Gerätebeschreibung
4.3 Systemarchitektur
Das Power Panel C50 vereint die Stärken einer Steuerung und eines Power Panel der T-Series. Steuerung und
Terminal bündeln Ihre Möglichkeiten. Das folgende Schema veranschaulicht das Prinzip des Power Panel C50:
Steuerung
AR-CPU
mapp View Server
Automation
Runtime
OP1
OP2
Felbus-
Schnittstellen
Mit dieser Grafik werden auch einige Begriffe definiert, wie sie in dieser Dokumentation verwendet werden:
Steuerung
In der Steuerung läuft das Automation Runtime mit der Appli-
kation, welche unterschiedlichste Steuerungsaufgaben über-
nimmt. Ein mapp View Server, welcher mit Automation Studio
konfiguriert wird, kann die Visualisierung zur Verfügung stellen.
Automation Runtime
Automation Runtime ist das Betriebssystem der Steuerung, bil-
det die Basis für die Applikation und ist eine stabile Laufzeitum-
gebung für die Steuerungsaufgaben.
mapp View Server
Ein mapp View Server stellt eine für die Steuerungsaufgaben
passende Visualisierung zur Verfügung. Aufgrund der verwen-
deten Web-Standards, kann die Darstellung auf unterschiedli-
chen Ausgabegeräten erfolgen.
16
Display
Interne Kommunikation
Switch
IF1
IF2
PLK (ETH)
ETH
Terminal
Der im Terminal integrierte Webbrowser übernimmt die Darstel-
lung der Visualisierung (z. B. mapp View) auf dem Display des
Gerätes.
Es besteht die Möglichkeit die Visualisierung von einem beliebi-
gen Webserver zu beziehen.
Terminal-OS
Terminal-OS ist das Betriebssystem des Terminals und stellt
Technologien für die Darstellung der Visualisierung und Kom-
munikation mit dem Webserver zur Verfügung.
Visualisierung
Die Visualisierung auf dem Display übernimmt der integrierte
Webbrowser, welcher sowohl eine mapp View Visualisierung
als auch jede beliebige HTML-Anwendung darstellen kann.
Power Panel C50
Terminal
Visualisierung
Terminal-OS
IF3
IF4
USB
USB
Power Panel C50 Anwenderhandbuch V1.10
Terminal-CPU
IF5
X2X Link