. Anzeigepfeil Diese Anzeigepfeile erscheinen neben dem aktuell angezeigten Element. Wochentage Zeigt die Wochentage an. Unter dem Wochentag wird eine Flagge angezeigt, wenn er als Regenerationstag eingestellt wurde (bei 7-Tage-Zeitprogrammierung).
Seite 39
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung „PM“ Gibt an, dass die angezeigte Uhrzeit zwischen 12 Uhr Mittag und 12 Uhr Mitternacht ist. Das PM-Symbol erscheint nicht, wenn für die Uhr das 24-Stun- denformat eingestellt ist (es gibt kein AM-Symbol). „MIN“...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung Befehle Dient zum nach unten Scrollen in einer Gruppe von Optionen oder – Pfeil nach unten zum Verringern eines Wertes. Dient zum Annehmen einer Einstellung, die dann in der Regel im – Einstellen Speicher hinterlegt wird.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung Grundprogrammierung Hinweis Hinweis Die Menüs werden in einer festgelegten und aufsteigenden Reihenfolge angezeigt. 6.3.1 Tabelle Grundprogrammierung Parameterbe- Wertebereich Standard- Einheit Hinweise schreibung wert Einstellen der 5-80/F keiner Liter Um einen 3-Zyklus-Filterbetrieb Systemgröße auszuwählen, wählen Sie Programm "F".
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung 6.3.2 Einstellen der Systemgröße Stellen Sie Ihre Eingangssystemgröße und Ihre Harzmenge in Litern oder Kubikfuß ein. 1. Scrollen Sie mit durch die Optionen für die Harzmenge. 2. Wählen Sie die Menge, die Ihrer aktuellen Systemgröße am nächsten kommt.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung 6.3.5 Regenerationszeit Stellen Sie die Uhrzeit für die Regeneration ein. 1. Drücken Sie ð Die Regenerationszeit blinkt. 2. Passen Sie die angezeigte Uhrzeit mit ð Standardmäßige Einstellung: 2:00 am. 3. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und gehen Sie mit oder...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung 1. Drücken Sie ð Die Einstellung blinkt. 2. Passen Sie die angezeigte Einstellung mit ð Die standardmäßige Einstellung ist „S“ – normaler Salzverbrauch. 3. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und gehen Sie mit oder zum nächsten Parameter.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung Hinweis Hinweis Bei Verwendung der Steuerung 740 ist die Programmierung abgeschlossen. Die Steuerung kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück. 6.3.11 Härte (nur bei Steuerung 760, On-demand-Regelung) Stellen Sie die Eingangswasserhärte am Aufstellungsort ein. 1.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung ** Durch Weltmodell vorausgewählt (z.B. 230 Vac, 50 Hz, metrische Einheiten). 6.3.13 Programmieren der Zyklusdauer 1. Wenn sich die Steuerung gerade nicht in Regeneration befindet, drücken Sie 5 Sekunden lang, um die Programmierung der Zyklusdauer aufzurufen. ð...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Programmierung Diagnosecode Beschreibung Einheit Bereich Durchschnittlicher Verbrauch für Donnerstag 0 - 6553.6 Durchschnittlicher Verbrauch für Freitag 0 - 6553.6 Durchschnittlicher Verbrauch für Samstag 0 - 6553.6 Hinweis Hinweis Die Diagnosecodes H2 bis H13 sind nur bei der Steuerung 760 verfügbar. 6.3.15 Zurücksetzen der Steuerung Hinweis...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Inbetriebnahme Inbetriebnahme Hinweis Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationsabläufe. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard-Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 7.1.1 Einschalten des Enthärters Nachdem Sie die vorhergehenden Erstprogrammierungsschritte ausgeführt haben, müssen Sie den Enthärter einschalten.
Seite 50
Wenn der Behälter am Boden mit einem Salzgitter versehen ist, füllen Sie Wasser ein, bis der Wasserstand etwa 25 mm (1") über dem Gitter liegt. Hinweis Pentair empfiehlt, kein Salz in den Behälter zu füllen, bevor das Steuerventil eingeschaltet ist. Ohne Salz im Behälter sind Wasserfluss und -bewegung deutlich einfacher zu erkennen.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Inbetriebnahme 8. Wenn der Wasserstand im Solebehälter sinkt, können Sie die Steuerung dann zurück in die Stellung C0 für aufbereitetes Wasser stellen. Drücken Sie gleichzeitig , um die Steuerung in die Stellung C0 weiterzuschalten. 9.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Inbetriebnahme Natriumhypochlorid 5,25 % Falls höhere Konzentrationen verwendet werden, wie sie beispielsweise für Wäschereien angeboten werden, passen Sie die Dosierung entsprechend an. Dosierung Polystyrolharz: 1,25 ml Flüssigkeit pro 1 l Harz. Nicht harzbasierte Tauscher: 0,85 ml Flüssigkeit pro 1 l. Enthärter mit Solebehälter Führen Sie eine Rückspülung des Enthärters durch und geben Sie die erforderliche Menge Hypochloridlösung in den Solebehälter.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Betrieb Betrieb Während einer Regeneration: • Mit „C#“ wird der aktuelle Zyklus angezeigt; • auf dem Display wird die verbleibende Gesamtregenerationszeit angezeigt; • zur Anzeige der verbleibenden Zeit des aktuellen Zyklus, drücken Sie lange auf Empfehlungen •...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Betrieb Zweifache Regeneration 1. Drücken Sie, nachdem eine sofortige Regeneration begonnen hat, erneut , um eine zweite manuelle Regeneration zu planen. ð Das blinkende Symbol „x2“ zeigt an, dass die zweite Regeneration zur programmierten Uhrzeit der zeitverzögerten Regeneration starten wird.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Wartung Verpflichtung Reinigung, Instandhaltung und Wartung müssen in regelmäßigen Intervallen erfolgen und dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten. Dokumentieren Sie die Wartung im Wartungskapitel der Bedienungsanleitung. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu einem Verlust der Garantie führen! Allgemeine Inspektion der Anlage Verpflichtung...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.1.1.3 Regenerationstest 1. Leiten Sie eine manuelle Regeneration ein und beobachten Sie den Abflussdurchfluss. 2. Stellen Sie sicher, dass die Durchflussmenge der DLFC-Einstellung entspricht. 3. Kontrollieren Sie auf Mediumverlust am Abfluss während des Rückspülens. 4.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung ð Kontrollieren Sie die Funktion des Sicherheitssoleventils, wenn vorhanden. ð Kontrollieren Sie nach dem Besalzen die Füllstände. ð Kontrollieren Sie auf Harzverlust am Abfluss während der Regeneration. ð Wo vorhanden, prüfen Sie den einwandfreien Betrieb des Ventils, d.h. das Schließen des Auslasses während der Regeneration, und/oder des/der Soleleitung-Absperrventils(e).
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Turbine (wenn Kontrollieren/ Kontrollieren/ Kontrollieren/ Kontrollieren/ Austauschen vorhanden, reinigen reinigen reinigen reinigen internes oder externes Modell)*** Turbinenkabel Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Austauschen (wenn Turbine vorhanden)
Seite 59
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Motor, Motor- Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Austauschen kabel und Kabelstrang optischer Sensor Optischer Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Austauschen Sensor Härte am Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Empfehlungen 9.3.1 Original-Ersatzteile verwenden Vorsicht - Material Beschädigungsgefahr durch Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen! Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um einen korrekten Betrieb und die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen führt zum Verlust sämtlicher Garantieansprüche.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Reinigung und Wartung 9.4.1 Erste Schritte Führen Sie vor jeglichen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten stets die nachfolgenden Schritte aus: Verpflichtung Diese Arbeiten müssen vor jeglichen Reinigungs- oder Wartungsvorgängen durchgeführt werden! 1. Stecken Sie den Wandtransformator aus. 2.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.2 Reinigen des Injektors 1. Lösen und entfernen Sie die Injektorkappe (4) mithilfe eines Drehmomentschlüssels. Vorsicht - Material Achten Sie darauf, den Injektor (5) dabei nicht zu beschädigen. 2. Ziehen Sie den Injektor (5) vorsichtig mit einer Zange aus dem Ventilkörper. 3.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.4 Reinigen des Injektorsiebs 1. Lösen und entfernen Sie die Injektorsiebkappe (4) mithilfe eines Drehmomentschlüssels. 2. Lösen Sie den weißen Kunststoffkorb (5) und reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste. ð Bei Verunreinigungen am Kunststoffkorb (5) kann die Verwendung eines kalklösenden Mittels, wie Weißweinessig, erforderlich sein.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.6 Abnehmen des Ventildeckels 1. Lösen Sie die Abdeckung (1) von den seitlichen Klemmen (2) (eine an jeder Seite des Ventils). 2. Heben Sie die Abdeckung (1) an. 3. Befolgen Sie für den Wiederzusammenbau die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge. 64 / 84 Ref.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.7 Austauschen von Motor und Nockenwelle 1. Entfernen Sie den weißen Sperrbolzen (2), mit dem der Motor gesichert ist (3). 2. Drehen Sie den Motor (3) gegen den Uhrzeigersinn und schieben Sie ihn aus seiner Position. 3.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.8 Austauschen von optischem Sensor und Steuerung Hinweis Hinweis Zum Austauschen des optischen Sensors müssen Sie zunächst die Nockenwelle ausbauen. Siehe Austauschen von Motor und Nockenwelle [ → Seite 65]. 1. Der optische Sensor (2) wird mit Klemmen an der Vorderkante gehalten. Drücken Sie die Klemmen leicht zusammen, um den optischen Sensor (2) zu lösen.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.9 Reinigen oder Austauschen der Turbine Hinweis Hinweis Je nach Ventilinstallation ist eine Turbine vorhanden oder nicht (optionale Ausstattung). 1. Entfernen Sie das Turbinenkabel (2) indem Sie es nach oben drücken und von der anderen Seite ziehen.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.10 Austauschen von Oberplatte, Klappenfeder und Klappen WARNUNG Vorsicht vor scharfen Kanten. Das Tragen von Schutzhandschuhen beim Entfernen der Feder (4) wird dringend empfohlen. 1. Schrauben Sie die Klappenfedern (2) mit einem flachen Schraubendreher einzeln heraus und entfernen Sie dann die Feder (3).
Seite 69
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung Ref. MKT-IM-011 / D – 25.10.2021 69 / 84...
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Wartung 9.4.11 Montieren des Ventils am Behälter 1. Schmieren Sie die Dichtungen mit zugelassenem Silikonfett. 2. Schrauben Sie das Ventil (1) auf den Behälter (2), stellen Sie dabei sicher, dass die Gewinde nicht verkanten. 3.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Troubleshooting Troubleshooting 10.1 Logix-Steuerung Fehlercode Ursache Abhilfe ERR 1 Die Stromversorgung der Steuerung Setzen Sie die Steuerung zurück. wurde hergestellt und die Steuerung Siehe Zurücksetzen der Steuerung ist sich über den Betriebsstatus un- →...
Seite 72
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Troubleshooting Fehlercode Ursache Abhilfe ERR3 Steuerung hat die Stellung der No- Warten Sie 2 Minuten: die Steuerung ckenwelle verloren. Die Nockenwelle kehrt in die Grundstellung zurück. sollte rotieren, um die Grundstellung Eine blinkende Sanduhr zeigt an, dass zu finden.
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Troubleshooting 10.2 Performa-Ventil Problem Ursache Abhilfe - - : - - Es gab einen Stromausfall. Drücken Sie , um die Uhrzeit zu- rückzusetzen. Solebehälter läuft Unkontrollierte Soleansaugrate. Entfernen Sie den Ansaugrateregler, über. um Kugel und Sitz zu reinigen. Luftleck in Soleleitung zur Luftsperre.
Seite 74
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Steuerung rege- Steuerung falsch eingestellt. Korrigieren Sie die Zeiteinstellung ge- neriert zur mäß Anleitung. falschen Uhrzeit. Siehe Regenerationszeit [ → Seite 44]. Ventil saugt keine Geringer Wasserdruck. Stellen Sie die Pumpe so ein, dass 1,4 Sole an.
Seite 75
Installationshandbuch Autotrol Performa 263-268 Logix 740-760 - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe An der Steuerung Bypass-Ventil in Bypass-Position. Stellen Sie das Bypass-Ventil in 760 wird kein Nicht-Bypass-Position. Wasserfluss an- Messfühler getrennt oder nicht richtig Stecken Sie den Fühler vollständig in gezeigt, obwohl an das Zählergehäuse angeschlossen.
Abfallverwertungsanlage, die der geltenden Gesetzgebung des Aufstellungslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzentrum.