Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universal Laser Systems VLS2.30DT Bedienungsanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstück laden
Bevor Sie das Werkstück in die Halterung einlegen, messen Sie dessen Durchmesser (1) in dem Bereich, wo
die Gravur bzw. Markierung sich befinden wird, mit einer Schieblehre oder ähnlichem Messgerät. Ein
Weinglas dient uns hierfür als Beispiel.
1. Legen Sie die Kelchöffnung des Glases auf den Konus am fixen Ende der Vorrichtung. Drücken Sie
den Hebel (1) nach oben und schieben das bewegliche Ende der Vorrichtung gegen den Sockel des
Glases, bis das Glas fest und zentriert im invertierten Konus sitzt. Schieben Sie das bewegliche Ende
der Vorrichtung (2) mit leichtem Druck soweit nach rechts, dass das Glas während der Rundgravur
nicht verrutschen kann und drücken Sie den Hebel (1) nach unten, um das Glas zu arretieren. Die
Gummistreifen sichern das Glas vor dem Verrutschen.
Hinweis: Wenn das Material nicht über ein offenes Endstück verfügt, können Sie kaufen eine zusätzliche,
optionale interne Konus-Halterung bestellen, damit das Werkstück fixiert werden kann. Sollte das Werkstück
an beiden Enden offen sein, können Sie eine zusätzliche externe Konus-Halterung erwerben. Um die
Halterungen zu wechseln, lösen Sie die Schraube, mit der die Halterung am Schaft befestigt ist, entfernen die
nicht benötigte Halterung und ersetzen diese mit der neuen.
2. Wenn Sie ein konisch zulaufendes Werkstück (1) gravieren, kann die Rundgravur-Vorrichtung geneigt
werden, damit die richtige Fokuseinstellung gewährleistet bleibt. Dazu müssen Sie das linke Ende der
Vorrichtung anheben und einen als Distanzhalter fungierenden Gegenstand unterschieben (2), um sie
zu stützen. Schieben Sie den Distanzhalter solange nach links oder rechts, bis die Oberfläche des
Werkstücks (3) parallel zum Fokusschlitten liegt. Achten Sie darauf, die Rundgravur-Vorrichtung nicht
zu hoch anzuheben (5), da sonst Teile der Vorrichtung den Fokusschlitten (4) behindern können.
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vls3.60dtVls2.30Vls3.50

Inhaltsverzeichnis