Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentair Sudmo Intellitop 2.0 Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sudmo Intellitop 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link - Ausführung
Kurzschlussschutz
Bauart:
Eingangsstrom 1-Signal:
Eingangsspannung 1-Signal:
Eingangsstrom 0-Signal:
Eingangsspannung 0-Signal:
Eingänge (Steuerkopf –> IO-Link-Master/SPS) / binäre bzw. analoge Rückmeldesignale:
Die Gewinnung der 3 binär zurückgemeldeten Ventilstellungen bzw. des analogen Wegsignals ist im Kapitel
„17 Wegmesssystem" auf Seite 92 beschrieben. Das analoge Target-Stellungssignal (Auflösung: 0,1 mm)
ist als zyklischer Wert/ Parameter verfügbar.
Ausgänge (IO-Link-Master/SPS –> Steuerkopf) / Magnetventile:
typ. Schaltleistung:
typ. Dauerleistung:
Leistungsabsenkung:
typ. Anzugsstrom:
typ. Haltestrom:
Betriebsart:
Ventiltypen:
Zentrale Anzeige der Schaltzustände:
Stromaufnahme aus IO-Link
bei 24 V DC:
DC 2- und 3-Draht,
Schließer (normally open), PNP-Ausgang
I
> 6,5 mA, intern auf 10 mA begrenzt
Sensor
U
> 10 V
Sensor
I
< 4 mA
Sensor
U
< 5 V
Sensor
0,9 W (je Magnetventil, für 200 ms nach dem Einschalten)
0,6 W (je Magnetventil ab 200 ms nach dem Einschalten)
über die IO-Link-Elektronik integriert
38 mA bzw. 0,9 W / 200 ms (je Magnetventil)
25 mA bzw. 0,6 W bei 24 V DC (je Magnetventil)
Dauerbetrieb (100% ED)
6524
ca. 21 mA bei Spannungsversorgung von 24 V DC je dargestellter
Leuchtan zeige; Farbumschaltung – siehe Kapitel „18 Top-LED /
Farbzuordnungen" auf Seite 100
deutsch
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis