Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universal Laser Systems VLS2.30DT Bedienungsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. An der Unterseite des Schneidetisches befinden sich ein selbstaustausichtender Stecker (1) und zwei
Positionierungslöcher (2).
6.
Setzen Sie den Schneidetisch mit Hilfe der Rändelschrauben (1) in die Ausnehmung ein (das Gerät
kann dabei eingeschaltet bleiben) und justieren Sie die Position so lange, bis die Steckverbindung (2)
einrastet und die Vorrichtung eben aufliegt. Der Schneidetisch wird automatisch erkannt und die
Nullposition der Z-Achse wird automatisch auf die Tischoberfläche ausgerichtet.
ACHTUNG:
Der Schneidetisch muss auf das Lasersystem kalibriert sein. Die Kalibrierung wird werksseitig
vorgenommen, sollte jedoch die Nullposition nicht korrekt erscheinen, müssen Sie gegebenenfalls die
Kalibrierung wiederholen. Sehen Sie dazu die nachfolgenden Anweisungen.
Kalibrierung der Linse mit dem Schneidetisch
Um den einwandfreien Gebrauch des Schneidetisch mit der Auto-Z Funktion der Druckertreibers zu
gewährleisten, muss die Fokussierlinse kalibriert werden. Die Kalibrierung ist bereits werksseitig erfolgt. Sie
können die Kalibrierung überprüfen, indem Sie manuell mit der Fokuslehre auf die Oberfläche des
Schneidetisches fokussieren. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie die der Linse zugehörige Fokuslehre nehmen
und die verwendete Linse korrekt in der System-Registerkarte angegeben ist. Bei richtiger Kalibrierung sollte
die im UCP angezeigte Z-Position 0+/- 0,508 mm betragen. Falls nicht, können Korrekturen über die
Schaltfläche "Schneidetisch kalibrieren" in der System-Registerkarte vorgenommen werden. Folgen Sie dabei
den Instruktionen.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vls3.60dtVls2.30Vls3.50

Inhaltsverzeichnis