Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommerzeit Anzeigen; Batterie Wechseln; Fehlerbehebung; Reinigung Und Pflege - Auriol Z29620 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Bedienung / Fehlerbehebung / Reinigung und Pflege / Entsorgung

Sommerzeit anzeigen

Q
Die Sommerzeit wird Ihnen im LC-Display automatisch
über das Sommerzeit-Symbol
Sommerzeit ist oder nicht, stellt die Uhr über das DCF-
Funksignal fest. Sie können die Sommerzeit auch
manuell einstellen (siehe „Weltzeiten anzeigen").
Hinweis: In Gebäuden aus Stahlbeton kann der
Empfang des Funksignals stark beeinträchtig werden.

Batterie wechseln

Q
Das Batterie-Symbol
wenn die Batterie schwach ist. Achten Sie darauf,
die Batterie frühzeitig zu wechseln.
j
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung
der Rückseite des Geräts.
j
Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
j
Legen Sie eine neue Batterie vom Typ Mignon
1,5 V
/ AA ein.
Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität. Diese wird im Batteriefach angezeigt.
j
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung

Fehlerbehebung

Q
j
Das Gerät enthält empfindliche elektronische
Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe
gestört wird. Dies können z.B. Mobiltelefone,
Funksprechgeräte, CB-Funkgeräte, Funkfern-
steuerungen / andere Fernbedienungen und
Mikrowellengeräte sein. Treten Fehlanzeigen
im Display auf, entfernen Sie solche Geräte
aus der Umgebung des Gerätes.
j
Elektrostatische Entladungen können zu Funktions-
störungen führen. Entfernen Sie bei solchen
Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und
setzen Sie sie erneut ein.
45981_Content_LB3.indd 53
angezeigt. Ob
4
erscheint im LC-Display,
3
auf
20
.
20

reinigung und Pflege

Q
j
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem
weichen trockenen Tuch.
j
Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und
keine Reinigungsmittel, da diese das Gerät be-
schädigen.

Entsorgung

Q
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus
gedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können
Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben
Sie Batterien und / oder das Gerät über die ange-
botenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die
chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie
folgt: Cd = Cadmium, Hg= Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.
DE/AT/CH
53
11.01.10 08:35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis