Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrradbeleuchtung (Optional) - ANSMANN FM6.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG - ELEKTRO-ANTRIEB FÜR PEDELECS
Anzeige Hintergrundbeleuchtung
Abfrage Tachometer-
funktionen
Einstellung Fahrstufe
Hintergrundbeleuchtung
Einstellung Fahrstufe
Schiebehilfe
Anzeige Fahrstufe
Direkt nach dem Einschalten des Antriebs über die Taste / den Schalter am
Akku wird über die Displaysteuerung automatisch die Fahrstufe 2 eingestellt.
Mit den Tasten " – " und " + " kann zwischen den Fahrstufen 0 und 1 – 6
gewählt werden.
Fahrstufe 0 = PAS 0
Fahrstufe 1 = PAS 1
Fahrstufe 2 = PAS 2 / ECO
Fahrstufe 3 = PAS 3 / CITY
Fahrstufe 4 = PAS 4 / TOUR
Fahrstufe 5 = PAS 5 / POWER
Fahrstufe 6 = PAS 6 / BOOST
Je nach eingestellter Fahrstufe wird eine andere Motorunterstützungsge-
schwindigkeit erreicht (Tempomatfunktion). Durch langes Drücken der Taste
" - " wird die Schiebehilfe aktiviert; diese ist nur solange aktiv, solange die
Taste gedrückt bleibt. Durch langes Drücken der Taste " + " wird die Hin-
tergrundbeleuchtung des Displays an- bzw. ausgeschaltet. Durch jeweils
kurzes Drücken der Taste " M " können die Tachometerfunktionen SPEED
(Geschwindigkeit), AVG SPEED (Durchschnittsgeschwindigkeit), SPEED MAX
20
Anzeige Tachometerfunktion
Akkufüllstand
(Maximalgeschwindigkeit), ODO (Gesamtkilometer), TRIP (Tagesfahrstrecke)
und TRIP TIME (Tagesfahrzeit) abgefragt werden. Nach dem Einschalten ist
automatisch SPEED vorgewählt.
Damit am LCD Display auch die korrekte Geschwindigkeit angezeigt und die
Gesamtkilometer korrekt berechnet wird, ist es einmalig nötig den tatsächli-
chen Radumfang einzugeben.
Im eingeschalteten Zustand gelangt man in das Einstellmenü durch gleich-
zeitiges längeres Drücken der Tasten " + " und " – ". Als erstes wird die Ein-
stellung der Hintergrundbeleuchtung angezeigt (Bsp.: bl – 1). Diese kann mit
den Tasten " + " und " – " verändert werden. Mit kurzem Drücken der Taste
" M " gelangt man dann zur Einstellung des Radumfangs (in Millimetern). Die
jeweils blinkende Stelle des angezeigten Radumfangs kann mit den Tasten
" + " und " – " verändert werden. Zur nächsten Stelle springt man durch kur-
zes Drücken der Taste " M ". Der Radumfang sollte entsprechend der verwen-
deten Laufradgröße eingestellt werden (Abrollen einer Radumdrehung und
Messung dieser Strecke mit einem Maßband). Das Einstellmenü wird durch
langes Drücken der Taste " M " wieder verlassen. Bei Verlassen des Einstell-
menüs werden die veränderten Werte der Hintergrundbeleuchtung und des
Radumfangs automatisch gespeichert.

14. FAHRRADBELEUCHTUNG (OPTIONAL)

Wie bereits im Abschnitt 12. VERKABELUNG beschrieben, ist das Antriebssys-
tem schon für den Anschluss eines Lichtmoduls vorbereitet. Das ANSMANN
Lichtmodul besitzt hierfür schon die korrekte Steckverbindung. Am Lichtmo-
dul selbst können dann sowohl der Frontscheinwerfer als auch das Rücklicht
direkt angeschlossen werden.
www.ansmann.de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm8.0Rm9.0

Inhaltsverzeichnis