Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FSW Serie Erste Schritte Seite 57

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
FSW
schlossenen Gerät als digitale I/Q-Daten zur Verfügung stellen. Die digitalen Ein-
und Ausgangsanschlüsse können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Es wird empfohlen, das Kabel R&S
andere Geräte an die Digital Baseband-Schnittstelle des R&S FSW anzuschlie-
ßen.
Für hohe Ausgabegeschwindigkeiten verwenden Sie die Option Digital I/Q
40G Streaming Output (R&S FSW-B517), siehe
40G Streaming Output-Anschluss (R&S
5.2.12 TRIGGER 3 INPUT/ OUTPUT
Die zusätzliche BNC-Buchse „TRIGGER INPUT / OUTPUT" kann für den Emp-
fang eines dritten externen Signals oder für die Übertragung eines Signals zu
einem anderen Gerät benutzt werden. Das Signal ist TTL-kompatibel (0 V / 5 V).
Wie der Anschluss verwendet werden soll, können Sie in den „Trigger"-Einstellun-
gen (Taste [TRIG]) festlegen.
5.2.13 IF/VIDEO/DEMOD OUTPUT
Die BNC-Buchse kann für verschiedene Ausgaben verwendet werden:
● Zwischenfrequenzausgang mit ca. 20 MHz
● Videoausgang (1 V)
Welcher Ausgang bereitgestellt wird, wird in der Software festgelegt (Taste
[INPUT/OUTPUT]).
Details finden Sie im Bedienhandbuch.
5.2.14 (Analoger) Basisbandeingang 50 Ω (optional)
Die Analoge Basisband-Schnittstelle stellt vier „Baseband Input" BNC-Anschlüsse
an der Frontplatte des R&S FSW für analoge I- und Q-Signale bereit
(R&S FSW85: zwei Anschlüsse).
Erste Schritte 1338.4102.03 ─ 08
®
SMU-Z6 (1415.0201.02) zu verwenden, um
FSW-B517)",
Geräteübersicht
Rückwandansicht
Kapitel 5.2.7, "Digitaler I/Q
auf Seite 55.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis