Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universal Laser Systems VLS2.30DT Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verringert die Fertigstellungszeiten indem nicht über den Rand hinaus graviert oder markiert wird.
Das
Lasersystem
Richtungsänderung zu kompensieren. Darunter kann jedoch die Kantenqualität kann bei einigen
Materialien leiden.
Kontrast
Erhöht Laserleistung an den Rändern der dünnen grafischen Elemente in den Bereichen einer Grafik
mit hoher Dichte (viele Details dicht beieinander gepackt), wie die Fläche zwischen den gepunkteten
Linien in der Abbildung unten:
Universal Laser Systems Inc.
I
In diesem Bereich kann zu wenig KONTRAST dazu führen, dass einige Teile der Buchstaben
dünn, undeutlich oder unscharf erscheinen oder gar nicht zu sehen sind, v.a. bei schnellem
Rastern. Bei zu viel KONTRAST sieht der Bereich dick, fett oder zu sehr bearbeitet aus.
Definition (
Bildschärfe)
Erhöht Laserleistung an den Rändern der dünnen grafischen Elemente in den Bereichen einer Grafik
mit niedriger Dichte (viel Raum zwischen den grafischen Elementen), wie die Fläche zwischen den
gepunkteten Linien in der Abbildung unten:
Universal Laser Systems Inc.
Ist dieser Parameter zu niedrig eingestellt, so kann der betreffende Teil der Grafik dünn, undeutlich
oder unscharf erscheinen oder er ist gar nicht zu sehen, v.a. bei schnellem Rastern. Ist der Parameter
zu hoch eingestellt, erscheinen diese Grafiken dicker, fetter oder stärker bearbeitet als die Bereiche
der Grafik mit hoher Dichte.
Dichte
senkt die Laserleistung an den Rändern der grafischen Elemente, um den Lasernachlauf zu
kompensieren, indem es bei hohen Geschwindigkeiten abschaltet. Ist der Parameter zu hoch
eingestellt, erscheint das gesamte gravierte Bild dick, fett oder zu stark bearbeitet. Bei einer zu
niedrigen Einstellung erscheint das Bild dünn, und Pixel oder Teile der Zeichen verschwinden völlig.
Bei negativen Bildern wie z.B. weißer Text auf schwarzem Hintergrund würde der umgekehrte Effekt
eintreten.
Vorgangsweise – Einstellung einer Rasteroptimierung
Diese drei Parameter (KONTRAST, DEFINITION und DICHTE) arbeiten zusammen, um die
Laserverzögerung bei hohen Raster-Geschwindigkeiten zu kompensieren. Die richtigen Einstellungen
für ein bestimmtes Material bei einer bestimmten Geschwindigkeit müssen getestet werden. In der
Material-Datenbank sind diese Parameter bereits eingestellt. Sie können die Einstellungen eines
bestimmten Materials in der Datenbank nachsehen, indem Sie das entsprechende Material aufrufen
und auf „Bearbeiten" gehen. Beachten Sie dabei, dass diese Werte für eine bestimmte
Rastergeschwindigkeit
Geschwindigkeit oder die Leistung für Ihre Anwendung deutlich verändern, dann müssen Sie
gegebenenfalls die Einstellungen neu bestimmen. Beachten Sie ebenfalls, dass diese Einstellungen
für hohe Gravurgeschwindigkeiten auf empfindlichen Materialien wie z.B eloxiertes Aluminium oder
Acryl erstellt wurden und eventuell für Ihre Anwendung nicht notwendig sind.
Schritt 1: Bestimmen Sie den Wert der Laserleistung.
Die Optimierungseinstellungen funktionieren am besten, wenn Sie das Material nicht mit zu viel
Leistung
bearbeiten. Der erste Schritt ist die Feststellung der Laserleistung, die als Minimum
notwendig ist, um das Material bei der gewünschten Geschwindigkeit zu markieren oder die
gewünschte Tiefe zu gravieren. Sie sollten nicht mehr Leistung verwenden als notwendig. Die beste
Möglichkeit, dies zu definieren, ist, ein schwarzes Rechteck mit etwa 10 x 12 cm in zu gravieren.
Platzieren sie die Grafik in die Mitte des Bearbeitungsfeldes. Verwenden Sie ein Materialrest und
verändern Sie die Laserleistung in 5%-Schritten solange bis Sie die Laserleistung haben, die
mindestens notwendig ist, um das gewünschte Resultat zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass
versucht,
die
Beschleunigung
und
eine
bestimmte
oder
das
Laserleistung
optimiert
Abbremsen
bei
einer
ist.
Sollten
Sie
die
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vls3.60dtVls2.30Vls3.50

Inhaltsverzeichnis