Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit - Gastroback Pro Bedienungsanleitung

Design food processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitun-
gen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu
dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger
Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Perso-
nenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer, bewegliche Bauteile und hohe
Temperaturen führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch,
die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht ohne
diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk-
stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen
zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt,
Telefon: (04165) 2225-0.

Allgemeine Hinweise zur Sicherheit

• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und
lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden
Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile,
Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und
empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können während des
Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur Überhitzung führen sowie Sachschä-
den und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des Gerätes
auf Beschädigungen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder
nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Be-
lastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie
dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisier-
ten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeitsbeständig, fest, eben, trocken und
ausreichend groß sein. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sau-
ber und wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Nehmen Sie den Arbeitsbehälter
immer vom Motorsockel herunter, bevor Sie Nahrungsmittel entnehmen. Niemals während
des Betriebes Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf den Motorso-
ckel legen, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu
vermeiden. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder an den Rand oder an die Kante der
Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen, von denen es herunterfallen könnte.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 20 cm und darüber mindestens 50 cm
frei, um Schäden durch Spritzer zu vermeiden und unbehindert arbeiten zu können. Verwen-
den Sie das Gerät ausschließlich für essbare Nahrungsmittel in haushaltsüblichen Mengen.
Schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Störungen während des Betriebes auftreten (Beispiel: der Motor bleibt stecken, Flüssigkeit
läuft aus, Überhitzung). Lassen Sie das Gerät nicht unnötig lange kontinuierlich arbeiten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis