Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FSW Serie Erste Schritte Seite 93

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FSW
zutreffen; im Gegensatz dazu werden die kanalspezifischen Einstellungen immer
angezeigt.
Falls zutreffend, werden die folgenden Informationen angezeigt.
Tabelle 7-2: Allgemeine Einstellungen, die in der Kanalleiste angezeigt werden
„SGL"
Der Sweep ist auf Single Sweep-Betrieb eingestellt.
„Sweep
Die aktuelle Anzahl von Signalen für Messaufgaben, die eine bestimmte
Count"
Anzahl aufeinander folgender Sweeps enthalten
(Sweepan-
(siehe Einstellung „Sweep Count" unter „Sweep Settings" im Bedienhandbuch)
zahl)
„TRG"
Triggerquelle
(zu Einzelheiten siehe "Trigger Settings" im Bedienhandbuch)
„6dB"/
Filtertyp für Sweep-Bandbreite
„RRC"/
(siehe "Bandwidth Settings" im Bedienhandbuch)
„CHN"
„PA"/Ext
Der Vorverstärker ist eingeschaltet. / Datenkompensation wird anhand der
„PA"
Daten vom (optionalen) externen Vorverstärker durchgeführt.
„YIG
Der YIG-Filter ist deaktiviert.
Bypass"
„GAT"
Der Frequenz-Sweep wird über den Anschluss TRIGGER INPUT gesteuert.
„Tdf"
Der angegebene Korrekturfaktor ist aktiviert.
„75 Ω"
Die Eingangsimpedanz des Geräts ist auf 75 Ω eingestellt.
Es ist eine Frequenzabweichung ≠ 0 Hz eingestellt.
„Frq"
„DC/ AC"
DC- oder AC-Kopplung wird für die Eingabe verwendet.
Erste Schritte 1338.4102.03 ─ 08
BBP: Baseband Power (nur bei Digitaler Basisband-Schnittstelle
R&S FSW-B17)
EXT: Extern
GP_0: General Purpose Bit (nur bei Digitaler Basisband-Schnittstelle
R&S FSW)
IFP: Zwischenfrequenz-Leistung (+Trigger-Bandbreite)
PSE: Leistungsmesskopf
RFP: HF-Leistung
SQL: Rauschsperre
TIM: Zeit
VID: Video
Bedienung des Geräts
Informationen auf dem Display
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis